Direkt zum Inhalt

Lexikon

Embargo

von und
mehrfache Wiederholung des Buchstaben e

Bestrafung

Wenn ein Staat gegen das Völkerrecht verstößt, können ihn andere Staaten bestrafen. Ein Embargo kann eine solche Strafe sein. Durch das Embargo soll der Staat dazu gebracht werden, das Völkerrecht wieder zu beachten. Immer wieder hört man auch die Forderung nach einem Waffenembargo. Viele Menschen hoffen, mit einem Embargo Kriegshandlungen verhindern zu können.

Formen

Ein Embargo kann zweierlei bedeuten: 1.) An einen Staat, der beispielsweise völkerrechtswidrig Giftgas in einem Konflikt eingesetzt hat, werden bestimmte Waren nicht mehr geliefert. 2.) Waren aus dem Land dürfen nicht mehr in andere Länder verkauft werden.

Worterklärung

Das Wort "Embargo" kommt aus dem Spanischen und heißt "beschlagnahmen". Früher nämlich wurde ein Land dadurch gestraft, dass seine Schiffe beschlagnahmt wurden und es deshalb keinen Handel mehr treiben konnte.

Eure Fragen dazu...

Jacqueline 24.02.2005

Seit wann gibt es solche Embargos eigentlich? Wer hat sie erfunden?

Redaktion

Hallo Jacqueline, Embargos sind schon lange in der Politik angewendet worden. Wenn diplomatische Verhandlungen nicht das erwünschtes Ergebnis hervorbrachten, konnte ein Staat oder mehrere Staaten das Embargo anwenden. Früher wurden z.B. Schiffe und ihre Fracht beschlagnahmt, somit konnte der Handel kontrolliert werden. Heute verhält es sich ähnlich. Import-und Exportverbote zwingen in den meisten Fällen die Diplomaten wieder an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Leider gibt es keine Angaben über das erste offizielle Embargo in der Weltgeschichte.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns