Direkt zum Inhalt

Lexikon

EU: Europol

von und
Blick auf das Gebäude in Den Haag, Niederlande, in dem die Europäische Polizeibehörde Europol arbeitet.

Das Gebäude von Europol in Den Haag in den Niederlanden.

Polizeiarbeit der EU

Europol ist die Abkürzung für„ Europäisches Polizeiamt“. Es stimmt die Polizeiarbeit der 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) untereinander ab. Hauptsächlich geht es dabei um die Bekämpfung von Terrorismus, Drogen- und Waffenhandel, Menschenhandel sowie anderer schwerwiegender Kriminalität. Europol sammelt und wertet Informationen aus. Die Polizeibehörden der Mitgliedsländer können diese dann nutzen. Europol ist nicht als Polizeitruppe aktiv, es nimmt keine Verhaftungen vor und ermittelt auch nicht in einzelnen Fällen.

Weltweite Vernetzung

Seinen Sitz hat Europol im niederländischen Den Haag. Etwa 650 Beamte aus verschiedenen europäischen Ländern arbeiten dort zusammen mit Verbindungsleuten aus Länder innerhalb und außerhalb Europas. Dazu gehören die Schweiz, USA, Russland, einige Staaten Südamerikas und Australien. Ebenso gibt es eine Zusammenarbeit mit Interpol, der internationalen Polizeibehörde.

Eure Fragen dazu...

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns