Es war an einem Sonntag...
... nicht an irgendeinem Sonntag, sondern am Ostersonntag vor 301 Jahren, im Jahr 1722, als eine niederländische Expedition im Südpazifik eine Insel entdeckte. Sie lag rund 4.000 Kilometer vom heutige Chile entfernt. Da es der Ostersonntag war, nannten sie die Seeleute „Osterinsel“. Die Menschen, die dort lebten, nannten ihre Insel Rapa Nui. Über die frühen Bewohner der Insel wird bis heute gerätselt.
Geheimnisvolle Kultur
Besonders berühmt sind die fast zehn Meter hohen Steinfiguren, die meist nur Kopf, Arme und Oberkörper haben. Warum sie aufgestellt wurden, weiß man nicht genau. Eine weitere Besonderheit der Insel war: sie war weit und breit die einzige Insel, auf der die Menschen geschrieben haben. Immer wieder haben in den letzten Jahren Forscher versucht, mit nachgebauten Flößen herauszufinden, woher die Menschen gekommen sind, die diese Kultur auf der Insel geschaffen haben. Aber bis heute ist das ein ungeklärtes Geheimnis. Die Osterinsel gehört zu Chile.

Bild vergrößern © AP Photos
Die berühmten Steinfiguren der Osterinsel