Heute vor 97 Jahren, am 21. April 1926, erblickte Elizabeth Alexandra Mary in London das Licht der Welt. Die Eltern, Herzog (und ab 1936 König George VI.) und Herzogin von York, tauften ihre älteste Tochter fünf Wochen später in der Kapelle des Buckhingham Palasts.
Vorbereitung auf eine große Aufgabe
Auf ihr Amt als zukünftige Thronfolgerin wurde Elizabeth schon früh vorbereitet: Mit 14 Jahren hielt sie ihre erste Rede im britischen Kinderradio. Kurz nach ihrem 18. Geburtstag wurde sie zur offiziellen Stellvertreterin des Königs ernannt und musste ihren Vater auch im Ausland vertreten. 21 Jahre jung, heiratete Elizabeth Philipp Mountbatten, den späteren Herzog von Edinburgh. Ein Jahr später wird Prinz Charles, das erste von vier Kinder geboren.

Bild vergrößern © picture alliance / Photoshot
Königin Elizabeth II. und Herzog von Edinburgh heiraten im Jahr 1974.
Die Krönung
Während einer Auslandsreise, die Elizabeth 1952 unternahm, starb König George VI. Sie kehrte umgehend nach England zurück, wo sie sofort zur neuen Königin ernannt wurde. Die offiziellen Krönungsfeierlichkeiten fanden am 2. Juni 1953 in Westminster Abbey, der großen Krönungskirche in der Mitte Londons, statt. Es war die erste Krönung, die weltweit im Fernsehen und Radio übertragen wurde. Seit diesem Tag war Elizabeth Königin von Großbritannien und Nordirland.

Bild vergrößern © dpa - Bildarchiv
Krönung von Queen Elizabeth II.
Kaum zu glauben!
In ihrer über 70-jährigen Amtszeit als Königin hat Elizabeth
- fast 100.000 Glückwunschkarten an hundertjährige Briten verschickt,
- etwa 75.000 Weihnachtspuddings an Bedienstete verschenkt,
- für 120 Porträts Modell gesessen,
- elf Premierminister kommen und gehen sehen und
- über 250 offizielle Auslandsreisen in über 120 verschieden Staaten unternommen.
Queen Elizabeth II. verstarb mit 96 Jahren am 8. September 2022. Thronfolger ist ihr Sohn Prinz Charles, jetzt King Charles III..