Direkt zum Inhalt

Lexikon

Proletariat

von und
Karl-Marx-Denkmal in Chemnitz mit seinem Zitat "Proletarier aller Länder, vereinigt euch" in verschiedenen Sprachen.

Karl-Marx-Denkmal in Chemnitz mit seinem Zitat "Proletarier aller Länder,vereinigt euch" in verschiedenen Sprachen.

Arme und Lohnarbeiter

Der lateinische Begriff „proletarius" bedeutet „der untersten Volksschicht angehörend”. Im alten Rom waren das die Land- und Besitzlosen, die für Lohn arbeiten mussten. In der Industriegesellschaft des 19. Jahrhunderts wurden Menschen, die nichts als ihre Arbeitskraft besaßen und in den Fabriken für wenig Lohn hart arbeiten mussten, als „Proletarier“ bezeichnet. In unserem heutigen Sprachgebrauch kommt der Begriff „Proletariat“ nur noch selten vor. Wohl aber hört man immer wieder das Schimpfwort „Prolet“ oder in der umgangssprachlichen Jugendsprache die Wörter „Proll“ oder "prollig“.

Traum von der proletarischen Gesellschaft

In der Mitte des 19. Jahrhunderts entstand die politische Lehre des Kommunismus von Karl Marx und Friedrich Engels. Sie schrieben die berühmte Forderung: "Proletarier aller Länder, vereinigt Euch!" Das Proletariat sollte das kapitalistische System überwinden und eine klassenlose Gesellschaft schaffen.

Eure Fragen dazu...

xx 05.12.2022

was bedeutet der begriff selbstgefällig

Redaktion

Hallo xx, selbstgefällig ist ein Mensch, der sich selbst außerordentlich gut gefällt und dass seiner Umgebung gerne und häufig mitteilt. "Selbstgefällig" ist noch ein bisschen mehr als "eitel", es geht dabei nicht so sehr um das Aussehen und die Klamotten, dafür mehr um das Verhalten und die Selbsteinschätzung einer Person.

Guten Tag meine Damen und Herren 03.11.2022

Gab es das auch in der Schweiz?

Redaktion

Hallo Guten Tag meine Damen und Herren, die Schweiz erlebte im 19. Jahrhundert eine Industrialisierung in bestimmten Teilen des Landes. Das führte zur Verarmung großer Teile der Bevölkerung und zur Entstehung einer Fabrikarbeiterklasse. Diese Gruppe der Beschäftigten bildete nach Karl Marx das Proletariat. Zum Wandel diese Begriffes haben wir oben in unserem Artikel schon einiges geschrieben.

Hello 30.04.2021

Was ist der unterschied zwischen Proletarier und Plebejer???

Redaktion

Hallo Hello, beide Begriffe bezeichnen eine Unterschicht. Plebejer nannte man in der Römischen Republik (also zwischen ca. 500 und 50 v.Ch.) den großen Teil der Bevölkerung Roms, der nicht zum vermögenden Adel gehörte. Dazu zählten Bauern, Handwerker, Tagelöhner, Kaufleute etc. Viele Plebejer waren arm und auf die Unterstützung durch die wohlhabenden Aristokraten angewiesen. Als Proletarier bezeichneten Karl Marx und Friedrich Engels im 19. Jahrhundert die Masse der Fabrikarbeiter und Tagelöhner, die ihre Arbeitskraft an die Besitzer des Kapitals, die Bourgeoisie, verkaufen mussten.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns