Direkt zum Inhalt

Lexikon

Terrorismus

von und
Bei Terroranschlägen im November 2015 wurden in Paris 130 Menschen getötet und mehr als 350 Menschen verletzt.

Bei Terroranschlägen im November 2015 wurden in Paris 130 Menschen getötet und mehr als 350 Menschen verletzt.

Schrecken verbreiten

Das Wort „Terror“ stammt aus dem Lateinischen und heißt „Schrecken“. Terroristen sind also Menschen, die Schrecken verbreiten. Sie verüben Anschläge, bei denen oft viele Menschen ums Leben kommen. Dadurch wollen sie zeigen, dass sie mächtig sind und ihren Willen durchsetzen können. Meistens behaupten Terroristen, dass sie aus politischen oder religiösen Gründen handeln. Sie sagen dann, dass ihre Ziele es rechtfertigen, dass andere Menschen dafür sterben.

Selbstmordattentate

Manche Terroristen verüben Selbstmordattentate. Dabei setzen die Terroristen das eigene Leben ein, um ihre Ziele zu erreichen. Oft bekennen sich andere Gruppen oder Personen nach einem Selbstmordattentat zu der Gewalttat. Sie behaupten, dass der Attentäter in ihrem Auftrag oder in Absprache mit ihnen das Attentat begangen hat.
Selbstmordattentate waren auch die Anschläge vom 11. September 2001 in New York. Terroristen haben an diesem Tag Flugzeuge in zwei der höchsten Hochhäuser der Stadt gesteuert. Tausende Menschen verloren ihr Leben.

Menschen in Berlin nehmen an einer europaweiten Schweigeminute teil für die Opfer von Terroranschlägen in Paris im November 2015.

Menschen in Berlin nehmen an einer europaweiten Schweigeminute teil für die Opfer von Terroranschlägen in Paris im November 2015.

Kampf für Unabhängigkeit

In manchen Ländern, zum Beispiel im Nahen Osten oder in einigen südamerikanischen und südostasiatischen Staaten, bezeichnen sich Terroristen als "Widerstandskämpfer" oder "Befreiungskämpfer". Manchmal wollen sie die Unabhängigkeit eines Landesteils erkämpfen. Dafür ist ihnen fast jedes Mittel recht.

FAQ / Häufig gestellte Fragen

(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")
Cool 05.05.2022

Wie kam es zu Terrorismus ?

Redaktion

Hallo Cool , es gibt unterschiedliche Gründe, warum Menschen zu Terroristen werden. Grundsätzlich kann man sagen, dass Terrorismus immer dann entstehen kann, wenn bei Menschen eine große Unzufriedenheit mit den bestehenden Verhältnissen herrscht. In scheinbar aussichtslosen oder sehr unbefriedigenden Lagen lassen sich Menschen leichter verführen, für bestimmte Ziele Terrorangriffe zu verüben. Eine Lösung kann Gewalt aber natürlich nie sein, und Terroranschläge bringen nur zusätzliches Leid und oft auch neue Gewalt hervor.

staissy 30.04.2021

Wann und wo war der erste Terroranschlag?

Redaktion

Hallo staissy, terroristische Anschläge auf bekannte Gebäude oder gegen bestimmte Personengruppen gab es schon in der Antike. Wann und wo genau der erste solche Anschlag stattfand, kann man heute nicht mehr sagen. Mit der Zeit des "Terrors" in der französischen Revolution in den Jahren 1793 und 1794 wurde der Begriff üblich für den wahllosen Einsatz von Gewalt gegen politische Gegner. Im 19. Jahrhundert gab es dann immer öfter Fälle politischer Terrorangriffe und Attentate.

Burak 15.03.2021

Wie kann sowas verhindert werden?

Redaktion

Hallo Burak, weltweit überlegen Politiker/innen und andere kluge Menschen, was man gegen Terrorismus tun kann. Antworten zu finden ist aber sehr schwer. Terrorakte ganz verhindern ist unmöglich, auch wenn die Polizei und die Geheimdienste immer mehr über mögliche Terroristen wissen. Sinnvoll ist es vermutlich, die Ursachen von Terrorismus anzuschauen und zu vermeiden versuchen, dass Menschen überhaupt zu Terroristen werden. Grundsätzlich kann man sagen, dass Terrorismus immer dann entstehen kann, wenn bei Menschen eine große Unzufriedenheit mit den bestehenden Verhältnissen herrscht. In scheinbar aussichtlosen oder sehr unbefriedigenden Lagen lassen sich Menschen leichter verführen, für bestimmte Ziele Terrorangriffe zu verüben. Wenn es gelingt, solche Menschen frühzeitig aufzufangen und ihnen Auswege zu zeigen, kann man einige von ihnen sicherlich davon abhalten, sich dem Terrorismus zuzuwenden. Zudem sollte verhindert werden, dass Anstifter von Terrorismus ihre manipulierenden Botschaften verbreiten können. Angesichts der Unkontrollierbarkeit des Internets ist das aber schwierig. Ob es langfristig Sinn macht, Terroristen mit Gewalt zu bekämpfen, ist sehr umstritten, denn Gewalt erzeugt nach aller Erfahrung nur wieder neue Gewalt.

eure weiteren Fragen dazu...

Nicooooooo 02.10.2023

Warum machen Menschen so etwas?

Redaktion

Hallo Nicooooooo, mit Terrorismus soll Schrecken verbreitet werden. Darum führen Terroristen grausame Anschläge aus, bei denen oft viele Menschen ums Leben kommen. Dabei unterscheiden die Terroristen nicht zwischen Militär und Zivilpersonen, zwischen Erwachsenen und Kindern oder zwischen Angehörigen unterschiedlicher Religionen.

Hi 01.06.2023

Warum gibt es Terroranschäge?

Was haben sich die Terroristen vom 11. September gedacht?

Wer waren die Piloten damals?

Wie haben Sie die Kontrolle über das Flugzeug bekommen?

Warum genau der 11.9 ist das ein bestimmtes darum?

Gab es überlebende?

Warum gerade das World Trade Center und das Pentagon?

Wie lange stand das World Trade Center vorher?

Wie geht es den Angehörigen?

Wie viele waren in den Flugzeugen?

Was hat die Religion damit zu tun?

Redaktion

Hallo Hi, mit Terrorismus soll Schrecken verbreitet werden. Darum führen Terroristen grausame Anschläge aus, bei denen oft viele Menschen ums Leben kommen. Dabei unterscheiden die Terroristen nicht zwischen Militär und Zivilpersonen, zwischen Erwachsenen und Kindern oder zwischen Angehörigen unterschiedlicher Religionen. Zu deinen Fragen zu den schrecklichen Attentaten in New York am 11. September 2001 empfehlen wir dir diese informative Seite der Bundeszentrale für politische Bildung.

Emily 09.05.2023

Was ist eine terrororganisation

Redaktion

Hallo Emily, das ist eine Vereinigung, die Terroranschläge plant und ausführt. Eine Terrororganisation kann nur aus wenigen Mitgliedern bestehen oder auch eine richtige große Gruppe sein wie Al Qaida oder der sogenannte Islamische Staat. Immer gilt, dass die Anschläge, die sie ausführen, viel Leid und Schrecken verursachen.

Hoi 02.05.2023

Wie sieht die heutige Situation von Terrorismus aus?

Redaktion

Hallo Hoi, der internationale Terrorismus ist in den letzten zwei Jahrzehnten unter starken internationalen Druck gekommen. Große Terrororganisationen wie Al Qaida oder der sogenannte Islamische Staat wurden von den Armeen verschiedener Staaten bekämpft und aus den von ihnen besetzten Gebieten vertrieben. Trotzdem bleibt der Terrorismus eine große Gefahr. Immer wieder gibt es furchtbare Anschläge mit vielen toten oder verletzten Menschen. Das gilt vor allem in Ländern, in denen die staatliche Gewalt schwach ist. Dort müssen die Terroristen bei ihren Gewalttaten wenig Gegenwehr erwarten. Das ist beispielsweise in Nigeria oder in Mali in Afrika der Fall. Aber auch in vielen anderen Staaten verüben Terroristen weiter Anschläge und gefährden die innere Sicherheit der Staaten und das Leben unschuldiger Menschen. Auch in Deutschland und anderen westlichen demokratischen Staaten sind die Sicherheitsorgane ständig auf der Hut vor neuen Terroranschlägen. Ganz verhindern kann man diese aber nicht.

almazoo 28.04.2023

Warum wird der Terrorismus mit dem Islam gleich gestellt und warum gibt es überhaupt das Wort „Islamist“, ich meine der Islam hat nichts damit zu tuen und ich selber als Muslimen finde es nicht so schön von anderen als Terrorist oder Islamist gennant zu werden vor allem in so einem jungen alter. Vor allem sind Muslime ja selber Schuld und nicht der Islam, daher sollten doch eher Muslime oder diese Menschen beschuldigt werden anstatt direkt auf die Religion zu gehen? Macht man ja bei Christen oder Juden auch nicht?

Redaktion

Hallo almazoo, du hast völlig recht: nicht die Religion ist verantwortlich, sondern das, was Menschen daraus machen. Natürlich kann man die islamischen Fundamentalisten, die man auch als Islamisten bezeichnet, nicht ohne die Lehren des Islam verstehen. Aber das, was die Islamisten als die einzig „wahre“ Religion bezeichnen, ist nicht der Glaube der großen Mehrheit der Musliminnen und Muslime. Religiöse Fanatiker gibt es leider immer wieder, und es gibt sie in vielen Religionen. Aber wir dürfen nicht die Musliminnen und Muslime allgemein dafür verantwortlich machen, was eine ganz kleine Minderheit der Anhänger dieser Religion an Verbrechen begeht.

Play 26.04.2023

Was sind gründe für terrorismus

Redaktion

Hallo Play , schau mal bitte, was wir "Cool" in den FAQ zu diesem Artikel auf eine ähnliche Frage geantwortet haben.

emre özgü 21.04.2023

Hat terroristmus etwas mit islam zu tun und Hassen amerikanner den islam

Redaktion

Hallo emre özgü, der Islam ist eine Religion, die nicht besser oder schlechter ist andere Religionen. Zu dieser großen Weltreligion haben wir hier im Kinderlexikon von Hanisauland auch einen eigenen Artikel und ein Spezial, wo du dich informieren kannst. Was viele Menschen allerdings mit dem Islam verwechseln, ist der Islamismus. Islamisten sind radikal eingestellt. Sie wollen, dass alle Menschen auf der Welt Muslime werden. Viele führen eine Art Krieg gegen alle "Ungläubigen". Auf das Konto dieser wenigen Menschen gehen viele schreckliche Terroranschläge. In den letzten Jahren hat man viel von diesem islamistischen Terrorismus gehört. Die riesengroße Mehrheit der Musliminnen und Muslime lehnt diese terroristischen Taten aber ab. Die USA sind 2001 Opfer des schlimmsten islamistischen Terroranschlags geworden. Tausende von Menschen sind dabei ermordet worden. Viele Menschen in den USA haben deswegen eine sehr kritische Haltung gegenüber dem Islam. Aber in den USA leben auch Millionen von Musliminnen und Muslimen ganz normal als Teil der amerikanischen Gesellschaft.

Among us ist cool 19.04.2023

Warum ist es Terroristen besonders wichtig möglichst viele Opfer zu verletzen/töten?

Redaktion

Hallo Among us ist cool, ein Kennzeichen des Terrorismus ist die Verblendung und Unmenschlichkeit der Terroristen. Sie sind davon überzeugt, dass ihre religiösen oder politischen Ziele wichtiger sind als Menschenleben. Sie denken, dass es gerechtfertigt ist zu töten, um ihre Ziele zu erreichen. Dabei wollen sie so viel Angst und Schrecken wie möglich verbreiten. Dass Terroranschläge nichts anderes als kriminelle Verbrechen sind, die niemals zum Erreichen ihrer Ziele führen, wollen sie nicht wahrhaben.

Mimi 08.03.2023

Was ist ein Terroranschlag?

Redaktion

Hallo Mimi, mit Terrorismus soll Schrecken verbreitet werden. Darum führen Terroristen grausame Anschläge aus, bei denen oft viele Menschen ums Leben kommen. Dabei unterscheiden die Terroristen nicht zwischen Militär und Zivilpersonen, zwischen Erwachsenen und Kindern oder zwischen Angehörigen unterschiedlicher Religionen. Beispiele für solche Terroranschläge waren die schrecklichen Attentate in New York am 11. September 2001 oder von Paris am 13. November 2015.

mavvkn199 27.02.2023

Woran erkennt man terrorismus?

Redaktion

Hallo mavvkn199, mit Terrorismus soll Angst und Schrecken verbreitet werden und dadurch Unruhe und Instabilität in eine Gesellschaft gebracht. Erkennen kann man Terrorismus meistens erst dann, wenn schon ein Anschlag verübt worden ist. Terroristen planen ihre Anschläge im Geheimen, sie wollen die Menschen auch durch das Unerwartete und Erschreckende ihrer Terrorakte in Angst und Schrecken versetzen.

Big Mama 09.02.2023

Wieso gibt es noch Terroristen?
Sie töten doch nur alle.

Redaktion

Hallo Big Mama, ein Kennzeichen des Terrorismus ist die Verblendung und Unmenschlichkeit der Terroristen. Sie sind davon überzeugt, dass ihre religiösen oder politischn Ziele wichtiger sind als Menschenleben. Sie denken, dass es gerechtfertigt ist zu töten, um ihre Ziele zu erreichen. Dass Terroranschläge nichts anderes als kriminelle Verbrechen sind, die niemals zum Erreichen ihrer Ziele führen, wollen sie nicht wahrhaben.

Celi 25.01.2023

Was ist eine Terrororganisation?

Redaktion

Hallo Celi, eine Terrororganisation ist eine Gruppe von Menschen, die sich zusammenschließen mit dem Ziel, Terrorattentate zu begehen. Eine solche Terrororganisation war die RAF in Deutschland. Darüber findest du in unserem Lexikon auch einen eigenen Artikel

Hel43 23.01.2023

Thema Terroranschläge:
Worauf richten sich Anschlagsziele?
Welche Anschlagsformen gibt es?

Redaktion

Hallo Hel43, es gibt verschiedene Gründe für Terrorismus. Grundsätzlich kann man sagen, dass Terrorismus immer dann entsteht, wenn bei manchen Menschen eine große Unzufriedenheit mit den bestehenden Verhältnissen herrscht. Solche Menschen lassen sich dann leichter verführen, für bestimmte Ziele Terrorangriffe zu verüben. In Deutschland hat es in den letzten Jahren immer wieder terroristische Attentate gegeben, in den 1970er und 1980er Jahren von der linksextremistischen RAF, seit der Jahrtausendwende vor allem von fundamentalistischen und von rechtsextremistischen Tätern und Gruppen. Alle Terroristen verbindet die Vorstellung, mit Gewalt und der Verbreitung von Angst und Schrecken etwas verändern zu können. Dafür begehen sie Attentate auf bestimmte Personen oder Terroranschläge gegen die Bevölkerung allgemein.

Helena 23.01.2023

Wie kann man einen Terroranschlag / Terroristen erkennen?

Redaktion

Hallo Helena, das ist meistens nicht möglich. Terroristen planen ihre Anschläge im Geheimen, sie wollen die Menschen auch durch das Unerwartete und Erschreckende ihrer Terrorakte in Angst und Schrecken versetzen.

.... 12.12.2022

Was bedeutet Selbstmordattentate

Redaktion

Hallo ...., das sind Attentate, bei denen sich die Attentäter bei ihren Anschlägen selbst töten.

Florentini 06.12.2022

Wo kommt Terrorismus häufig vor?

Redaktion

Hallo Florentini, viele Terroranschläge haben sich in den letzten Jahren im Nahen Osten, in Israel und in einigen afrikanischen Staaten ereignet, in denen fundamentalistische islamische Gruppen eine große Rolle spielen. Auch in Europa und in den USA hat es schreckliche Terroranschläge gegeben.

PICKUP💖 05.12.2022

Welche Ziele verfolgen eigentlich die Terroristen?

Redaktion

Hallo PICKUP💖, es gibt verschiedene Beweggründe für Terrorismus. Grundsätzlich kann man sagen, dass Terrorismus immer dann entsteht, wenn bei manchen Menschen eine große Unzufriedenheit mit den bestehenden Verhältnissen herrscht. Solche Menschen lassen sich dann leichter verführen, für bestimmte Ziele Terrorangriffe zu verüben. Das machen sich heute zunehmend große Terrororganisationen wie Al Qaida oder der sogenannte Islamische Staat zunutze, die solche Menschen für Terrorangriffe oder auch für Selbstmordattentate einsetzen. Aber nicht nur religiöse Fundamentalisten versuchen mit Terroranschlägen Angst und Schrecken zu verbreiten und damit ihre Ziele zu fördern. Auch in Deutschland hat es in den letzten Jahren immer wieder terroristische Attentate gegeben, in den 1970er und 1980er Jahren von der linksextremistischen RAF, seit der Jahrtausendwende immer öfter von rechtsextremistischen Tätern und Gruppen. Alle Terroristen verbindet die Vorstellung, mit Gewalt und der Verbreitung von Angst und Schrecken etwas verändern zu können. Natürlich ist es aber so, dass man mit Gewalt und Terror keine Probleme lösen kann. Im Gegenteil, man verursacht sehr viel Leid und verschärft die Lage.

Für Fornite 17.11.2022

Wie ist der aktuelle Trend beim Terrorismus?

Redaktion

Hallo Für Fornite, terroristische Aktionen sind eine große Gefahr in vielen Ländern. Die Polizei und Sicherheitsfirmen müssen viele Menschen und Einrichtungen schützen. Dazu gehören auch Flughäfen, jüdische Schulen oder Weihnachtsmärkte. Während Anschläge bei uns zum Glück nur gelegentlich stattfinden, sind sie in anderen Ländern ganz üblich. In einigen afrikanischen und arabischen Ländern beherrschen Terrorgruppen große Teile des Landes und terrorisieren von dort aus die umliegenden Regionen.

miaalie 16.11.2022

Können terroristische anschläge verübt werden?
Und ist der Einsatz von Milizen möglich ?

Redaktion

Hallo miaalie , leider gibt es immer wieder terroristische Anschläge auf der Welt. Aber die Polizei in jedem Land versucht das zu verhindern. Milizen werden im Kriegsfall eingesetzt. Zur Abwehr von Terroranschlägen ist in der Regel die Polizei da.

12345f 15.11.2022

Aus welchem Jahr ist der Artikel?

Redaktion

Hallo 12345f, er wurde 2015 erstellt.

Unicornbaby 15.11.2022

Haben sie eine leitfrage die den terrorismus bei zB einem Referat sehr gut durch das Thema, wie ein roter Faden, begleitet?

Redaktion

Hallo Unicornbaby, vielleicht kannst du die Frage so formulieren, dass du ins Zentrum stellst, was Terroristen erreichen wollen und wie sie das erreichen wollen. Denn seit es politisch motivierte Attentate und Anschläge gibt, wird immer wieder eine Frage gestellt: Gibt es ein politisches oder religiöses Ziel, das Gewalt rechtfertigt?

Spezi2 14.11.2022

Was sind die folgen von Terrorismus Weltweit und in Deutschland ?

Redaktion

Hallo Spezi2, Terroristen verbreiten Angst und Schrecken, sie bedrohen und töten Menschen und fügen ihnen viel Leid zu. In Staaten, in denen zum Beispiel Bürgerkrieg herrscht, können Terroristen den Staat schwächen. In Afghanistan zum Beispiel herrschen die Taliban mit Terrormethoden, sie verbieten unter anderem Mädchen zur Schule zu gehen, sie setzen Gewalt willkürlich ein und bedrohen die Bevölkerung. In Deutschland haben Terroristen Attentate verübt, die Menschen getötet und verletzt haben. Der Staat hat die Terroristen gesucht und wenn er sie verhaften konnte, wurden sie angeklagt und verurteilt. In Deutschland wurden Attentate von islamistischen Attentätern verübt. Dieses haben behauptet, dass sie das Attentat aus religiösen Gründen getan haben. Das führte dann immer wieder dazu, dass Muslime schlecht behandelt wurden, die mit den Attentaten gar nicht zu tun hatten. Das war sehr schlimm.

GayLord 30.09.2022

Was die größten Terrororganisationen die es seit 2000 gibt? und wo kommen sie her? was sind ihre ziele und wie viele member haben sie?Und was sind ihre Clan Zeichen?

Redaktion

Hallo GayLord, genaue Zahlen gibt es zu Terror-Organisationen nicht. Die bekanntesten und vermutlich auch zahlenmäßig größten Organisationen der letzten Jahre waren das Terror-Netzwerk Islamischer Staat und die Terrorgruppe Al Qaida, die ihre Stützpunkte vor allem im Nahen und Mittleren Osten haben, und Bodo Haram in Nigeria in Afrika.

Mestan 13.01.2022

Was ist Terrorismus

Redaktion

Hallo Mestan, das haben wir oben im Lexikonbegriff "Terrorismus" erklärt. Lies es da mal nach.

Hi22 16.12.2021

Kann es in Hessen auch zu Anschläge kommen ?

Redaktion

Hallo Hi22, leider hat es auch in Hessen schon schreckliche Anschläge gegeben. Vor ziemlich genau zwei Jahren hat ein Mann in der hessischen Stadt Hanau aus Ausländerfeindlichkeit neun Menschen ermordet. Vor nicht allzu langer Zeit konnte die Polizei einen geplanten Anschlag gerade noch verhindern.

F95 06.12.2021

Was ist Rechtsterrorismus und was ist linksterrorimus?

Redaktion

Hallo F95, lies dazu doch bitte einmal unsere Artikel "Rechtsextremismus" und "Linksextremismus" hier im Lexikon von Hanisauland. Da haben wir schon etwas zu diesen extremistischen Gruppierungen geschrieben. Extremisten lehnen die Demokratie ab und wollen den Staat verändern. Mit Gewalt und immer wieder auch mit terroristischen Aktionen sollen eigene Ziele erreicht werden.

cso so 16.11.2021

Warum werden Deutsche zu Terroristen

Redaktion

Hallo cso so , es gibt verschiedene Beweggründe für Terroristen. Grundsätzlich entsteht Terrorismus immer dann, wenn bei Menschen eine große Unzufriedenheit mit den bestehenden Verhältnissen herrscht. Solche Menschen lassen sich dann leichter verführen, für bestimmte Ziele Terrorangriffe zu verüben. Das hat es in vielen Ländern der Erde und auch in unserem Land immer wieder gegeben. Eine große Rolle spielt oft auch eine falsch verstandene religiöse Überzeugung bei der Entscheidung, Terrorakte zu begehen. Religiöse Argumente müssen herhalten, um andere Menschen zu unterdrücken oder sogar angebliche Feinde zu töten. Diejenigen, die behaupten, eine solche terroristische Tat sei der Wille Gottes, wollen ihre Tat als etwas Gutes darstellen. Unter den großen Weltreligionen gibt es aber keine, die solche grausamen Verbrechen gegen unschuldige Menschen rechtfertigt.

ABCD 09.11.2021

Was sind Politische und Religiöse Gründe

Redaktion

Hallo ABCD, meinst du politische und religiöse Gründe für terroristische Anschläge? Terroristen begründen ihre Gewalttaten manchmal mit religiösen Gründen. Sie behaupten dann, dass ihre Religion solche Taten rechtfertigen würde. So begründen zum Beispiel islamistische Terroristen ihre brutale Gewalt. Aber die meisten Muslime sehen darin einen Missbrauch ihrer Religion. Auch politische Gründe werden von manchen Terroristen angegeben, wenn sie ihre Taten rechtfertigen wollen. Sie behaupten dann, sie wollten das Volk oder Politiker auf Missstände aufmerksam machen und nehmen in Kauf, dass dafür unschuldige Menschen sterben. Es gibt keine berechtigte Begründung, keine Rechtfertigung für Terrorakte.

Alk 23 09.11.2021

Was sind Typische Merkmale woran man Terrorismus erkennt

Redaktion

Hallo Alk 23, sie üben Gewalt aus, ohne Rücksicht auf die Menschen, die sie verletzen oder töten.

Cyne 08.11.2021

Was sind gute Stichpunkte für einen Vortrag über Terrorismus?
dauer: 15 min

Redaktion

Hallo Cyne, deinen Vortrag können wir dir nicht machen. Da wären deine Lehrerinnen und Lehrer auch zu Recht sauer auf uns, denn schließlich sollt ihr in der Schule selbst lernen, wie das geht. Aber lies doch mal unseren Artikel zum Terrorismus und auch die Antworten auf die Fragen anderer Besucher/innen unserer Seite bei diesem Artikel. Da findest du die wichtigsten Begriffe und Stichworte, die du für dein Referat brauchst.

Lucky 08.11.2021

Was ist terrorissmus , dass frage ich mich schon immer

Redaktion

Hallo Lucky, mit Terrorismus soll Schrecken verbreitet werden. Terroristen führen grausame Anschläge aus, bei denen oft viele Menschen ums Leben kommen. Dadurch sollen die Menschen Angst bekommen und das politische System soll geschwächt werden.

Liann 05.11.2021

Hey,
wie entsteht Terrorismus?

PS: Tut mir leid, falls die Frage schon gestellt wurde! (Ich glaube nicht, ich hab mir eigentlich den Artikel und die anderen Fragen gründlich durchgelesen)

Redaktion

Hallo Liann, es gibt verschiedene Beweggründe für Terrorismus. Grundsätzlich kann man sagen, dass Terrorismus immer dann entsteht, wenn bei manchen Menschen eine große Unzufriedenheit mit den bestehenden Verhältnissen herrscht. Solche Menschen lassen sich dann leichter verführen, für bestimmte Ziele Terrorangriffe zu verüben. Das machen sich heute zunehmend große Terrororganisationen wie Al Qaida oder der Islamische Staat zunutze, die solche Menschen für Terrorangriffe oder auch für Selbstmordattentate einsetzen. Natürlich ist es aber so, dass man mit Gewalt und Terror keine Probleme lösen kann. Im Gegenteil, man verursacht sehr viel Leid und verschärft die Lage.

Lenie 01.11.2021

Wie definiert man den Begriff terrorismus?

Redaktion

Hallo Lenie, mit Terrorismus soll Schrecken verbreitet werden. Terroristen führen grausame Anschläge aus, bei denen oft viele Menschen ums Leben kommen. Dadurch sollen die Menschen in Angst und Schrecken versetzt werden und das politische System soll geschwächt werden.

nana 29.10.2021

was sind die Merkmale von Terrorismus

Redaktion

Hallo nana, mit Terrorismus soll Schrecken verbreitet werden. Darum führen Terroristen grausame Anschläge aus, bei denen oft viele Menschen ums Leben kommen. Dabei unterscheiden die Terroristen nicht zwischen Militär und Zivilpersonen, zwischen Erwachsenen und Kindern oder zwischen Angehörigen unterschiedlicher Religionen. Beispiele für diesen Terror waren die schrecklichen Attentate in New York am 11. September 2001 oder von Paris am 13. November 2015.

milena 22.09.2021

Was bedeutet andauernd im Bezug auf Terrorismus?

Redaktion

Hallo milena, leider wissen wir nicht, was du mit deiner Frage meinst. Schreib uns doch bitte noch einmal etwas ausführlicher, was du von uns wissen willst. Dann können wir dir sicher weiterhelfen.

Chuckie 16.09.2021

Warum möchten die taliban das land für sich haben?

Redaktion

Hallo Chuckie, die Taliban sind eine fundamental islamische Gruppierung. Seit ihrer Gründung kämpfen sie mit Gewalt und mit Terror für die Durchsetzung einer radikal islamischen Ordnung. In dieser soll der Islam die Richtlinie für das Verhalten der Menschen vorgeben und das islamische Recht - die Scharia - gelten. Alles, was nicht in diese Ordnung passt, soll verboten und zerstört werden. Die Taliban verstehen sich als Gotteskrieger, die den wahren Islam nach Afghanistan bringen. Aber auch unter den Taliban gibt es Auseinandersetzungen, es gibt Korruption und Bereicherung - wie immer, wenn Menschen mit Gewalt ihre Überzeugungen als die einzige Wahrheit durchsetzen wollen.

Mariam 13.09.2021

Was waren die Ursachen in die terroranschläge

Redaktion

Hallo Mariam , es gibt verschiedene Beweggründe für Terroristen. Leider wissen wir nicht, für welche Terroranschläge genau du dich interessierst. Grundsätzlich kann man sagen, dass Terrorismus immer dann entsteht, wenn bei manchen Menschen eine große Unzufriedenheit mit den bestehenden Verhältnissen herrscht. Solche Menschen lassen sich dann leichter verführen, für bestimmte Ziele Terrorangriffe zu verüben. Natürlich ist es aber so, dass man mit Gewalt und Terror keine Probleme lösen kann. Im Gegenteil, man verursacht sehr viel Leid und verschärft die Lage.

Ayzee 01.09.2021

Hallo,
ich habe eine Frage.
Warum sind westliche Demokratien häufig Ziele des internationalen Terrorismus?
Ich habe nachgedacht und als idee vielleicht weil westliche Länder reicher sind und terroristen es auch auf das Geld abgesehen haben oder vielleicht,weil die demokratie in westlichen Ländern besser ist als in nicht westlichen Ländern wie korea,china aber auch andere und in westlichen ländern dann eher angst einjagen wollen zb.,aber das sind nur ideen und ich bin mir nicht sicher ob das überhaupt stimmt. Außerdem habe ich recherschiert,ob es vielleicht noch andere Beispiele gibt,habe aber nichts gefunden. Könnte mir jemand helfen? Vielen Dank

Redaktion

Hallo Ayzee, es gibt sicherlich unterschiedliche Gründe dafür, wieso Terroristen in Demokratien Anschläge und Attentate verüben. Ein wichtiger Grund ist, dass es oft ein Anschlag auf die Freiheit ist. Viele Terroristen wollen ihre eigenen Ideen mit Gewalt durchsetzen, sie akzeptieren nicht, dass die Menschen in einem freiheitlichen Staat frei leben wollen und dabei ihre eigenen Vorstellungen davon haben, wie sie leben wollen. Wenn du zum Beispiel die Rolle von Frauen anschaust: In den westlichen Demokratien können Frauen selbst bestimmen, ob sie berufstätig sein wollen oder nicht, die Menschen können ihre Sexualität so leben, wie sie es möchten. Das finden zum Beispiel islamistische Terroristen empörend, sie haben ein sehr beschränktes Bild von Frauen und wollen, dass sich Frauen den Männern unterordnen. Allerdings sind nicht nur westliche Länder Ziele von Terroristen. Auch in afrikanischen und asiatischen Ländern gibt es immer wieder Terroranschläge. Das Ziel dieser Anschläge ist es, Angst und Schrecken zu verbreiten und die Staaten zu schwächen, denn dann verlieren die Menschen leicht das Vertrauen in ihre politische Führung.

Melanie 31.05.2021

was ist linker und rechter terrorismus?

Redaktion

Hallo Melanie, der Unterschied liegt nur darin, wie die angebliche Berechtigung des Terrors begründet wird. Die Folgen für die betroffenen Menschen sind immer die gleichen: Angst und Schrecken, Tod, Verstümmelung und Schmerzen und lange nachwirkende Traumatisierungen. Wir haben in unserem Lexikon Artikel zu Rechts- und Linksextremismus, die du dir einmal anschauen solltest. Für beide Ideologien gilt, dass sie gewillt sind, ihre Ziele auch mit Gewalt zu verfolgen. Aber Terror ist und bleibt ein Verbrechen, unabhängig davon, wie man ihn begründet. Deswegen werden Terroristen auch von der Polizei unnachgiebig verfolgt und von den Justizbehörden hart bestraft.

huso 31.05.2021

was sind ursachen von terrorismus?

Redaktion

Hallo huso, es gibt verschiedene Beweggründe für Terroristen. Grundsätzlich kann man sagen, dass Terrorismus immer dann entsteht, wenn bei manchen Menschen eine große Unzufriedenheit mit den bestehenden Verhältnissen herrscht. Solche Menschen lassen sich dann leichter verführen, für bestimmte Ziele Terrorangriffe zu verüben. Natürlich ist es aber so, dass man mit Gewalt und Terror keine Probleme lösen kann. Im Gegenteil, man verursacht sehr viel Leid und verschlimmert die Lage.

Luana 26.05.2021

Was ist das Dilemma beim Versuch , Terrorismus zu definieren

Redaktion

Hallo Luana, warum es ein Problem bei der Definition solcher Verbrechen geben soll, ist für uns nicht klar. Das Wort "Terror" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet auf deutsch übersetzt "Schrecken". Mit Terror soll Schrecken verbreitet werden. Darum führen Terroristen grausame Anschläge aus, bei denen oft viele Menschen ums Leben kommen. Beispiele dafür waren die schrecklichen Attentate in New York am 11. September 2001 oder von Paris am 13. November 2015.

Larry 23.04.2021

Was hat terrorismus mit Menschenrechte zu tun?

Redaktion

Hallo Larry, ein Terroranschlag ist immer auch ein Anschlag auf die Menschenrechte. Das menschliche Leben verdient die höchste Achtung, die Würde des Menschen ist unantastbar - diese in den Menschenrechten klar ausgedrückten Grundrechte werden von Terroristen grundsätzlich missachtet.

6ix... 17.03.2021

Warum konnten die Menschen Opfer des Terrors werden?

Redaktion

Hallo 6ix..., immer wieder werden unschuldige Menschen Opfer von terroristischen Anschlägen. Oft ist es sogar das Ziel der Terroristen, möglichst viele Menschen zu töten. Dadurch soll Angst verbreitet werden und der Anschlag soll größere Aufmerksamkeit für die Ziele der Terroristen erzeugen.

HIHIHI 17.02.2021

Wieso werden sie auch als Islamisten bezeichnet?

Redaktion

Hallo HIHIHI, als Islamismus bezeichnet man die fundamentalistische Auslegung des Islam durch besonders strenggläubige Muslime. Die Gesetze des Islams, wie sie im Koran aufgeschrieben sind, sollen streng befolgt werden. Sie sollen für alle Bereiche des Lebens gelten: Politik, Wirtschaft, den Umgang zwischen Männern und Frauen, Bildung und Erziehung und die allgemein geltenden Gesetze. Diese Forderung, die notfalls auch mit Gewalt durchgesetzt werden muss, vertreten Islamisten. Nach den Vorstellungen dieser Islamisten müssen alle Muslime (so heißen die Anhänger des Islam) zum "rechten Glauben" zurückfinden. Aber: Nicht alle fundamentalistischen Muslime sind natürlich Terroristen! Das ist nur eine ganz kleine Gruppe verblendeter Extremisten.

pizza 17.02.2021

wieso geben terroristen vor, dass sie muslime sind obwohl das nicht stimmt?

Redaktion

Hallo pizza , bei vielen terroristischen Anschlägen der letzten Jahre haben sich im Nachhinein so genannte islamistische Gruppen zu den Anschlägen bekannt. Das heißt, sie haben gesagt, dass sie die Anschläge geplant und ausgeführt haben. Die Anhänger dieser Gruppen sind tatsächlich Muslime. Dass sie aber behaupten, nur sie seien die "wahren" Muslime und alle anderen seine Verräter und vom "wahren Glauben" abgefallen, entspricht nicht den Tatsachen. Die überwiegende Mehrheit der Muslime lehnt solche Terroranschläge entschieden ab.

Kai 11.02.2021

Gibt es menschen die vor Terrorismus schützen können

Redaktion

Hallo Kai, die Polizei ist unter anderem dafür da aufzupassen, dass terroristische Anschläge verhindert werden. Auch der Verfassungsschutz und Geheimdienste kümmern sich mit darum, festzustellen, ob Anschläge geplant sind und diese dann möglichst auch zu verhindern.

Lelena 20.01.2021

Gibt es auch Menschen die überlebt haben

Redaktion

Hallo Lelena , Terroranschläge sind schrecklich. Aber zum Glück gibt es bei jedem Terroranschlag auch Menschen, die mit dem Leben davon kommen. Bei Bombenanschlägen oder anderen Terrorakten, die vor allem Angst und Schrecken verbreiten sollen, gibt es aber auch immer wieder schwer verletzt Menschen. Die sind dann vielleicht für ihr ganzes Leben körperlich gezeichnet oder können das Erlebte nie wieder vergessen.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns