Heute vor 65 Jahren, am 7. Juni 1958, wurde in Deutschland das erste SOS-Kinderdorf gegründet.
Hilfe für Kinder
Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte der Österreicher Hermann Gmeiner eine Idee. Er wollte den vielen Waisenkindern und heimatlosen Kindern, die durch den Krieg ihre Eltern und Geschwister verloren hatten, wieder etwas Ähnliches wie eine Familie geben. Aber er dachte nicht nur über diese Idee nach, sondern er verwirklichte sie. Er begann mit dem Bau von SOS-Kinderdörfern.
Inzwischen gibt es 572 solcher Kinderdörfer in über 137 Ländern dieser Welt. In unserem Lexikon könnt ihr noch mehr darüber erfahren.

Bild vergrößern © picture-alliance/ dpa/dpaweb | Horst Ossinger
Kinder in einem SOS-Kinderdorf in Südafrika. Das Dorf beherbergt 110 Kinder, die in 15 Familienhäusern leben und von Schwarzen und Weißen Dorfmüttern betreut werden.