Direkt zum Inhalt

Lexikon

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z

Suffragetten

von
Demonstration von Suffragetten um 1905. Man sieht eine Kutsche mit Aktivistinnen und vielen Plakaten, auf denen das Wahlrecht für Frauen gefordert wird.

Eine Demonstration von Suffragetten um 1905.

Einsatz für politische Gleichberechtigung
Als „Suffragetten“ bezeichnet man die Frauen, die vor mehr als 100 Jahren in England den Kampf für das Wahlrecht der Frauen aufnahmen. Das Wort hat mit dem englischen Wort „suffrage“ (auf Deutsch: Wahlrecht) zu tun.
Ein harter Kampf
Emmeline Pankhurst (1858 – 1928) gilt als Gründerin der Suffragettenbewegung. Unterstützt von ihren Töchtern sammelte sie viele gleichgesinnte Frauen um sich. 1898 gründete sie die Liga für Frauenrechte. Selbst Verfolgungen, Verhaftungen und harte Strafen hielten die Frauen nicht von ihrem Ziel ab.
Wahlrecht für Frauen

Doch es dauerte bis 1928, bis das englische Parlament ein Gesetz erließ, das Frauen das gleiche Stimmrecht wie Männern zugestand. Damit war ein wichtiger Schritt für die Gleichberechtigung von Frauen gemacht. Die Suffragetten stehen am Anfang der Frauenrechtsbewegung in der ganzen Welt.

Eure Fragen dazu...

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns