Direkt zum Inhalt

Lexikon

Konservatismus

von und
mehrfache Wiederholung des Buchstaben k

Begriffserklärung

Dieser Begriff kommt von dem lateinischen Wort "conservare" und heißt "bewahren". Konservatismus bezieht sich auf Denkweisen und Bewegungen in Politik, Religion oder Gesellschaft. Gemeint ist damit, dass konservativ denkende Menschen an überlieferten Werten und Vorstellungen festhalten und neue Entwicklungen eher kritisch betrachten.

Anfänge im 18. Jahrhundert

Entstanden ist der Konservatismus im 18. Jahrhundert als Gegenbewegung zu den Umwälzungen der Französischen Revolution. Die Anhänger des Konservatismus versuchten im 19. Jahrhundert, an den Ordnungen der Monarchie festzuhalten. Ihnen war wichtig, dass die überlieferte Verteilung von Macht und Reichtum bestehen blieb und nicht durch Neuerungen verändert wurde.

Nach dem Zweiten Weltkrieg

Erst im 20. Jahrhundert, insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg, als immer mehr Staaten demokratische Ordnungen einführten, öffnete sich auch der Konservatismus gegenüber modernen Entwicklungen. Konservative setzen sich vor allem für einen starken Rechtsstaat ein, der die Sicherheit der Menschen gewährleistet. Zudem wollen Konservative die traditionellen Formen des Zusammenlebens der Menschen bewahren und die Veränderungen in der Gesellschaft behutsam gestalten.

FAQ / Häufig gestellte Fragen

(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")
Schule 22.03.2022

Wer war der Begründer des Konservatismus?

Redaktion

Hallo Schule, konservatives, also auf Bewahrung des Bestehenden gerichtetes Denken hat es schon immer gegeben. Als geistige Strömung entwickelte sich der Konservatismus als Antwort auf frühe liberale und sozialistische Vorstellungen. Der irisch-englische Philosoph Edmund Burke gilt als einer der Väter des Konservatismus.

eure weiteren Fragen dazu...

Peter 20.01.2022

Ist konservativ eher links extrem/radikal oder Rechts extrem/radikal?

Liebe Grüße euer Peter

Redaktion

Hallo Peter, eine konservative Haltung hat nichts mit extremen oder radikalen Positionen zu tun. Konservative stehen mit ihren Einstellungen und Zielen uneingeschränkt auf dem Boden der friedlich-demokratischen Grundordnung. Sie halten sich an die rechtlichen Vorgaben, die unser Staat macht.

Carbonat erol 19.01.2022

Darf ich meine Stiefschwester heiraten. Ist es in Deutschland verboten

Redaktion

Hallo Carbonat erol, Geschwister, die einen gemeinsamen Elternteil haben (also dieselbe Mutter oder denselben Vater), dürfen nicht heiraten. Wenn Stiefgeschwister kein gemeinsames Elternteil haben, also aus verschiedenen Ehen der Stiefeltern stammen, sind sie nicht blutsverwandt. Sie können heiraten, wenn sie nicht mehr minderjährig sind.

Geschichtsguru 26.10.2021

Welchen Einfluss hat der Konservatismus im 19. Jahrhundert?

Redaktion

Hallo Geschichtsguru, der Konservatismus stellte sich im 19. Jahrhundert auf die Seite der bestehenden politischen Ordnung und ihrer Vertreter, der Fürsten. Den Konservativen war es wichtig, an diesen Strukturen der Königsherrschaft festzuhalten. Die traditionelle Verteilung von Macht und Reichtum sollte nicht durch Neuerungen wie die Industrialisierung oder durch politische Umstürze verändert werden.

BMaster 25.10.2021

Waren Hitler und Mussolini Kollektivisten oder Individualisten?

Redaktion

Hallo BMaster, Hitler und Mussolini waren Führer faschistischer Bewegungen, die in ihren jeweiligen Ländern Diktaturen errichteten. Lies dazu doch einmal unsere Lexikonartikel "Faschismus" und "Nationalsozialismus".

sammy 08.07.2021

Unterstützen Konservative den freien Markt, oder sind sie eher für ein sozialistisches Regime? Außerdem möchte ich fragen, wie Konservative die Ausländerpolitik betrachten.

Redaktion

Hallo sammy, Konservative sind ganz sicher keine Anhänger/innen sozialistischer Ideen. Darum würden sie sich auch nie für eine sozialistische Planwirtschaft aussprechen, sondern immer die Marktwirtschaft unterstützen. Allerdings ist die soziale Marktwirtschaft ein Anliegen vieler Konservativer. Anders als die liberalen Befürworter/innen einer völlig freien und vom Staat überhaupt nicht geregelten Marktwirtschaft sehen Konservative nämlich in der Bewahrung sozialer Stabilität eine wichtige Aufgabe des Staates in einer ansonsten freien Wirtschaft. Die Ausländerpolitik ist kein speziell konservatives Thema. Es gibt darum zu diesem Thema ganz unterschiedliche Ansichten unter Konservativen.

Sara 15.06.2021

Was ist die Anliegen und Ansichten von konservativen ?

Redaktion

Hallo Sara , konservativ denkende Menschen wollen an überlieferten Werten und Vorstellungen festhalten und sehen neue Entwicklungen meistens eher kritisch. Allerdings kann konservativ auch bedeuten, dass man das Bestehende erhalten will, beispielsweise unsere Umwelt. Und dafür ist häufig eine ganz moderne Politik notwendig.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns