Hallo Cira Cocosnus, das Wort kommt von dem lateinischen Wort "radix", das bedeutet "Wurzel". Radikal ist man, wenn man etwas ganz und gar, vollständig, total gründlich macht. Wer politisch radikal ist, will das ganze politische System, die ganze politische Ordnung eines Staates von Grund auf verändern.
Hallo Mu, Radikalismus ist eine politische Einstellung, die die politische Ordnung des Staates von Grund auf ändern will. "Radikalismus" heißt es, weil darin das lateinische Wort "Radix" steckt - Radix ist die Wurzel. Radikale wollen also das Bestehende mit der Wurzel rausreißen, um etwas ganz Neues an seine Stelle zu setzen. Lies dazu doch bitte noch einmal in Ruhe unseren Artikel durch. Wir finden, dass er auch für Kinder verständlich geschrieben ist. Vor allem wird immer wieder auf andere Lexikonartikel in unserem Lexikon verwiesen (das sind die roten Wörter), in denen man unbekannte Begriffe nachschlagen kann. Wenn dir der Artikel trotzdem zu schwierig ist, sprich doch mal mit deinen Eltern darüber. Oder schreib uns noch einmal und sag uns dann ganz genau, was du nicht verstehst.
Hallo Jeremy, danke für das nette Lob! Hier im Lexikon von Hanisauland beantworten wir Fragen von Kindern und Jugendlichen zur Politik in knapper und für Kinder verständlicher Weise. Das bedeutet auch, dass wir nicht alle Aspekte eines Themas bearbeiten können und nicht zu jedem Thema ausführliche Diskussionen führen können. Dann würden es nämlich viele Besucher/innen unserer Seite nicht mehr verstehen oder die Texte nicht zu Ende lesen, weil sie ihnen zu lang und zu kompliziert sind. Für Nachfragen gibt es aber ja immer noch das Frageportal von Hanisauland. Da beschäftigen wir uns gerne etwas ausführlicher mit euren speziellen Fragen. Und wenn du eine Idee hast, welchen Begriff wir zusätzlich in unserem Lexikon erklären können, kannst du uns auch das gerne schreiben.
Hallo Aaron, viele radikale Ansichten lassen sich einem der von dir genannten Bereiche zuordnen. Das dient auch der Vereinfachung der politischen Diskussion. Tatsächlich kann politischer Radikalismus aber ganz unterschiedliche Schwerpunkte haben. Es gibt radikale Ansichten in Bezug auf das Verhältnis der Geschlechter, auf die Notwendigkeit eines umfassenden Umweltschutzes oder auf die Freiheit, ohne Einschränkungen über die Autobahn zu rasen. Radikale Ansichten sind nicht grundsätzlich extrem. Die meisten Ansichten, die die meisten Leute für ziemlich überdreht halten, sind durch die Meinungsfreiheit geschützt. Wenn es allerdings auf Kosten anderer Leute geht, können die Gerichte dagegen einschreiten.
Hallo sophiemausi, schau mal unter diesen Begriffen in diesem Lexikon nach. Da siehst du schnell, dass es zwar einzelne Überschneidungen bei den Zielen der von dir genannten Gruppen gibt. Die Art und Weise, wie diese Ziele verfolgt werden, kann sich aber deutlich unterscheiden.
Hallo Alexa, schau mal bitte unter den Begriffen "Linksextremismus" und "Rechtsextremismus" hier im Lexikon von Hanisauland nach. Wenn du dann noch mehr wissen willst, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.
Hallo Melanie , Extremismus ist eine Steigerung von Radikalismus. Menschen, die politisch radikal eingestellt sind, stellen nicht zwingend die Prinzipien der Bundesrepublik Deutschland infrage. Sie gehören daher in der Regel auch noch dem politischen Spektrum unseres Staates an und können bei Wahlen auch gewählt werden. Extreme Gruppen lehnen hingegen die Grundsätze der Bundesrepublik ab und wollen alles ändern. Dafür greifen sie auch zu Gewalt. Lies dazu doch die Artikel "Extremismus" und "Radikalismus" hier im Lexikon von Hanisauland und vergleiche einmal selbst.
Hallo Sarah, schau mal bitte unter dem Begriff "Bundeskanzler/in" in diesem Lexikon nach. Da haben wir das schon geschrieben.
Hallo Miri, eine politische Einstellung bezeichnet eine bestimmte Haltung zu politischen Fragen. Wenn man beispielsweise der Ansicht ist, dass die Dinge ganz gut geregelt sind und dass die Politik nicht allzu viel verändern sollte, dann hat man eher eine konservative politische Einstellung. Wenn man denkt, vieles müsste anders geregelt sein und die Politik sollte sich darum kümmern, hat man eine progressive politische Einstellung. Nicht immer lassen sich politische Vorstellungen so einfach einer bestimmten Denkrichtung zuordnen. Wichtig ist aber, dass man sich zu politischen Fragen eigene Gedanken macht und eine bestimmte Position dazu bezieht. Dann hat man eine begründete politische Einstellung.
Hallo Lilo, Extremismus ist eine Steigerung von Radikalismus. Menschen, die politisch radikal eingestellt sind, stellen nicht zwingend die grundsätzlichen Prinzipien der Bundesrepublik Deutschland infrage. Sie gehören daher in der Regel auch noch dem politischen Spektrum unseres Staates an und können bei Wahlen auch gewählt werden. Extreme Gruppen lehnen hingegen die Grundsätze der Bundesrepublik ab und wollen alles ändern. Dafür greifen sie auch zu Gewalt. Lies dazu doch die Artikel "Extremismus" und "Radikalismus" hier im Lexikon von Hanisauland und vergleiche einmal selbst.
Hallo Roshna, Radikalismus ist eine politische Einstellung, die von Grund auf, von der Wurzel her die Dinge ändern will. Die politischen Ziele können dabei unterschiedlich sein. Lies doch mal unseren Artikel oben, da haben wir das noch ausführlicher erklärt.
Hallo Joshua, moderat bedeutet gemäßigt. Menschen, die politisch moderat eingestellt sind, bewegen sich uneingeschränkt im Rahmen der bestehenden Verfassung und Gesetze. Sie wollen keinen anderen Staat als den, den wir im Moment haben. Politisch radikal oder gar extrem ist etwas völlig anderes. Dabei ist Extremismus in gewisser Weise noch eine Steigerung von Radikalismus. Menschen, die politisch radikal eingestellt sind, stellen nicht zwingend die grundsätzlichen Prinzipien der Bundesrepublik Deutschland infrage. Sie gehören daher meistens noch dem politischen Spektrum an und können bei Wahlen auch gewählt werden. Extreme Gruppen lehnen hingegen die Grundsätze der Bundesrepublik ab und wollen alles ändern. Dafür greifen sie oft zu Gewalt.
Hallo may, Radikalismus ist vor allem eine Einstellung, die Menschen haben. Das ist nichts, was man "erfunden" hat. Wieso Menschen radikal sind? Darauf gibt es keine eindeutige Antwort. Manche Menschen wollen unbedingt politische Forderungen umsetzen, das demokratische System abschaffen und sind bereit, dafür auch gewalttätig zu sein. Manchmal liegt der Grund für diese Haltung in persönlichen Erlebnissen, manche Menschen lassen sich von anderen beeinflussen oder Menschen fühlen sich stark, wenn sie andere abwerten und gegen andere Menschen vorgehen.
Die Menschen sind nicht alle gleich, aber sie haben alle die gleiche Würde. Das ist völlig richtig. In der DDR wurden die Menschen keineswegs gleich behandelt. Diejenigen, die in der Opposition waren, wurden verfolgt. Es gibt ja viele Berichte darüber, dass Menschen ins Gefängnis kamen, weil sie zum Beispiel versuchten, das Land zu verlassen. Lies auch mal unseren Text zur DDR hier im Lexikon.
Hallo Labiro, Radikalismus ist eine politische Einstellung, die die politische Ordnung des Staates von Grund auf ändern will. "Radikalismus" heißt es, weil darin das lateinische Wort "Radix" steckt - die Wurzel. Radikale wollen also das Bestehende mit der Wurzel rausreißen, um etwas ganz Neues an seine Stelle zu setzen. Lies dazu doch bitte noch einmal in Ruhe unseren Artikel durch. Wir finden, dass er auch für Kinder verständlich geschrieben ist. Vor allem wird immer wieder auf andere Lexikonartikel in unserem Lexikon verwiesen (das sind die roten Wörter), in denen man unbekannte Begriffe nachschlagen kann. Wenn dir der Artikel trotzdem zu schwierig ist, sprich doch mal mit deinen Eltern darüber. Oder schreib uns noch einmal und sag uns dann ganz genau, was du nicht verstehst.
Hallo YARO123, intolerant ist ein Mensch, der andere Meinungen nicht duldet.
Hallo Faruk lo, in unserem Artikel kannst du lesen, dass Linksextremisten und Rechtsextremisten gelegentlich als radikal bezeichnen werden. Diese Gruppen unterscheiden sich stark in ihren Zielen und ihren Überzeugungen. Gemeinsam ist ihnen aber, dass sie die Demokratie ablehnen und beseitigen wollen. Dafür verwenden sie oft auch Gewalt. Lies dazu doch einmal unsere Artikel "Linksextremismus" und "Rechtsextremismus" hier im Lexikon von Hanisauland.
Hallo Moko , eine radikale Person will ihre Meinungen mit großer Härte durchsetzen. Eine moderate Person ist eher gemäßigt, behutsam. Radikale Personen sind nicht daran interessiert, dass sie mit anderen Menschen sich freundlich über unterschiedliche Meinungen austauschen. Sie wollen sich mit ihrer Meinung durchsetzen und sind dafür manchmal auch bereit, Gewalt einzusetzen. Moderate Personen sind eher zurückhaltend.