Direkt zum Inhalt

Lexikon

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z

Satzung

von
Wenn man etwas beschließen will...

„Schauen wir mal, was in der Satzung steht!“ - so oder ähnlich hört man es manchmal, wenn in Vereinen und anderen Organisationen ein Beschluss getroffen werden soll. In einer Satzung stehen nämlich die Regeln und Vorschriften, die eine Organisation beachten muss, wenn sie etwas beschließen will. Es steht dort zum Beispiel, wie viele Personen mindestens bei einer Wahl teilnehmen müssen, damit die Wahl gültig ist. Oder man findet die Bestimmung, dass der Vorstand alle drei Jahre neu gewählt werden muss.

Staatliche und nicht-staatliche Organisationen

Satzungen gibt es für staatliche Einrichtungen. So hat zum Beispiel eine Schule eine Schulsatzung oder eine Gemeinde eine Gemeindesatzung. Aber auch nicht-staatliche Organisationen, die Beschlüsse fassen müssen, haben Satzungen. Das gilt für Sportvereine, Musikvereine, Angelclubs und für viele andere Vereinigungen. Damit weiß dann jeder, welche Regeln gelten. Das vermeidet Unsicherheit oder auch Streit.

Eure Fragen dazu...

Issabele 20.04.2023

Inwiefern haben die Parteien nach dem GG eine herausgehobene Stellung?

Redaktion

Hallo Issabele, das Grundgesetz sieht in Art. 21 Abs. 1 vor, dass die Parteien bei der sogenannten politischen Willensbildung des Volkes mitwirken. Das heißt, die Parteien müssen dafür sorgen, dass der "politische Wille" der Menschen "organisiert" zum Ausdruck kommt. Dieser Aufgabe kommen die Parteien in vielfältiger Weise nach. Jede Partei hat nämlich ihre eigenen Positionen, wenn es darum geht, Deutschland zu regieren. Die einen fordern mehr Umweltbewusstsein, die anderen wollen traditionelle Werte aufrecht erhalten und wiederum andere möchten den Aufbruch in eine neue Technik-Zeit. Je nach ihrer Stärke im Bundestag, im Land und den Kommunen können die Parteien ihre Vorstellungen durchsetzen. Die Vertreterinnen und Vertreter aller Parteien im Bundestag müssen allerdings erklären, das Beste für die Bürger zu wollen. Und selbstverständlich haben sie sich mit ihren Forderungen an die demokratische Grundordnung zu halten. In unserem Text "Parteien" hier im Lexikon von Hanisauland haben wir noch mehr zu den Aufgaben der Parteien in unserem politischen System geschrieben.

Manu 03.03.2023

Hallo,
ich wollte fragen, wer erlässt die Satzungen ?

Redaktion

Hallo Manu, Vereine und viele andere Organisationen geben sich eine Satzung. In dieser Satzung stehen die Regeln und Vorschriften, die die Organisation beachten muss, wenn sie etwas beschließen will. Für Vereine gilt, dass die Satzung von den Mitgliedern beschlossen werden muss. Anschließend wird sie nach einer Prüfung ins Vereinsregister eingetragen. Auch Satzungsänderungen können nur von der Mitgliederversammlung des Vereins beschlossen werden.

Auch im HanisauLand machen wir am Wochenende Pause.
Nächste Woche könnt ihr hier wieder eure Fragen stellen!