Hallo Lol, schau mal unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da haben wir das erklärt.
Hallo sofie, es gibt viele unterschiedliche Standpunkte, wie man den Entwicklungsländern durch Entwicklungspolitik helfen kann. Seit vielen Jahren wird vor allem darüber nachgedacht, wie Hilfe zur Selbsthilfe aussehen kann, damit sich die ärmeren Länder dauerhaft selbst helfen können. Diskutiert wird auch, ob die Form der Hilfe, die von den Industrieländern kommt, immer den Wünschen der betroffenen Staaten gerecht wird. Entwicklungshilfe besteht zum einen aus Geld und anderen materiellen Dingen. Es gehört auch dazu, in den Dörfern Schulen zu errichten und den Kinder dort eine Ausbildung für die Zukunft zu ermöglichen. Probleme der Entwicklungshilfe können dabei Korruption, Vetternwirtschaft oder mangelnde Aufklärungskampagnen sein (zum Beispiel über die Krankheit AIDS). Lies dazu doch auch einmal unseren Eintrag "Entwicklungsländer" hier im Lexikon von Hanisauland.
Hallo wannabe, wenn es in der Politik und in der Gesellschaft keine Regeln geben würde, gäbe es eine Anarchie (dazu haben wir in unserem Lexikon einen eigenen Artikel), Rechtlosigkeit und Gewalt. Es würde das Recht des Stärkeren gelten. Wer die Macht hat, seine Vorstellungen gegebenenfalls mit Gewalt durchzusetzen, bestimmt über die Politik.
Hallo KEWOPELI, leider wissen wir nicht, was du genau von uns wissen willst. Was soll denn gleich sein in der Politik? Schau dir doch deine Frage bitte noch einmal an und überlege dir genau, was du uns fragen willst. Dann können wir dir sicher weiterhelfen.
Hallo jay jay , wie das Ende aussieht, können wir dir hier nicht sagen, denn die Entwicklungshilfepolitik ist auch heute noch an vielen Orten aktiv und gefordert. Tatsächlich konnte durch Projekte und Hilfe zur Selbsthilfe in vielen ärmeren Ländern der Erde viel bewirkt werden. Dennoch ist es noch lange nicht soweit, dass die sich entwickelnden Länder zu den führenden Industrieländern aufgeschlossen hätten. Es gibt also weiter viel zu tun, und globale Probleme wie die Corona-Pandemie oder der Klimawandel führen erfahrungsgemäß auch immer wieder zu Rückschritten bei der Aufholjagd der ärmeren Länder. Lies doch mal unseren Artikel oben, da erfährst du noch mehr zu dieser großen Herausforderung der internationalen Politik.
Hallo jay jay , Deutschland gehört zu den führenden Industrienationen. Wirtschaftlich steht unser Staat also weltweit mit an der Spitze. Es gibt aber auch Bereiche, in denen wir uns noch verbessern können. Dazu zählt schon seit einigen Jahren das Schulsystem. Andere Länder sind da besser. Auch bei der Digitalisierung hinkt Deutschland den Spitzenreitern hinterher. In den Wahlprogrammen der Parteien für die Bundestagswahl spielen solche Themen darum oft eine besondere Rolle.