Hallo wallah krise, Nelson Mandela wurde 1918 in Mvezo in Südafrika geboren. Er war drei Mal verheiratet und hatte sechs Kinder.
Hallo Ingwer , die Rassentrennung hatte das Ziel, die herrschenden Weißen möglichst wenig in Kontakt zu bringen mit der dunkelhäutigen Mehrheit des Landes. Schwarze durften nicht in den Bussen der Weißen fahren, nicht in den selben Geschäften einkaufen, nicht in den selben Wohngebieten wohnen. Auch im übertragenen Sinne gab es eine rassistische Rassentrennung: Die Weißen zementierten ihre Macht und ihren Einfluss, indem sie die schwarze Mehrheit des Landes vom öffentlichen Leben und allen wichtigen staatlichen Funktionen ausschlossen.
Hallo Saftiger Döner, die Einteilung von Menschen in Rassen dient immer dem Ziel, eine Gruppe abzuwerten und den Stellenwert der eigenen angeblich höherwertigen "Rasse" zu erhöhen. Eine solche Abwertung von Menschen und Völkern nennt man Rassismus. In unserem Lexikon findest du dazu einen eigenen Artikel.
Hallo angi, die weißen Buren waren die Nachfolger der Eroberer und Beherrscher Südafrikas aus der Zeit der Kolonisation. Sie hatten die Kontrolle über die Polizei und das Militär. Gegen die waffentechnisch weit überlegenen und brutalen Sicherheitskräfte hatte die schwarze Bevölkerungsmehrheit keine Chance.
Hallo rihana, das Wort "Apartheid" kommt aus dem Niederländischen und bedeutet Trennung. Dass es in Südafrika als Bezeichnung für die Rassentrennung verwendet wurde, hat mit der Kolonialgeschichte der Region zu tun. Die ersten europäischen Eroberer Südafrikas waren Kolonisatoren aus den Niederlanden. Die Siedler bezeichnete man mit mit dem Wort "Buren", was dem niederländischen Wort für "Bauern" entspringt. Auch nach der Eroberung der Kolonie durch Großbritannien erhielt sich diese frühe europäische Prägung in vielen Bezeichnungen und kulturellen Gewohnheiten.
Hallo EYWWWAAAAAAA🇦🇱, die Apartheid in Südafrika war ein rassistisches System. Die Weißen zementierten ihre Macht und ihren Einfluss, indem sie die schwarze Mehrheit des Landes vom öffentlichen Leben und allen wichtigen staatlichen Funktionen ausschlossen. In unserem Artikel zu diesem Thema findest du weitere Informationen, ebenso in unseren Antworten auf eure Fragen bei diesem Artikel.
Hallo Lannaphie, die Apartheid in Südafrika ist seit rund drei Jahrzehnten abgeschafft. Seit vielen Jahren hat die Vertretung der farbigen Bevölkerungsmehrheit das politische Sagen in Südafrika. Dennoch gibt es noch viele Erinnerungen an die Zeit der Rassentrennung. Auch die Verteilung des Wohlstandes im Land ist noch stark durch diese Zeit geprägt. Südafrika hat aber große Schritte unternommen, um diese Spaltung zu überwinden und allen Menschen im Land gleiche Chancen zu bieten.
Hallo LYAH , seit den 1980er Jahren hatte der Druck auf das Apartheidregime immer mehr zugenommen. Die wirtschaftlichen Sanktionen der internationalen Gemeinschaft zeigten Wirkung. Dazu kam der weltpolitische Wandel durch den Zusammenbruch des Ostblocks, der das rassistische System in Südafrika noch unzeitgemäßer erscheinen ließ. Das veranlasste den politischen Führer der weißen Regierung de Clerk, grundlegende Reformen auf den Weg zu bringen. 1991 versprach er vor dem Parlament, alle Gesetze zur Rassentrennung aufzuheben. Lies doch einmal diesen "Kurz & Knapp"-Artikel auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung. Da erfährst du mehr zu diesen aufregenden Entwicklungen.
Hallo Erbse, vielen Dank für deine genaue Lektüre! Da hat sich tatsächlich der Druckfehlerteufel in unserer Antwort breit gemacht. Wir haben das sofort korrigiert.
Hallo Mario Ahner, Nelson Mandela war eine beeindruckende Persönlichkeit, auch was seine Körpergröße anging - er war ungefähr 1,85 Meer groß. Vor allem aber war er ein wirklich großer Mensch, was seine Hingabe für sein Ziel, die Befreiung der schwarzen Bevölkerung Südafrikas aus dem Unterdrückungsregime der Apartheid, anging. Und vielleicht noch größer machte ihn die Fähigkeit, seinen Feinden zu verzeihen und für ein friedliches Miteinander der Menschen in dem schönen Land an der Südspitze Afrikas einzutreten, nachdem das rassistische System untergegangen war.
Hallo Nelson höchstpersönlich, ursprünglich lebten in Afrika nur schwarze Menschen. Vor etwa 350 Jahren ließen sich die ersten (weißen) Europäer auf dem Kontinent nieder. Sie waren Angehörige der niederländisch-ostindischen Handelsgesellschaft. Die Nachfahren dieser 1652 ins südafrikanische Kapland eingewanderten niederländischen und deutschen Siedler nannte man Buren. Mit der Zeit entstand eine soziale Hierarchie, an deren Spitze die Kompanieangestellten und die freien Bürger standen, am unteren Ende hingegen standen die Schwarzen. Die institutionelle Diskriminierung der schwarzen Bevölkerung, also die gezielte Trennung der Bevölkerungsgruppen und der Ausschluss der Schwarzen beispielsweise von Ämtern und sozialen Leistungen des Staates begann um 1900. Mit der Apartheid erreichte diese rassistische Politik ihren traurigen Höhepunkt nach dem Zweiten Weltkrieg. Gesetzlich verankert wurde sie vor allem von den Vertretern der Nationalistischen Partei der Buren, die nach dem Zweiten Weltkrieg die politische Macht in Südafrika übernahm.
Hallo Mimi, die Apartheid wurde Anfang der 1990er Jahre aufgehoben. Diesem Schritt war ein langer Widerstand der unterdrückten schwarzen Bevölkerung gegen dieses rassistische System vorangegangen. Heute gibt es in Südafrika keine Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung mehr. Trotzdem sind die Folgen der Apartheid immer noch spürbar, nicht zuletzt in der großen Armut weiter Teile der Bevölkerung. Auf dieser Seite der Bundeszentrale für politische Bildung kannst du mehr zu dieser Entwicklung lesen.
Hallo :), während der Apartheid hatten die Weißen in Südafrika die Macht. Sie haben die Gesetze gemacht, die die schwarze Bevölkerung unterdrückt hat. Die damals geltenden Gesetze, die die schwarze Bevölkerung benachteiligt und ausgegrenzt haben, wurden zum Teil mit Gewalt durchgesetzt.
Hallo Würden sie gerne wissen , die Apartheid war ein von der weißen Bevölkerung Südafrikas erdachtes System der Rassentrennung. Dadurch sollte die große schwarze Bevölkerungsmehrheit unterdrückt und von der Teilhabe an politischen und gesellschaftlichen Entscheidungen ferngehalten werden. Schau doch einmal auf diese Seite von Planet Wissen. Da erfährst du viel über die Geschichte der rassistisch begründeten Unterdrückung der schwarzen Bevölkerungsmehrheit in Südafrika.
Hallo Malofo, leider können wir deine Frage nicht ganz verstehen. Lies doch zuerst einmal unseren Artikel "Apartheid" hier im Lexikon von Hanisauland. Wenn du dann noch eine spezielle Frage zu diesem Thema hast, kannst du sie uns gerne noch einmal stellen.
Hallo Leon haarmann, in dem Land Südafrika ganz im Süden des Kontinents Afrika hatten seit der Kolonialzeit nur die Weißen das politische Sagen. Obwohl die überwiegende Mehrheit der Menschen Schwarze waren, gehörten den Weißen die großen Wirtschaftsbetriebe, die Banken und die Böden für den Ackerbau. Vor allem hatten sie die Kontrolle über die Polizei. Diese Weißen fühlten sich als bessere Menschen als ihre schwarzen Mitbürger/innen, denn sie waren Rassisten. Darum führten sie die Rassentrennung ein, um unter sich bleiben zu können und trotzdem die schwarze Mehrheit in dem Land für sich arbeiten zu lassen. Schwarze Südafrikaner, die sich das nicht gefallen lassen wollten, wurden von der Polizei verfolgt und eingesperrt.
Hallo O_0, schau doch einmal auf diese Seite von Palnet Wissen. Da erfährst du viel über die Geschichte der rassistisch begründeten Unterdrückung der schwarzen Bevölkerungsmehrheit in Südafrika.