Für viele Kinder ist die Beschäftigung mit dem Laptop ganz normal.
Begriffserklärung
Immer wieder liest man: Wir leben im digitalen Zeitalter! Was ist aber überhaupt "Digitalisierung"? Digitalisierung beschreibt die Umwandlung von Sprache und Musik, von Texten, Nachrichten, Arbeitsabläufen und vielem mehr in eine Sprache, die Computer "verstehen" können.Computer können diese digitalen Formate speichern und weiterverarbeiten. Die Digitalisierung hat die Welt in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert.
Früher und heute
Ein Beispiel: Du schickst von deinem Handy eine Nachricht mit einem Bild von dir und einem Tipp für ein leckeres Donut-Rezept an eine Freundin. Früher, im so genannten „analogen“ Zeitalter, hättest du einen Brief geschrieben und eine Briefträgerin hätte den Brief am nächsten Tag deiner Freundin gebracht. Dann hätte deine Freundin vermutlich eine Dankes-Postkarte geschickt, sich das Rezept an die Pinwand gehängt, die Backzutaten im Supermarkt gekauft und das Rezept bei nächster Gelegenheit ausprobiert. Die Digitalisierung erweitert diese Möglichkeiten in ganz viele Richtungen. Du kannst die private Nachricht auch gleich an weitere Freunde weiterleiten, einige davon werden dein Bild oder das Rezept liken, einige werden sich untereinander vernetzen und den Einkauf für die Donuts auf diese Weise koordinieren, um sich die Kosten zu teilen. Vielleicht hat auch einer eine App auf seinem Handy, die checkt, welche Zutaten schon im Kühlschrank sind. Was fehlt, wird dann beim Internet-Händler bestellt. Gut möglich, dass ein anderes Programm dir und allen anderen gleichzeitig fünf weitere Donut-Rezepte schickt und Vorschläge macht, was man mit den übrigen Backzutaten sonst noch anfangen kann. Noch ein anderes Programm führt automatisch einen Preisvergleich für Donut-Förmchen durch. Und wieder ein anderes Programm adelt dir die schicksten Donut-Cafés im näheren Umkreis.
Digitalisierung lernen
Digitalisierung betrifft fast alle Bereiche unseres Lebens. Sie betrifft die Schule, die Arbeitswelt, unsere Beziehung zu anderen Menschen. Weil Digitalisierung zu unserem Leben untrennbar dazu gehört, müssen wir lernen, mit der Digitalisierung verantwortungsvoll umzugehen. Wir brauchen "Medienkompetenz". Wir müssen uns darüber Gedanken machen, wie wir in der digitalisierten Welt leben wollen. Soll der Schulunterricht nur noch vor dem Tablet zuhause stattfinden? Wie wollen wir unsere Freundschafen pflegen? Sollen Roboter Operationen an Menschen durchführen? Sollen Autos ohne Fahrer den Verkehr bestimmen? Das und vieles mehr muss von der Politik und der Rechtsprechung, aber auch von allen Bürgerinnen und Bürgern immer wieder diskutiert und geregelt werden.
Eure Fragen dazu...
Flipper
26.10.2022
Wie hängt die Globalisierung mit der Digitalisierung zusammen??
Redaktion
Hallo Flipper, die Globalisierung hat angefangen, bevor sich die Digitalisierung durchgesetzt hat. Die Digitalisierung unterstützt aber die weltweite Vernetzung der Wirtschaft und des Handels. Nachrichten erreichen schneller und sicherer ihr Ziel, Waren können durch digitale Systeme effektiver und zielgenauer von einem Ort zum anderen gebracht werden. Auch die Menschen werden immer mobiler, sie reisen mit großer Selbstverständlichkeit in ferne Länder, denn die Digitalisierung hilft ihnen bei der Orientierung in diesen Ländern durch Karten, Übersetzungsprogramme, Streaming im Internet und vieles mehr. Auch wer heute in Japan lebt und arbeitet, kann jeden Tag mit der Familie zuhause über Bildschirmtelefonie chatten, deutsche Filme anschauen und sich im deutschen Restaurant das Essen bestellen, das er oder sie von zuhause kennt. Man fühlt sich dann viel weniger fremd, als das noch vor wenigen Jahren der Fall gewesen wäre.
Maja
02.02.2022
In welchen Kontexten tritt der Begriff Digitalisierung auf?
Redaktion
Hallo Maja, die Digitalisierung hat in den letzten Jahren fast alle Bereiche unseres Lebens erreicht. Digitalisierung erleben wir in den modernen Medien und auf den Spielkonsolen, bei der computergesteuerten Herstellung von Waren in den Fabriken oder wenn wir wir im Internet mit Freunden chatten oder uns über die sozialen Medien austauschen und vernetzen. Digitalisierung ist zu einem ganz selbstverständlichen Bestandteil unseres Lebens geworden, ohne den die meisten Menschen sich ein Leben gar nicht mehr vorstellen können.
Otto
02.02.2022
Wann hat der digitale Wandel begonnen und ist er dasselbe wie die Digitalisierung?
Redaktion
Hallo Otto, lies mal, was wir bei unseren Antworten auf eure weiteren Fragen unten geschrieben haben. Da haben wir auch schon das Wichtigste zu deinen beiden Fragen geschrieben.
Otto
02.02.2022
Was ist der digitale Wandel und mit was geht dieser einher?
Redaktion
Hallo Otto, Digitalisierung beschreibt die Umwandlung von Sprache und Musik, von Texten, Nachrichten, Arbeitsabläufen und vielem mehr in eine Sprache, die Computer "verstehen" können. Dieser Übergang von einer analogen Welt zu einer digitalen Welt wird als digitaler Wandel bezeichnet. Lies mal den Text "Digitalisierung" hier im Lexikon und dort auch unsere Antworten auf die Fragen anderer Besucher/innen unserer Seite.
Maja
01.02.2022
Was ist der der Unterschied zwischen digitalen Medien und Digitalisierung? Wie hängen diese Felder miteinander zusammen?
Redaktion
Hallo Maja, Digitalisierung beschriebt einen technologischen Wandel. Tete, Töne, Arbeitsprozesse und vieles mehr wird in diesem digitalen Wandel in eine Sprache übersetzt, die von Computern gelesen und interpretiert werden kann. In unserem Artikel zur Digitalisierung haben wir diesen Prozess noch genauer beschrieben. Ein wichtiger Bestandteil dieser Entwicklung ist die Ausbreitung digitaler Medien vom Computer über das Smartphone und das Internet bis zu den sogenannten Sozialen Medien. Viele von uns begegnen der umfassenden Digitalisierung unseres Lebens vor allem im Umgang mit den digitalen Medien.
Lara
31.01.2022
Wann beginnt das digitale Zeitalter und wie wurde es eingeläutet/ Was waren Verstärker?
Redaktion
Hallo Lara, die Digitalisierung begann spätestens mit dem Bau der ersten funktionstüchtigen Computer Mitte des letzten Jahrhunderts. Fahrt aufgenommen hat sie in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts mit der Verbesserung der Prozessoren, die immer schneller und kleiner wurden, mit der Einführung des Personalcomputers für jede/n und vor allem mit der Erfindung und allgemeinen Nutzung des Internets. Auch heute gibt es weitere Verstärker wie die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz, die dafür sorgen werden, dass die Digitalisierung ein bestimmendes Element unseres Lebens bleibt.
Michael
31.01.2022
Wie hat sich die Digitalisierung entwickelt? Was ist ihre Geschichte und was sind die Auslöser?
Redaktion
Hallo Michael, lies mal bitte, was wir bei euren weiteren Fragen zum Lexikonartikel "Digitalisierung" auf eine ähnliche Frage geschrieben haben.
Ayla
13.01.2022
Was ist denn der Unterschied zwischen Digitalität und Digitalisierung?
Sollte man heutzutage eher den Begriff der Digitalität verwenden?
Redaktion
Hallo Ayla, der Begriff der Digitalität spielt eine zunehmende Rolle in der Kulturforschung. Sehr einfach ausgedrückt wird damit gemeint, dass Mensch und Technik durch die Digitalisierung immer mehr verschmelzen und es gar keine klare Trennlinie mehr gibt zwischen unserem "normalen" Leben und unserem durch die Vernetzung mit unterschiedlichen digitalen Medien geprägten Leben. Die Digitalisierung wäre in diesem Sinn der Weg hin zu dieser digitalen Existenz. Hier im Lexikon von Hanisauland können wir diese wissenschaftliche Debatte nicht weiter diskutieren. Aktuell gibt es aber wohl keinen Grund, den Begriff der Digitalisierung für überholt zu halten.
Markusderprinz
10.01.2022
Was sind vor und Nachteile in der Schule zu Digitalisierung
Redaktion
Hallo Markusderprinz, überleg doch mal selbst, wie du den digitalen Unterricht in der Corona-Pandemie erlebt hast. Mit digitalen Medien kann der Schulunterricht abwechslungsreicher sein, beispielsweise durch digitale Lernmedien, den Einsatz von Erklärvideos oder Präsentationen an digitalen Tafeln. Auch Distanzunterricht wäre ohne digitale Medien und den Einsatz von Tablets oder Handys gar nicht möglich gewesen. Es gibt aber auch Nachteile: Der Kontakt zwischen den Schüler/innen und den Lehrer/innen ist digital nicht so persönlich wie in der Schule. Durch die Hilfe von Online-Lexika und Suchmaschinen verlernen die Schüler/innen, wie man selbstständig Antworten auf gestellte Fragen bekommt. Auch das Problem des Datenschutzes und die Abhängigkeit von wenigen großen Anbietern im Internet muss beachtet werden.
ronny7
26.11.2021
Was bedeutet digitalisierung
Redaktion
Hallo ronny7, Digitalisierung beschreibt die Umwandlung von Sprache und Musik, von Texten, Nachrichten und vielem mehr in eine Sprache, die Computer "verstehen" können. Digitalisierung betrifft fast alle Bereiche unseres Lebens. Weil Digitalisierung zu unserem Leben untrennbar dazu gehört, müssen wir lernen, mit der Digitalisierung verantwortungsvoll umzugehen. In unserem Artikel "Digitalisierung" findest du weitere Informationen.
captain_america_187
02.11.2021
Was versteht man unter dem Begriff Digitalisierung?
Redaktion
Hallo captain_america_187, oben im Text haben wir dazu einiges geschrieben. Lies dir das doch bitte mal in Ruhe durch. Wenn du dann noch eine Frage hast, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.
captain America
25.10.2021
was ist Rechtsprechung? :)
Redaktion
Hallo captain America , schau mal bitte unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da haben wir erklärt, was alles zur Rechtsprechung gehört.
Lala
05.07.2021
Was sind digitalisierte Bereiche rumreiste
die Schule
Redaktion
Hallo Lala, viele Bereiche unseres Lebens sind heute weitgehend digitalisiert. In den Fabriken werden wichtige Teile des Herstellungsprozesses durch Roboter erledigt. Unsere Kommunikation läuft mit Hilfe von digitalen Medien und über digitale Endgeräte. Auch die Schulen sind zunehmend digitalisiert. Der Unterricht findet mit Hilfe von Tablet, Smartphone und Whiteboard statt, im Distanzuntererricht treffen sich Lehrer/innen und Schüler/innen im Videochat und anderes mehr. Auch viele private Kontakte finden nicht mehr in der "realen" Welt statt, sondern auf digitalen Kanälen. Es gibt also kaum noch einen Bereich unseres Lebens, in dem die Digitalisierung keine Rolle spielt.
Luckuadventure
05.07.2021
Was heißt Digitalisierung
Redaktion
Hallo Luckuadventure, als Digitalisierung bezeichnet man die Umwandlung von Sprache und Musik, von Texten, Nachrichten, Arbeitsabläufen und vielem mehr in eine Sprache, die Computer "verstehen", speichern und weiterverarbeiten können. Oben in unserem Artikel haben wir ein Beispiel für die Digitalisierung unseres Alltags geschrieben.
God Boy
06.05.2021
WAs Heißt Digitalisierung
Redaktion
Hallo God Boy , als Digitalisierung bezeichnet man den Prozess, in dem Sprache und Musik, vonTexte, Nachrichten, Arbeitsabläufe und vieles mehr in eine Sprache umgewandelt werden, die Computer "verstehen" und weiterverarbeiten können. Dieser Prozess hat die Welt in den letzten 50 Jahren radikal verändert, und er scheint noch lange nicht abgeschlossen zu sein.
nick
14.04.2021
was ist Jugendmedienschutz
Redaktion
Hallo nick, für Kinder und Jugendliche gilt wie für alle, die mit Medien zu tun haben, dass sie die Nutzung dieser Medien lernen, einüben und immer wieder überprüfen müssen. Medien sind unser Zugang zu Informationen aller Art. Heute haben bei uns die meisten Menschen Zugang zu elektronischen Medien und können diese auch nutzen. Wir können uns im Netz über die tollsten Sachen informieren und erfahren nebenbei noch etliche Dinge (Erfahrungsberichte o.ä.), die man noch vor einigen Jahren niemals mitbekommen hätte. Auf der anderen Seite bergen gerade die neuen Medien viele Risiken. Kinder und Jugendliche, die noch unsicher oder auch unüberlegt an das Internet herangehen, geben in sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram oder auf Nachrichtendiensten wie WhatsApp viel zu viel von sich preis und müssen anschließend oft mit unerfreulichen Ergebnissen leben. Ein vorsichtiger Umgang mit diesen Medien (man nennt das wissenschaftlich oft auch Medienkompetenz) ist daher sehr sehr wichtig! Dafür gibt es de Kindermedienschutz, der sich für die Recht von Kindern gegenüber Medien einsetzt und Kinder im Umgang mit Medien schlauer machen soll. Dieser Schutz ist übrigens nicht nur für die neuen elektronischen Medien wichtig, sondern auch für die traditionellen Medien wie beispielsweise die Tageszeitungen oder das Fernsehen. Auch sie helfen uns bei der Information über politische und andere Themen, auch sie haben aber Risiken, beispielsweise eine falsche oder eine irreführende Berichterstattung. Fake News haben zwar in den sogenannten sozialen Medien einen idealen Nährboden, man findet sie aber auch in Zeitungen oder im Fernsehen.
Digitalisierung
05.01.2021
Was hat Digitalisierung mit Wirtschaft zu tun?
Redaktion
Hallo Digitalisierung, die Digitalisierung spielt in vielen Bereichen der Wirtschaft eine große Rolle. Dazu nur einige Beispiele zum Weiterdenken. So werden in der Autoindustrie viele Fahrzeuge fast nur noch von Robotern zusammengebaut, die von Computern gesteuert werden. Viele Läden und Geschäfte verkaufen ihre Produkte heute über das Internet, also mit Hilfe von digitalen Medien. Und auch das Home Office, also das Arbeiten von zuhause aus, ist erst durch die Digitalisierung in dieser Weise möglich geworden. Sicher fallen dir noch mehr Beispiele ein, wo Digitalisierung in der Wirtschaft eine Rolle spielt.
GGS Kippekausen Mädchen
09.12.2020
Hä? Ich verstehe das nicht mit dem Digitalisieren! Könnt ihr mir das bitte erklären?!?!
Redaktion
Hallo GGS Kippekausen Mädchen, mit Digitalisierung beschreibt man die Umwandlung von Texten, Nachrichten und Arbeitsvorgängen, aber auch von Musik und Bildern und vielem mehr, in eine Sprache, die Computer "verstehen" können. Dies geschieht dadurch, dass die in den Texten, Bildern etc. enthaltenen Informationen in computerlesbare Zeichen umgewandelt werden. Computer können diese so genannten digitalen Formate dann speichern und weiterverarbeiten. Oben in unserem Artikel haben wir dazu auch ein Beispiel geschrieben. Weil dadurch immer größere Mengen von Daten verarbeitet, verändert und ausgetauscht werden können, spricht man heute vom Zeitalter der Digitalisierung. Die Digitalisierung hat die Welt in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert.
The coolen Girls
09.12.2020
Was heißt Digital
Redaktion
Hallo The coolen Girls , das Wort "digital" kommt vom lateinischen Wort für Finger. Übertragen bedeutet es, dass ein technischer Sachverhalt mit Hilfe weniger Ziffern dargestellt wird. In der Welt der Computer geschieht beispielsweise fast alles mit Hilfe der Zahlen "0" und "1".
Schreib uns deine Frage
Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.