Direkt zum Inhalt

Lexikon

Staatshaushalt / Haushalt

von und
mehrfache Wiederholung des Buchstaben s

Kurz & knapp
Von Zuhause kennt ihr einen Haushalt. Dort leben mehrere Personen zusammen. Sie müssen gemeinsam mit dem Geld auskommen, das verdient wird. Auch der Staat hat einen Haushalt. Das ist das Geld, das der Staat einnimmt und das er ausgibt. Die Einnahmen und Ausgaben des Staates bilden den Staatshaushalt.

Privater Haushalt

Wenn ihr das Wort "Haushalt" hört, denkt ihr wahrscheinlich zunächst an zuhause. Dort wohnen mehrere Personen, meist eine Familie, die zusammen wirtschaften, also mit dem Geld auskommen müssen, das verdient wird. Dieser Haushalt ist ein "privater" Haushalt. Davon unterscheidet sich der "öffentliche" Haushalt, der Staatshaushalt.

Öffentlicher Haushalt
Der "öffentliche Haushalt" umfasst alle Einnahmen und Ausgaben eines Staates (oder einer Stadt oder Gemeinde oder eines Bundeslandes). Damit der Staat sich über das Geld, das er einnimmt und ausgeben wird, ein klares Bild machen kann, erstellt er einen sogenannten Haushaltsplan. Darin sind die zu erwartenden Einnahmen und Ausgaben aufgelistet. Man nennt diese Zusammenstellung auch "Budget" oder "Etat". Den Einnahmen gegenüber stehen die notwendigen und geplanten Ausgaben, also zum Beispiel Personalkosten oder die Kosten für den Bau neuer Straßen und den Naturschutz. Man vergleicht dann die Einnahmen mit den Ausgaben und stellt fest, welche neuen Pläne (Investitionen) mit dem vorhandenen Geld verwirklicht werden können.
Staatshaushalt

Für den Staatshaushalt ist das Finanzministerium zuständig. Der Staatshaushalt (meistens sagt man nur „Haushalt“) muss vom Parlament, dem Deutschen Bundestag, genehmigt werden.

Eure Fragen dazu...

Luna 21.10.2022

Was ist der Unterschied zwischen den Staatsfinanzen und dem Staatshaushalt ?

Redaktion

Hallo Luna , die Staatsfinanzen sind das Geld des Staates. Im Staatshaushalt wird festgelegt, wofür der Staat sein Geld ausgeben will.

VerknalltinNeuköln_17 25.01.2022

Was ist ein Gemeindehaushalt

Redaktion

Hallo VerknalltinNeuköln_17, eine Gemeinde hat viele Aufgaben, die sie zum Wohle ihrer Bürgerinnen und Bürger wahrnehmen muss. Damit sich die Gemeinde über das Geld, das sie einnimmt und ausgeben kann, ein klares Bild machen kann, erstellt sie einen sogenannten Gemeindehaushalt. Darin sind die zu erwartenden Einnahmen und Ausgaben aufgelistet. Gemeinden bekommen zum Beispiel Geld in die Kassen, weil sie Gewerbesteuern kassieren: Jedes Unternehmen, das in dieser Gemeinde seinen Standort hat, muss Gewerbesteuern bezahlen. Die Gemeinde erwirtschaftet außerdem Geld, weil sie oft eigene Betriebe wie beispielsweise die Stadtwerke besitzt, die Gas, Wasser und Strom an die Haushalte liefern. Außerdem bezieht die Gemeinde auch Geld vom Bund, das entsprechend zugewiesen wird. Mit diesem Geld finanziert die Gemeinde ihre Aufgaben, also beispielsweise die Erhaltung von Straßen, den Betrieb von Schwimmbädern oder die Betreuung von kleinen Kindern in Kindergärten.

Cucci 01.12.2021

Kannst ich bitte die Frage erkläre den Begriff Haushalt erkläre

Redaktion

Hallo Cucci, lies mal den Text zum Thema "Haushalt" hier im Lexikon von HanisauLand und unsere Antworten zu den FAQ bei diesem Artikel. Da findest du die Informationen, die du suchst..

Gucci 01.12.2021

Was ist eine Steuer

Redaktion

Hallo Gucci, schau mal unter dem Begriff "Steuern" in diesem Lexikon nach. Da haben wir das erklärt.

Ullliiii 30.11.2021

Was ist dann ein ausgeglichener haushalt

Redaktion

Hallo Ullliiii, ein Haushalt ist ausgeglichen, wenn genau so viel Geld eingenommen wie ausgegeben wird.

Lena Süsse 21.02.2021

Welche Rolle spielt der Staatsminister bei der Staatskasse?

Redaktion

Hallo Lena Süsse, der verantwortliche Minister für die Staatsfinanzen ist in unserem Land der Bundesfinanzminister Olaf Scholz von der Partei SPD. In unserem Lexikonartikel "Bundesminister/in" findest du einen Link zur Seite des Bundesfinanzministers. Dort erfährst du viel über seine Aufgaben.

Auch im HanisauLand machen wir am Wochenende Pause.
Nächste Woche könnt ihr hier wieder eure Fragen stellen!