Direkt zum Inhalt

Lexikon

Wirtschaftspolitik

von und
mehrfache Wiederholung des Buchstaben w

Maßnahmen des Staates

Als "Wirtschaftspolitik" werden alle Maßnahmen und Aktivitäten des Staates bezeichnet, die das Ziel haben, das Wirtschaftsleben zu steuern, zu beeinflussen und zu ordnen. Grundlage der Wirtschaftspolitik ist die Wirtschaftsordnung des Staates. In Deutschland ist das die soziale Marktwirtschaft.

Ziele

Ein wichtiges Ziel der Wirtschaftspolitik ist, dass der Wohlstand wächst. Die Menschen sollen Arbeit haben und die Löhne müssen ausreichend hoch sein, damit die Menschen die Güter, die angeboten werden, auch kaufen können. Wirtschaftspolitik sollte auch dafür sorgen, dass es keine Konflikte mit den Volkswirtschaften anderer Länder gibt.

Eure Fragen dazu...

Mariam 23.03.2023

Könnten sie mir die Rolle des Staates in der Wirtschaft wiedergeben?

Redaktion

Hallo Mariam , durch die Wirtschaftspolitik legt der Staat die Regeln für das wirtschaftliche Handeln in der Gesellschaft fest. Er macht also bestimmte Vorgaben, wie Unternehmen oder Beschäftigte sich in der Wirtschaft verhalten sollen. Oder er regelt, welche Ansprüche die Verbraucherinnen und Verbraucher haben. Es gibt unterschiedliche Wirtschaftsordnungen und darum auch unterschiedliche Wege, wie sich Staaten engagieren in der Wirtschaft.

Jazhne 02.03.2023

warum der Staat Wirtschaftspolitik betreibt.

Erläutern Sie anhand von Beispielen, warum eine stabile wirtschaftliche Entwicklung ein erstrebenswertes politisches Ziel darstellt.

Redaktion

Hallo Jazhne, "Wirtschaftspolitik" bezeichnet alle Maßnahmen und Aktivitäten des Staates, die das Ziel haben, das Wirtschaftsleben zu steuern und zu ordnen. Dazu zählen Gesetze zum Kündigungsschutz oder zur Kennzeichnung von Lebensmitteln, die Erhebung von Steuern und Zöllen und vieles mehr. Ein wichtiges Ziel der Wirtschaftspolitik ist, dass der Wohlstand wächst. Die Menschen sollen Arbeit haben und die Löhne müssen ausreichend hoch sein, damit die Menschen die Güter, die angeboten werden, auch kaufen können. Lies doch einmal unseren Artikel oben. Da haben wir den Begriff der Wirtschaftspolitik genau erklärt. Wenn du dann noch eine spezielle Frage hast, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.

Besucher 09.01.2023

Was ist der Unterschied zwischen Politik und Wirtschaft?

Redaktion

Hallo Besucher, lies mal bitte unsere Artikel zu diesen beiden Stichworten. Da siehst du schnell, was die entscheidenden Unterschiede sind.

KimberleyJannik 23.11.2022

Können sie mir bitte genau das Wirtschaftsleben erklären?

Redaktion

Hallo KimberleyJannik, lies dazu bitte einmal unsere Lexikonartikel "Wirtschaft", "Wirtschaftsordnung", "Freie Marktwirtschaft" und "Soziale Marktwirtschaft". Da erfährst du viel über das Wirtschaftsleben in unserem Staat. Wenn du dann noch mehr wissen willst, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.

Lolly 31.08.2022

Wie ist der Zusammenhang zwischen Wirtschafts- und Gesundheitspolitik?

Redaktion

Hallo Lolly, die Gesundheitspolitik leistet einen wichtigen Betrag zur Wirtschaftspolitik. Gesundheit ist ein großer Wirtschaftsmarkt. Die Aufrechterhaltung der Gesundheit der Bevölkerung kostet viel Geld. Nicht nur wird in Krankenhäusern, Arztpraxen oder Apotheken viel Geld verdient. Wenn viele Menschen krank sind, schadet das auch der Wirtschaft, denn sie können dann nicht arbeiten und fallen vielleicht auch als Beitragszahler für die Sozialversicherungen aus. Aber auch die Wirtschaftspolitik hat Einflüsse auf die Gesundheitspolitik. Dort wird beispielsweise festgelegt, wie lange kranke Arbeitnehmer/innen ihr Gehalt weiterbezahlt bekommen oder ob es Förderungen für die Entwicklung neuer Medikamente vom Staat gibt. Häufig ist es eben so, dass Entscheidungen in einem Bereich der Politik auch auf andere Politikfelder Auswirkungen haben.

Cool 29.08.2022

Wie viele Wirtschaftspolitikarten gibt es?

Redaktion

Hallo Cool, Wirtschaftspolitik setzt sich aus vielen einzelnen politischen Maßnahmen zusammen. Manchmal folgt sie dabei einer klaren wirtschaftspolitischen Lehre. Ein Beispiel dafür ist der Marktliberalismus, den man auch als Kapitalismus bezeichnet. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg war das große Gegenmodell zu dieser kapitalistischen Wirtschaftspolitik die sozialistische Wirtschaftspolitik. Zwischen diesen Ansätzen gibt es viele Abstufungen, wie de Politik die Wirtschaft regulieren und steuern kann.

KuCel 28.01.2022

Guten Tag, meine Frage wäre welche Institutionen und Führungspersonen für die Wirtschaftspolitik in Deutschland zuständig sind und was ihre Kernaufgaben sind?

Vielen Dank :)

Redaktion

Hallo KuCel, für die Gestaltung der Wirtschaftspolitik ist in erster Linie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zuständig. Das Ministerium wird geleitet von Robert Habeck von Bündnis90/ Die Grünen. Schau doch mal auf die Seite des Ministeriums. Da erfährst du alles Wesentliche zu den Aufgaben und Aktivitäten des Ministeriums. Du findest sie hier.

elsa 04.01.2022

hallo,

meine Frage wäre, wenn das wichtigste Ziel der Wirtschaftspolitik ist der Wachstum von Wohlstand, bedeutet das eine Zielkonflikte mit langfristige Sicherheit und wenige Freiheit oder?

Redaktion

Hallo elsa, die Wirtschaftspolitik ist ein wichtiger Teil der Politik eines Landes. Aber die Wirtschaftspolitik bewegt sich auch innerhalb des Rahmens, denn das Grundgesetz und die staatliche Ordnung vorgeben. Der Rechtsstaat in unserem Land legt fest, dass alles staatliche Handeln an das Gesetz gebunden ist (Rechtssicherheit), dass vor dem Gesetz alle Bürger gleich sind (Rechtsgleichheit) und dass unabhängige Gerichte die Bürger vor willkürlichen Eingriffen des Staates schützen (Rechtsschutz). In der Wirtschaft muss folgendes gewährleistet sein: Garantie des Privateigentums, freier Wettbewerb, Gewerbefreiheit, Vertragsfreiheit, freier Handel. In einem sozialen Rechtsstaat tritt zu diesen Vorgaben noch die Erwartung, dass die sozial Schwächeren in der Lage sein müssen, von ihren Rechten Gebrauch zu machen. Die Förderung des Wohlstandes kann also nie auf Kosten der Freiheit oder der Sicherheit des Einzelnen gehen.

queen 08.10.2021

welche beispiele gibt es zur wirtschaftlichen politik

Redaktion

Hallo queen, "Wirtschaftspolitik" bezeichnet alle Maßnahmen und Aktivitäten des Staates, die das Ziel haben, das Wirtschaftsleben zu steuern und zu ordnen. Dazu zählen Gesetze zum Kündigungsschutz oder zur Kennzeichnung von Lebensmitteln, die Erhebung von Steuern und Zöllen und vieles mehr. Lies doch einmal unseren Artikel oben. Da haben wir den Begriff der Wirtschaftspolitik genau erklärt. Wenn du dann noch eine spezielle Frage hast, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.

Masto 24.05.2021

Hallo.In der gegenwärtigen Situation muss die Wirtschaftspolitik das Rad der Geschwindigkeit des Geldumlaufs durch einige Maßnahmen bewegen, da der Markt seine Bewegung einfrieren wird, und dies kann zu unglücklichen Ergebnissen für die Wirtschaft führen.

Redaktion

Hallo Masto, das ist eine interessante These, zu der du dir sicher schon eigene Gedanken gemacht hast. Eine Frage soll es ja wohl nicht sein.

Prinzessin 24.03.2021

Welche Maßnahmen ergreift der Staat, um die Auswirkungen der Pandemie abzufedern? Was unternehmen Staat und Land (eventuell auch die EU) um die wirtschaftlichen Folgen der Krise abzumildern?

Redaktion

Hallo Prinzessin , der Staat hat seit Beginn der Corona-Pandemie eine Vielzahl von Maßnahmen ergriffen, um vor allem die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zu lindern. Dazu gehören die Erhöhung und Verlängerung des Kurzarbeiter-Geldes, finanzielle Hilfen für Unternehmen und Solo-Selbstständige, die Ersatz-Zahlungen für verschiedene Branchen seit November und vieles mehr. Wenn du noch mehr darüber wissen willst, schau doch einmal auf die Internet-Seiten der Bundesregierung und des Wirtschaftsministeriums.

Mädel 15.03.2021

Welche Maßnahmen ergreift der Staat mit der Wirtschaftspolitik um die Auswirkungen der Pandemie abzufedern?

Redaktion

Hallo Mädel , in der Corona-Pandemie hat der Staat von Anfang an viele Maßnahmen ergriffen, um die Folgen der Krise zu mildern. Dazu gehören finanzielle Hilfen für Unternehmen und Selbstständige oder die Zahlung von Kurzarbeitergeld für Menschen ohne Beschäftigung in den Betrieben. Auch steuerliche Erleichterungen gehören zu den staatlichen Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie-Folgen. Schau dir dazu doch auch mal unser Spezial hier auf www.hanisauland.de an.

Bunterfogel🐤 11.02.2021

Hallo
Fünf Beispiele von staatlichen Maßnahmen mit denen die Politik in die Wirtschaft eingreift /Eingegriffen hat. Das ist meine Frage

Redaktion

Hallo Bunterfogel🐤, dazu gehören beispielsweise die Gesetze zum Kündigungsschutz oder zur Elternzeit, die Aufsicht durch das Kartellamt, die Bürgschaften für Firmen in der aktuellen Corona-Pandemie oder die Arbeitslosenversicherung. In unserem Artikel zum Thema "Soziale Marktwirtschaft" findest du noch viele weitere Hinweise zur Lösung deiner Aufgabe,.

Auch im HanisauLand machen wir am Wochenende Pause.
Nächste Woche könnt ihr hier wieder eure Fragen stellen!