Direkt zum Inhalt

Lexikon

Banknote

von und
Verschiedene Euro-Banknoten liegen aufgefächert.

Euro-Banknoten - damit kann man in vielen Ländern Europas bezahlen.

Ein besonderes Stück Papier


"Banknote" ist ein anderes Wort für "Geldschein". Banknoten werden als Zahlungsmittel verwendet. Damit sie möglichst nicht gefälscht werden können, haben sie besondere Sicherheitsmerkmale wie das Wasserzeichen oder einen Sicherheitsfaden.

Eure Fragen dazu...

Blackberry 02.11.2021

Wie lange gibt es diese Kindersuchmaschine schon?
Ich halte mich gerne hier auf und lerne immer wieder neue Dinge dazu die in der Schule immer gut ankommen!
Danke, das es euch gibt :-) MFG. Blackberry

Redaktion

Hallo Blackberry , die Kinder-Internetseite www.hanisauland.de der Bundeszentrale für politische Bildung gibt es seit 2002. Sie ist also im letzten Jahr volljährig geworden. Seit diesem Jahr erzählen wir in unserem Comic die Geschichte von Hanisauland, beantworten Kinderfragen, geben Tipps für interessante Bücher und spannende Filme und vieles mehr. Wir freuen uns, dass du auf unserer Seite immer wieder neue Dinge findest, di dir in der Schule und vielleicht auch sonst helfen, politische Themen besser zu verstehen!

Simon 03.05.2006

Wie wird eigentlich das Wasserzeichen auf die Banknote gemacht?

Redaktion

Hallo Simon, so genau wissen wir das auch nicht. Ein Wasserzeichen auf einem Geldschein soll ihn fälschungssicher machen. Deshalb verrät die Bundesdruckerei auch uns nicht, wie genau das gemacht wird. Schau einmal hier, da siehst du, wie du selbst Wasserzeichen machen kannst.

marcel 03.11.2004

woher kommt der begriff banknote

Redaktion

Hallo Marcel, der Begriff "Note" kommt vom lateinischen Wort "nota" und heíßt Schriftstück, Merkzeichen. Mit Banknote ist ein Geldschein gemeint, der von einer Notenbank ausgegeben wird. Früher waren Noten bei der Notenbank bar, also z.B. gegen Gold, einlösbar. Heute sind Banknoten als Zahlungsmittel anerkannt.

In der Lexikon-Redaktion sind Pfingstferien. Ab Mittwoch, 31. Mai, könnt ihr hier wieder eure Fragen stellen. Viele Grüße aus dem HanisauLand!