Der Buß- und Bettag ist für evangelische Christen ein Tag der Besinnung. Sie denken nach über eigene Fehler, über das, was in der Kirche und Politik schiefläuft. Der protestantische Feiertag wurde 1532 in Straßburg offiziell eingeführt. Bis 1995 wurde an diesem Tag in Deutschland nicht gearbeitet.
Dennoch hat dieser Feiertag immer noch Bedeutung. In vielen Gemeinden finden Andachten am frühen Abend statt, an denen auch Berufstätige teilnehmen können. Gebetet wird an diesem Tag vor allem für den Frieden und die Versöhnung der Menschen.
Mittwoch, 22. November
Buß- und Bettag

Bild vergrößern © dpa - Report
Buß- und Bettag-Predigt