Direkt zum Inhalt

Lexikon

Bank

von und
Verschiedene Euro-Banknoten liegen aufgefächert.

Euro-Banknoten - damit kann man in vielen Ländern Europas bezahlen.

Fast jede/r hat ein Konto bei einer Bank

In jeder Stadt und in vielen Orten gibt es mindestens eine Bank. Fast alle Menschen haben mit ihr zu tun. Sie haben ein Konto, vielleicht auch ein Sparbuch und eine Geldkarte für den Bankautomat. Auf das Konto wird zum Beispiel der Lohn, den man bei seiner Arbeit verdient, eingezahlt. Aber auch jeder Einzelne kann Geld auf ein Konto einzahlen. Mit der Geldkarte wiederum kann man Geld von seinem Konto abheben. Die Bank ist also eine Art Zwischenlager für das Geld, das Menschen zu ihr bringen und nach Bedarf wieder abholen.

Eine Bank verdient Geld

Dafür, dass die Bank das Geld verwaltet und Geldgeschäfte für ihre Kunden erledigt, müssen die Kunden eine Gebühr bezahlen. Die Bank verleiht außerdem auch Geld. Wer Geld bei der Bank leiht, nimmt einen"Kredit" auf, wie es in der Fachsprache heißt. Dieses Geld muss die Person natürlich zurückzahlen. Zusätzlich muss sie aber auch Zinsen, das ist sozusagen die Leihgebühr, zurückzahlen. Die Zinsen können unterschiedlich hoch ausfallen.

Wichtig für unsere Wirtschaft

Banken sind für die Wirtschaft und für das gesamte Arbeitsleben sehr wichtig. Sie gehören großen Finanzgesellschaften oder Privatpersonen. Für die Banken gibt es viele Gesetze, die sie bei ihren Geschäften beachten müssen. In Deutschland entstanden die ersten Banken vor über fünfhundert Jahren.

Hausbank

Übrigens: Als "Hausbank" bezeichnet man die Bank, mit der man selbst eng zusammenarbeitet.

Eure Fragen dazu...

Wathsupppp 30.03.2023

Was ist eine geldkarte und wie funktioniert sie?

Redaktion

Hallo Wathsupppp, die Geldkarte ist eine Art elektronisches Portemonnaie. Man kann Geld auf diese Karte laden und dann solange mit der Karte bezahlen, bis das Geld alle ist. Geldkarten spielen heute keine große Rolle mehr beim Bezahlen. Nächstes Jahr sollen sie abgeschafft werden.

null 23.03.2023

wie kommt geld auf einer kreditkarte?

Redaktion

Hallo null, eine Kreditkarte ist keine Geldkarte. Man kann kein Geld darauf speichern. Die Kreditkarte ist mit einem Konto verbunden. Meistens am Ende des Monats werden die Beträge, die mit der Kreditkarte bezahlt worden sind, von dem Konto abgebucht. Dann sollte auf dem Konto genug Geld sein, um die Kreditkartenrechnung zu bezahlen. Sonst kann es schnell sehr teuer werden, denn die Betreiber der Kreditkarten verlangen hohen Zinsen.

gurdjieff 02.02.2023

wieso darf man mit geld weiteres geld ohne arbeit verdienen

Redaktion

Hallo gurdjieff, in einer freien Markwirtschaft ist Geld eine Ware, die man auf den Markt bringen und verkaufen kann. Das klingt vielleicht ein bisschen komisch, aber genau das passiert bei Geldgeschäften. Man kauft mit seinem Geld, das man erarbeitet oder erspart hat, ein Wertpapier wie eine Aktie oder eine Anleihe und hofft, dass dieses Wertpapier Gewinn abwirft. Wenn man Glück hat, geht diese Spekulation auf und aus dem eingesetzten Geld wird mehr. Es kann aber auch schiefgehen, dann steht man am Schluss mit weniger Geld da.

Mich ... 13.01.2023

Warum vertrauen Menschen so vielen Banken?

Redaktion

Hallo Mich ..., ohne die Dienste einer Bank könnten viele Menschen ihre Finanzen nicht organisieren und ihre Geldgeschäfte nicht abwickeln. Banken sind für die Wirtschaft und für das gesamte Arbeitsleben sehr wichtig. Viele Menschen könnten ohne Kredite von einer Bank, der sie vertrauen, kein Haus kaufen, kein Auto oder keinen neuen Kühlschrank. Zum Vertrauen in die Banken trägt auch bei, dass der Staat genau kontrolliert, wie die Banken Geschäfte machen. Dadurch wird sichergestellt, dass Banken auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stabil bleiben und das Geld ihrer Kundinnen und Kunden sicher ist.

Auch im HanisauLand machen wir am Wochenende Pause.
Nächste Woche könnt ihr hier wieder eure Fragen stellen!