Direkt zum Inhalt

Lexikon

Kanzlermehrheit

von und
mehrfache Wiederholung des Buchstaben k

Mehrheit aller Abgeordneten des Bundestages

Dieser Begriff, der aus der Umgangssprache kommt, wird insbesondere von den Medien verwendet. Darunter versteht man die Mehrheit aller Abgeordneten des Bundestages. Sie wird oft benötigt, um bestimmte Vorhaben im Parlament durchzusetzen. Und wenn sich der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin für diese Vorhaben besonders einsetzt, spricht man statt von "Mehrheit" immer wieder von "Kanzlermehrheit".

Andere Mehrheiten

Davon unterscheidet sich die einfache Mehrheit, das ist die Mehrheit aller Abstimmenden, oder auch die Zwei-Drittel-Mehrheit. Im Grundgesetz ist genau festgelegt, welche Mehrheiten im Bundestag für welche Maßnahmen erforderlich sind. Die Mehrheit aller Mitglieder des Bundestages ist laut Grundgesetz Art. 121 zum Beispiel für die Wahl oder Abwahl des Bundeskanzlers oder der Bundeskanzlerin notwendig.

Eure Fragen dazu...

Coco 02.02.2023

Was ist eine Qualifizierte Mehrheit? Wir nehmen nämlich gerade alle Mehrheiten durch und wann sie benötigt werden.

Redaktion

Hallo Coco, schau dir doch mal unseren Artikel "Mehrheit" hier im Lexikon von Hanisauland an. Da findest du einen blauen Ballen, hinter dem sich Erklärungen für alle möglichen Arten von Mehrheiten verbergen.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns