Direkt zum Inhalt

Lexikon

Kultur

von und
Künstlerinnen und Künstler präsentieren sich bei der Leipziger Jahresausstellung 2014

Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Werke bei der Leipziger Kunstausstellung.

Begriffserklärung

Kultur umfasst alles, was der Mensch geschaffen hat. Unter "Kultur" verstehen wir auch die Art und Weise, wie das Zusammenleben der Menschen gestaltet ist.

Auf einer einsamen Insel

Stellt euch vor, ihr landet zusammen mit einigen Leuten auf einer einsamen Insel, die noch kein Mensch zuvor betreten hat. Als Erstes werdet ihr sicher die Insel erkunden und dann besprechen, was ihr tun müsst, um zu überleben - zum Beispiel Früchte sammeln, Fische fangen, Trinkwasserquellen suchen, Werkzeuge und Hütten bauen. Aber wie fängt man Fische? Wer holt das Wasser? Wie verbringt ihr eure Freizeit? Was tut ihr, wenn es Streit gibt? Mit der Zeit werdet ihr gemeinsam Regeln aufstellen, um euer Zusammenleben auf eine friedliche Weise zu ordnen. Ihr entwickelt eine Kultur des Zusammenlebens.

Rock Festival in Rio de Janeiro, 2013. Ein Musiker spielt E-Gitarre.

Ein Musiker spielt E-Gitarre auf einem Rock Festival in Rio de Janeiro, 2013.

Gestaltung der Welt

Zur Kultur gehört also eine Gesellschaftsordnung. Doch auch Sprache, Religion, Wirtschaft, der Umgang mit der Natur, Kunstgegenstände, Musik, Literatur, Traditionen und Bräuche sind Bestandteile der menschlichen Kultur - also alles, was die Menschen mit ihren Händen, mit ihrer Intelligenz und ihrer Phantasie selber gemacht haben.

Biologie

Von "Kultur" wird auch in der Biologie gesprochen, wenn etwa auf bestimmten Böden Pflanzen gezüchtet oder mit geeigneten Methoden Bakterien oder andere Zellarten herangezogen werden, um sie zum Beispiel zur Schädlingsbekämpfung oder in der Arzneimittelforschung einzusetzen.

FAQ / Häufig gestellte Fragen

(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")
Iljana 10.02.2023

Warum gibt es Kulturen?

Redaktion

Hallo Iljana, Kulturen entwickeln sich über längere Zeiträume. Sie entstehen aus dem Zusammenleben von Menschen in Gruppen und größeren Gemeinschaften. Im Zusammenleben der Menschen bilden sich im Lauf der Zeit Wertvorstellungen, politische Ideen oder Verhaltensweisen heraus, die eine gemeinsame Kultur schaffen. Solche Kulturen sind immer in Bewegung. Sie verändern sich durch den Zustrom neuer Menschen in die Gruppe oder durch Einstellungsveränderungen der Mitglieder der Gemeinschaft.

Bussibu 29.06.2021

Was sind kulturelle Prägungen?

Redaktion

Hallo Bussibu, das ist die Vorstellung, dass eine bestimmte Form des Zusammenlebens und Handelns die Menschen in einem bestimmten Gebiet oder Land so beeinflusst, dass sie alle in gewisser Weise ähnliche "ticken". Solche Prägungen können bestimmte Verhaltensformen sein, beispielsweise Rücksichtnahme oder Egoismus, bestimmte Interessen wie Fußballbegeisterung oder die Liebe zum Kochen, bestimmte Formen des politischen Streits und vieles mehr. Es wird in letzter Zeit viel darüber diktiert, ob es so genannte kulturelle Prägungen wirklich gibt. Manche Expert/innen sagen auch, dass in einer globalisierten Welt die Unterschiede zwischen den Menschen immer kleiner werden und dass "typische" kulturelle Verhaltensweisen immer weniger erkennbar sind.

Gii 17.03.2021

Was versteht man unter kulturwandel (architektur....)

Redaktion

Hallo Gii, von einem Kulturwandel ist oft die Rede, wenn in einem Unternehmen eine andere Form der Organisation der Arbeit eingeführt wird. Vielleicht reden sich dann Chefs und Angestellte nur noch mit "Du" an, damit man sich besser auch mal die Meinung sagen kann. Oder es werden neue Formen der Kontrolle eingeführt, die verhindern sollen, dass Mitarbeiter gegeneinander intrigieren. Einen Wandel der Kultur, also der Anschauungen und Verhaltensweisen, kann es auch in vielen anderen Bereichen geben. In der Politik würde man vielleicht von einem Kulturwandel sprechen mit Bezug auf das Auftreten der Politikerinnen und Politiker, die in den letzten Jahren viel weniger "offiziell" angezogen sind, als das früher der Fall war. Wenn eine Politikerin in einer bequemen Jeans vor die Kamera tritt oder ein Politiker ohne Krawatte im Parlament redet, dann ist das nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit. Damit will man vielleicht auch den Wähler/innen signalisieren: "Schaut mal, ich bin eine/r von euch und verhalte mich genauso lässig wie ihr." In der Architektur wird man eher von einem Stilwandel sprechen, wenn auf einmal ein neuer Typ Einfamilienhäuser gebaut wird oder statt halbhohen überall bodentiefe Fenster in den Büros auftauchen.

Bob 16.02.2021

Wieso gibt es viele verschiedene kulturen

Redaktion

Hallo Bob, im Lauf der Geschichte haben sich viele (manchmal auch nur sehr kleine) Kulturen entwickelt, die bis zum heutigen Tag bestehen. Diese Kulturen zeichnen sich aus durch eine gemeinsame Sprache, durch gemeinsame Gebräuche, Gewohnheiten und Verhaltensweisen und anderes mehr. Solche Kulturen können einen Kulturraum umfassen wie beispielsweise die arabische Welt, sie können ein ganzes Land betreffen wie die französische Kultur, sie können aber auch regional sein, also nicht auf der Ebene eines Landes, sondern nur eines Teils davon. Deswegen sagt man auch häufig, dass es in Deutschland sehr viele regionale Kulturen gibt. Es werden unterschiedliche Dialekte gesprochen, es gibt unterschiedliche Ess- und Trinkgewohnheiten, unterschiedliche religiöse Gewohnheiten und vieles mehr. So ist die regionale Kultur der Schwaben im Süden von Deutschland sehr unterschiedlich von der regionalen Kultur der Friesen im Nordwesten unseres Landes. Trotz dieser unterschiedlichen regionalen Kulturen sind sie alle Deutsche.

Anna 08.02.2021

Was sind regionale Kulturen

Redaktion

Hallo Anna, in Europa und darüber hinaus gibt sehr viele verschiedene Kulturen. Im Lauf der Geschichte haben sich viele (manchmal auch nur sehr kleine) Kulturen entwickelt, die bis zum heutigen Tag bestehen. Diese Kulturen zeichnen sich aus durch eine gemeinsame Sprache, durch gemeinsame Gebräuche, Gewohnheiten und Verhaltensweisen und anderes mehr. Solche Kulturen können auch regional sein, also nicht auf der Ebene eines Landes, sondern nur eines Teils davon. Deswegen sagt man auch häufig, dass es in Deutschland sehr viele regionale Kulturen gibt. Es werden unterschiedliche Dialekte gesprochen, es gibt unterschiedliche Ess- und Trinkgewohnheiten, unterschiedliche religiöse Gewohnheiten und vieles mehr. So ist die regionale Kultur der Schwaben im Süden von Deutschland sehr unterschiedlich von der regionalen Kultur der Friesen im Nordwesten unseres Landes. Trotz dieser unterschiedlichen regionalen Kulturen sind sie alle Deutsche.

Nidwalden 02.02.2021

Was bedeutet Kultur und hoch Kultur

Redaktion

Hallo Nidwalden , wie wir oben erklärt haben, umfasst Kultur alles, was der Mensch geschaffen hat sowie die Art und Weise, wie Menschen ihr Zusammenleben gestalten. Die frühesten von Menschen geschaffenen Kunstwerke sind beispielsweise mindestens 50.000 Jahre alt. Aber das Zusammenleben der Menschen in der Gesellschaft ist sicherlich noch früher entstanden und geregelt worden. Die ersten so genannten Hochkulturen im heutigen Iran und Irak entstanden, als sich die Menschen zu größeren Gemeinschaften unter einem Anführer zusammen schlossen und sesshaft wurden. Sie zogen jetzt also nicht mehr von einer Jagdgegend zur nächsten, sondern begannen, den Boden zu bearbeiten und Getreide, Obst und Gemüse anzubauen. Dieses enge Beieinander der Menschen und die Notwendigkeit, im Ackerbau zusammen zu arbeiten, führten zu immer stärkeren Regelungen des Zusammenlebens. Daraus entwickelten sich die ersten Kulturen.

eure weiteren Fragen dazu...

Abishna 05.09.2023

Wie sind Kulturen entwickelt .

Redaktion

Hallo Abishna, im Lauf der Geschichte haben sich viele (manchmal auch nur ganz kleine) Kulturen entwickelt. Viele davon bestehen die bis zum heutigen Tag. Diese Kulturen zeichnen sich aus durch eine gemeinsame Sprache, durch gemeinsame Gebräuche, Verhaltensweisen, Musik und anderes mehr. Solche Kulturen können einen Kulturraum umfassen wie beispielsweise die arabische Welt. Sie können ein ganzes Land betreffen wie die französische Kultur, sie können aber auch regional sein, also nur in einem Teil eines Landes eine Rolle spielen. Deswegen sagt man auch häufig, dass es in Deutschland sehr viele regionale Kulturen gibt. Es werden unterschiedliche Dialekte gesprochen, es gibt unterschiedliche Ess- und Trinkgewohnheiten, unterschiedliche religiöse Gewohnheiten und vieles mehr. So ist die regionale Kultur der Schwaben im Süden von Deutschland sehr unterschiedlich von der regionalen Kultur der Friesen im Nordwesten unseres Landes. Trotz dieser unterschiedlichen regionalen Kulturen sind sie alle Deutsche.

Abi 30.08.2023

Was gibst alles in Kultur

Redaktion

Hallo Abi, lies mal bitte den Text oben und unsere Antworten auf die Fragen anderer Kinder und Jugendlicher zu den FAQ. Da siehst du schon, dass Kultur ein Begriff ist, der viele Sachen einschließt. Wenn du dann noch etwas genauer wissen willst, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.

Abi 21.08.2023

Was ist indische Kultur

Redaktion

Hallo Abi, im Lauf der Geschichte haben sich viele unterschiedlich Kulturen entwickelt, die zum Teil bis zum heutigen Tag bestehen. Diese Kulturen zeichnen sich aus durch eine gemeinsame Sprache, durch gemeinsame Gewohnheiten und Verhaltensweisen und anderes mehr. Solche Kulturen können einen großen Kulturraum umfassen wie beispielsweise die arabische Welt, sie können ein ganzes Land betreffen wie die französische Kultur, sie können aber auch regional sein, also nicht auf der Ebene eines Landes, sondern nur eines Teils davon. Wenn du dich für die indische Kultur interessierst, so meint das die Kultur des Staates Indien. Dieses Land gehört zu den größten der Erde und es umfasst sehr viele verschiedene kleinere Gruppen und Regionen. Die sind alle unterschiedlich, aber doch auch verbunden durch die gemeinsame Geschichte, durch ähnliche religiöse Überzeugungen und ähnliche Lebensweisen, beispielsweise beim Essen oder beim höflichen Miteinander der Menschen.

Was ist Was 09.05.2023

Was ist Kultur

Redaktion

Hallo Was ist Was, in unserem Lexikonartikel zu diesem Thema haben wir diesen vielfältigen Begriff erklärt. Schau dir das doch bitte einmal an. Wenn du noch mehr wissen willst, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.

Dana Banane 09.05.2023

Warum ist Kultur so wichtig ?

Redaktion

Hallo Dana Banane , dazu haben wir in den letzten Tagen schon einige Fragen beantwortet. Schau doch mal bitte unten bei euren weiteren Fragen zur Kultur nach.

Wild 09.05.2023

Kann mir jemand sagen warum es Kultur gibt und warum sie so wichtig ist?

Redaktion

Hallo Wild, der Begriff der "Kultur" umfasst alles, was der Mensch geschaffen hat sowie die Art und Weise, wie Menschen ihr Zusammenleben gestalten. "Kultur" ist ein Oberbegriff für Musik, Tanz, Malerei, Museen und vieles mehr. Zur Kultur gehört also sehr vieles, was dazu beiträgt, dass die Menschen kreativ und interessiert miteinander umgehen. Ohne Kultur würde den Menschen ein ganz wichtiger Teil von dem fehlen, was sie als Persönlichkeiten ausmacht und unterscheidet.

Hanako-kun 09.05.2023

Warum gibt es die Kultur

Redaktion

Hallo Hanako-kun, Kulturen entwickeln sich über längere Zeiträume. Sie entstehen aus dem Zusammenleben von Menschen in Gruppen und größeren Gemeinschaften. Im Zusammenleben der Menschen bilden sich im Lauf der Zeit Wertvorstellungen, politische Ideen oder Verhaltensweisen heraus, die eine gemeinsame Kultur schaffen. Solche Kulturen sind immer in Bewegung. Sie verändern sich durch den Zustrom neuer Menschen in die Gruppe oder durch Einstellungsveränderungen der Mitglieder der Gemeinschaft.

Robloxgirl 03.05.2023

Was muss man über Kulturen wissen?

Redaktion

Hallo Robloxgirl, lies mal bitte unseren Artikel über "Kultur" und schau dir dort auch unsere Antworten auf eure weiteren Fragen an. Da siehst du schnell, dass das Thema "Kultur" sehr umfangreich ist. Trotzdem kannst du dir sicher ein paar Punkte herausschreiben, die du für besonders wichtig hältst für das Verständnis dieses Begriffes.

Elli 26.04.2023

kann mir jemand einfach erklären was kultur ist?

Redaktion

Hallo Elli, der Begriff der "Kultur" umfasst alles, was der Mensch geschaffen hat sowie die Art und Weise, wie Menschen ihr Zusammenleben gestalten. "Kultur" ist ein Oberbegriff für Musik, Tanz, Malerei, Museen und vieles mehr. Zur Kultur gehört also sehr vieles, was dazu beiträgt, dass die Menschen kreativ und interessiert miteinander umgehen. Ohne Kultur würde den Menschen ein ganz wichtiger Teil von dem fehlen, was sie als Persönlichkeiten ausmacht und unterscheidet.

Alice 20.03.2023

Was bedeutet Kulturellereiss

Redaktion

Hallo Alice, leider wissen wir nicht, was genau du von uns wissen willst. Vielleicht hast du dich ja bei deiner Frage verschrieben? Das Wort, nach dem du fragst, gibt es auf jeden Fall nicht. Schreibe uns doch noch einmal, wenn du den Fehler gefunden hast.

Al jibouw 09.03.2023

Warum gibt es Kultur?

Redaktion

Hallo Al jibouw, lies mal bitte, was wir Iljana in den FAQ zu diesem Artikel auf diese Frage geschrieben haben. Wenn du dann noch mehr wissen willst, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.

Jael 15.02.2023

Welche Kulturen gehen verloren?

Redaktion

Hallo Jael , im Lauf der Menschheitsgeschichte sind immer wieder Kulturen untergegangen und neue Kulturen entstanden. Untergegangen sind beispielsweise die Kultur der Steinzeitmenschen, die Hochkulturen im Zweistromland oder das ägyptische Pharaonenreich. Heute denkt man beim Verlust von Kulturen vor allem an kleine Gemeinschaften, die sich entweder in größeren Kulturen auflösen oder in der Moderne nicht überlebensfähig sind. Das können kleine Sprachgruppen wie die Samen in Lappland oder weitab von der Zivilisation lebende Indiogruppen im brasilianischen Regenwald sein.

SELA 07.02.2023

Hat diese Kultur was mit der Welt Kultur zu tuen?

Redaktion

Hallo SELA, welche Kultur meinst du denn? Oben in unserem Artikel haben wir ja erklärt, dass Kultur unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Schreibe uns doch bitte noch einmal und sage uns dann ganz genau, für welche Form von Kultur du dich interessierst. Dann können wir dir sicher weiterhelfen.

Hallo lieber ha;s 24.01.2023

Hallo was ist eine kultur

Redaktion

Hallo Hallo lieber ha;s , lies mal den Text oben und unsere Antworten auf eure Fragen unter dem Text. Da erfährst du das Wichtigste zu der Frage, was mal als Kultur bezeichnet. Wenn du dann noch mehr wissen willst, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.

Josamba 18.01.2023

Ist Sport Kultur?

Redaktion

Hallo Josamba, der Sport gehört zum kulturellen Leben einer Gesellschaft. Für viele Menschen ist Sport eine wichtige Freizeitbeschäftigung, viele Menschen interessieren sich für Sport und verfolgen Sportereignisse live oder in den Medien. Damit gehört Sport zu den gesellschaftlichen Praktiken, die zusammen die Kultur eines Landes ausmachen.

Lilly 20.12.2022

Wie Alt wurde Paul Klee?

Redaktion

Hallo Lilly , in unserem Kalender am 18. Dezember haben wir einen Text über Paul Klee. Da kannst du auch nachlesen, wann er geboren wurde und wann er starb. Und dann kannst du das Alter selbst berechnen.

Hermine 18.11.2022

wir haben in der schule dass Projekt Verantwortung und meine Freundin und ich befassen uns mit dem Thema kulturell und wir wissen nicht genau was dass bedeutet wir gucken uns berichte an aber ich habe noch 2 fragen und zwar was bedeutet es im Fußball eigentlich ? Und was bedeutet dass alles auf Wikipedia da kann ich weil ich zu jung bin nichts angucken.

Redaktion

Hallo Hermine Granger, in den letzten Tagen hat man viel von Verantwortung gehört, die Fußballspieler bei der Weltmeisterschaft in dem arabischen Land Katar haben. Da ging es darum, wie man in diesem konservativen islamischen Land für Menschenrechte und insbesondere für die Anerkennung von homosexuellen Menschen eintreten kann. Vielleicht informiert ihr euch zu dieser Frage ein bisschen weiter. Im Internet gibt es dazu aktuell sehr viele Artikel. Wir haben auf unserer Seite auch ein Spezial zu dieser Weltmeisterschaft, wo viele Informationen zur politischen Bedeutung dieses Sportereignisses zu finden sind. Was du mit deiner zweiten Frage meinst, haben wir nicht wirklich verstanden. Vielleicht schreibst du uns da einfach noch einmal und ihr überlegt euch, wie ihr die Frage so schreiben könnte, dass alle unsere Besucher/innen sie verstehen.

dismami123 17.11.2022

Was können Kulturen von einander lernen (Zusammenleben)

Redaktion

Hallo dismami123, Kulturen können voneinander lernen, wie schön und für alle Seiten gewinnbringend die Unterschiedlichkeit von Gebräuchen und Gewohnheiten sein kann. Dazu braucht es Toleranz, und dass ist eine wichtige Voraussetzung für ein demokratisches Miteinander in der Gesellschaft. Denn wenn man einander kennt und weiß, wie andere Menschen leben und "ticken", dann kommt man gar nicht erst auf die Idee, die eigene Lebensweise könnte besser sein und die andere Lebensweise sei ein bisschen komisch. Der Austausch zwischen den Kulturen ist somit ein ganz wichtiges Mittel, um Rassismus und Diskriminierung gar nicht erst entstehen zu lassen.

Lena 29.09.2022

Ich habe den Begriff „kultureller Riss“in unserem Schulbuch gelesen und keine Definition dazu gefunden.

Redaktion

Hallo Lena, dann können wir dich leider nur noch einmal auf die Antwort verweisen, die wir dir zu dieser Frage bereits gegeben haben. Die Formulierung ist so wenig üblich, dass man sie wirklich nur in dem Zusammenhang verstehen kann, in dem sie auftaucht. Vielleicht dazu noch einmal ein Beispiel: Man könnte sagen, dass ein kultureller Riss durch die Einwohnerschaft einer Stadt geht, wenn die Hälfte der Bevölkerung lieber ein neues Opernhaus und dafür weniger Geld für den Vereinssport ausgeben will und die andere Hälfte meint, ein Opernhaus ist überflüssig und man soll lieber Jugendfußballmannschaften unterstützen.

Lena 28.09.2022

Was bedeutet ein kultureller Riss?

Redaktion

Hallo Lena, das Bild vom „kulturellen Riss“ wird gelegentlich verwendet, wenn man sagen möchte, dass in einer Gesellschaft ganz unterschiedliche Kulturen zusammen treffen oder dass die Menschen völlig unterschiedliche kulturelle Werte und Interessen haben. Wenn du uns schreibst, wo du diesen Begriff gelesen hast, können wir dir vielleicht noch genauer antworten

Can 26.09.2022

Was sind Menschen ohne Kultur?

Redaktion

Hallo Can, Menschen ohne Kultur gibt es nicht. Wie wir in unserem Artikel zu diesem Thema erklärt haben, ist Kultur ein wesentlicher Teil des menschlichen Lebens. Unsere Verhaltensweisen, unsere Wertvorstellungen, die Art, wie wir leben, essen oder unsere Freizeit gestalten, sind Teil der menschlichen Kultur.

Can 26.09.2022

Was macht Kultur mit einem Menschen aus?

Redaktion

Hallo Can, oben im Text und in den Antworten auf eure Fragen zu diesem Artikel haben wir dazu einiges geschrieben. Lies dir das doch mal in Ruhe durch. Wenn du dann noch eine spezielle Frage hast, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.

Wieso gibt es mich 23.09.2022

Wofür dient die Kultur?

Redaktion

Hallo Wieso gibt es mich, wie wir oben erklärt haben, umfasst Kultur alles, was der Mensch geschaffen hat sowie die Art und Weise, wie Menschen ihr Zusammenleben gestalten. Die ersten von Menschen geschaffenen Steinwerkzeuge sind einige Millionen Jahre alt, die frühesten Kunstwerke mindestens 50.000 Jahre. Heute ist "Kultur" ein Oberbegriff für Musik, Tanz, Malerei, Museen und vieles mehr. Zur Kultur gehört also sehr vieles, was dazu beiträgt, dass die Menschen kreativ und interessiert miteinander umgehen. Ohne Kultur würde den Menschen ein ganz wichtiger Teil von dem fehlen, was sie als Persönlichkeiten ausmacht und unterscheidet.

Iii 23.09.2022

Was bedeutet Kultur

Redaktion

Hallo Iii, lies mal den Text oben und unsere Antworten zu den FAQ. Da haben wir schon einiges zu den vielfältigen Bedeutungen von Kultur geschrieben. Wenn du dann noch mehr wissen willst, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.

LunaLilly 20.09.2022

Hi wie kann mann den Begriff Kulturen in Stichworten beschreiben?

Redaktion

Hallo LunaLilly, lies mal bitte unseren Lexikon-Artikel „Kultur“ hier im Lexikon von HanisauLand. Da haben wir schon einiges zu diesem Begriff geschrieben, der viele unterschiedliche Bedeutungen hat. Auch in unseren Antworten auf die Fragen anderer Leserinnen und Leser haben wir schon einige Fragen zu dem Thema „Kulturen“ beantwortet. Wenn du dann noch eine Frage hast, kannst du gerne noch einmal schreiben.

Nadeem 30.08.2022

Wer war der erst der was gemacht hat

Redaktion

Hallo Nadeem, die frühesten Zeugnisse, an denen man erkennen kann, dass unsere Vorfahren schon selbst Werkzeuge oder Kunstwerke herstellten, sind rund 300.000 Jahre alt. Zu dieser Zeit lebte der Homo Sapiens, einer der wichtigsten Vorfahren der heutigen Menschen.

Steve 22.01.2022

Was sind Beispiele für kulturelle Veranstaltungen? Und welche eignen sich für einen Schulausflug?

Redaktion

Hallo Steve, Theateraufführungen, Musicals, Musikshows oder Popkonzerte zählen zu den Kulturveranstaltungen. Für Schüler/innen ist häufig ein Besuch in einem Jugendtheater eine gute Wahl. Das ist unterhaltsam, manchmal auch ein bisschen lehrreich, oft aber auch lustig und gedankenanregend. So kann man über Theateraufführungen immer gut diskutieren und sich eine eigene Meinung bilden.

Bibi 19.01.2022

Wie viele Länder gibt es in Europa ???????

Redaktion

Hallo Bibi, schau doch mal unseren Artikel "Europa" hier im Lexikon von Hanisauland an. Da haben wir das in unseren Antworten auf die Fragen anderer Besucher/innen unserer Seite schon geschrieben.

Lola 12.01.2022

Was versteht man in der Kulturvermittlung unter Vermittlung? Soll dabei etwas neues nähergebracht werden?

Redaktion

Hallo Lola, es soll bewirkt werden durch die Kulturvermittlung, dass Kunst und Kultur möglichst gut wahrgenommen wird, dass Verständnis geweckt wird für Kultur.

pfeifer 09.12.2021

Was ist eine Kultur?

Redaktion

Hallo pfeifer, im Lauf der Geschichte haben sich viele unterschiedlich große (und manchmal auch nur sehr kleine) Kulturen entwickelt, die zum Teil bis zum heutigen Tag bestehen. Diese Kulturen zeichnen sich aus durch eine gemeinsame Sprache, durch gemeinsame Gebräuche, Gewohnheiten und Verhaltensweisen und anderes mehr. Solche Kulturen können einen Kulturraum umfassen wie beispielsweise die arabische Welt, sie können ein ganzes Land betreffen wie die französische Kultur, sie können aber auch regional sein, also nicht auf der Ebene eines Landes, sondern nur eines Teils davon. Deswegen sagt man auch häufig, dass es in Deutschland sehr viele regionale Kulturen gibt. Es werden unterschiedliche Dialekte gesprochen, es gibt unterschiedliche Ess- und Trinkgewohnheiten, unterschiedliche religiöse Gewohnheiten und vieles mehr. So ist die regionale Kultur der Schwaben im Süden von Deutschland sehr unterschiedlich von der regionalen Kultur der Friesen im Nordwesten unseres Landes. Trotz dieser unterschiedlichen regionalen Kulturen sind sie alle Deutsche.

Saskia 24.11.2021

Eigenschaften einer Kultur ?

Redaktion

Hallo Saskia, im Lauf der Geschichte haben sich viele (manchmal auch nur sehr kleine) Kulturen entwickelt, die zum Teil bis zum heutigen Tag bestehen. Diese Kulturen zeichnen sich aus durch eine gemeinsame Sprache, durch gemeinsame Gebräuche, Gewohnheiten und Verhaltensweisen und anderes mehr. Solche Kulturen können einen Kulturraum umfassen wie beispielsweise die arabische Welt, sie können ein ganzes Land betreffen wie die französische Kultur, sie können aber auch regional sein, also nicht auf der Ebene eines Landes, sondern nur eines Teils davon. Deswegen sagt man auch häufig, dass es in Deutschland sehr viele regionale Kulturen gibt. Es werden unterschiedliche Dialekte gesprochen, es gibt unterschiedliche Ess- und Trinkgewohnheiten, unterschiedliche religiöse Gewohnheiten und vieles mehr. So ist die regionale Kultur der Schwaben im Süden von Deutschland sehr unterschiedlich von der regionalen Kultur der Friesen im Nordwesten unseres Landes. Trotz dieser unterschiedlichen regionalen Kulturen sind sie alle Deutsche.

Jane 22.11.2021

Wie entstehen Kulturen?

Redaktion

Hallo Jane, Kulturen entstehen über einen sehr, sehr langen Zeitraum, in dem Menschen zusammen leben. Um ihr Zusammenleben zu vereinfachen und bestimmte Problem zu lösen, entwickeln sie gemeinsame Rituale, Symbole, Werte und Normen. Sie bemühen sich um eine gemeinsame Sprache, um bestimmte Techniken und Fähigkeiten. Langsam bilden sich so Gewohnheiten und Traditionen heraus, die zusammen eine Kultur ergeben können.

Bette 03.11.2021

Was stellt ein Problem beim weitfassenden Kulturbegriff (Mensch - Natur ) dar? und welches Problem ergibt sich beim normativen bzw. beim engen Kulturbegriff?

Redaktion

Hallo Bette, das sind komplizierte Fragen, die wir hier im Kinderlexikon von HanisauLand nicht mit der nötigen Differenzierung beantworten können. In deinem Schulbuch findest du sicher gute Hinweise zur Beantwortung dieser Fragen.

Mohini 02.11.2021

Kann man seine Kultur einfach ablegen?

Redaktion

Hallo Mohini, alle Menschen werden in einer Umgebung groß, die für die Entwicklung ihrer Persönlichkeit großen Einfluss hat. Das ist für viele vor allem die Familie, in der Werte vermittelt werden, wo es bestimmte Traditionen gibt. Die Eltern "prägen" das Familienleben, sie sind vielleicht religiös und führen ihre Kinder an eine Religion heran. Vielleicht wird auch oft über Religion gesprochen - positiv oder negativ. In manchen Familien wird viel Musik gemacht, so dass Musik zu dem Leben dieser Menschen fest dazugehört. Manche Menschen wachsen mit Geschwistern auf, mit denen es sehr lustig sein kann oder auch oft Streit gibt. All diese Erfahrungen sind Prägungen, die oftmals als "Kultur" bezeichnet werden. Manches, was man als Kind oder Jugendlicher zuhause oder mit anderen Menschen erlebt und erfahren hat, wird man vielleicht als Erwachsener nicht mehr wollen. Es gibt Menschen, die sich zum Beispiel von der Religion ihrer Eltern abwenden oder die manches bewusst ganz anders machen wollen als sie es von zuhause her kennen. Viele Menschen, die in einem anderen Land groß geworden sind und dann hier nach Deutschland kommen, erleben, dass ihnen vieles fremd ist. Sie lernen hier dann vieles kennen, was ganz anders ist, als sie es von zuhause kennen. Das ist dann nicht immer leicht, weil sie für sich herausfinden müssen, wie sie in der neuen Umgebung zurecht kommen können und wie sie ihr Leben gestalten wollen. Dabei ist es dann gut, wenn man sich mit Menschen unterhält, Fragen stellt, wenn Dinge unklar sind, sich mit neuen Erfahrungen auseinandersetzt.

Litzaiki 09.09.2021

Ich arbeite für mehrfach geistig und körperlich schwerdtbehinderte Menschen und habe einen Kulturkreis für sie gebildet. Ich wäre für alle Ratschläge und Tipps dankbar!

Redaktion

Hallo Litzaiki, leider können wir hier im Politiklexikon von HanisauLand dazu keine Ratschläge geben. Wir beantworten hier im Lexikon Verständnisfragen zu unseren erklärten Begriffen. Vielleicht findest du Ratschläge auf der Seite der Aktion Mensch.

Cookie 01.09.2021

Wieso versteht man unter dem Begriff „Kultur“ nur das von „Menschen“ gemachte, wie zum Beispiel Tanz, Musik und co. ? Wieso werden Tiere dort nicht mit einbezogen?

Wie Ihr oben bereits beschrieben habt, gehört zu der Kultur unteranderem die Gesellschaftsordnung und Sprache, aber auch Bakterienkulturen.

In der Tierwelt gibt es beispielsweise bei den Wölfen ebenso eine Rangordnung bzw. Gesellschaftsordnung und eine Sprache bzw. Art der Kommunikation (Gestik, Laute). Wieso werden die Tiere bzw. das Zusammenleben der Tiere nicht mit einbezogen?

Im Grunde genommen sind die Menschen doch auch „nur“ Tiere. Wir sind Wirbel- und Säugetiere, haben genau wie viele andere Lebewesen eine Körperbehaarung und viele weitere gemeinsame Merkmale. Wo ist da der Unterschied zwischen „Mensch“ und „Tier“?

Redaktion

Hallo Cookie, wie du schon geschrieben hast, ist der Begriff "Kultur" sehr vielfältig. Beispielsweise wird er eben auch in der Biologie und der Medizin verwendet, wenn es um Bakterien- oder Zellkulturen geht. Auch im Fußball hört man gelegentlich den Begriff "Spielkultur", wenn eine Mannschaft besonders schön spielt. Der gesellschaftspolitische Kulturbegriff, den wir in unserem Lexikon zur Politik erklären, stellt aber den menschlichen Anteil an der Entwicklung der Kultur in den Vordergrund. Das schließt nicht aus, dass auch Tiere mit einbezogen werden, die ja seit vielen Tausend Jahren in enger Gemeinschaft mit den Menschen leben. Manche Wissenschaftler/innen meinen auch, dass man beispielsweise die Geschichte der Menschheit nur dann schreiben kann, wenn man immer auch die Rolle der Tiere im Blick hat.

Tolay 03.06.2021

Was versteht man unter Natur- und Kulturraum?
Ich brauche es für die Schule. Im Internet ist es mir leider nicht verständlich. Vielen Dank.

Redaktion

Hallo Tolay, als Kulturraum bezeichnet man ein Gebiet, in dem gemeinsame kulturelle Schöpfungen entstehen, in dem die Menschen sich an vergleichbaren Regeln und Verhaltensweisen orientieren und in denen sich Menschen durch diese Gemeinsamkeiten und durch ihre gemeinsame Geschichte verbunden fühlen. Je nachdem, welches Kriterium man wählt, kann ein solcher Kulturraum sehr groß sein oder auch nur ein kleines Gebiet umfassen. Beispielsweise ist der Kulturraum Europa durch gemeinsame (christliche) Erfahrungen und Werte, durch die Beachtung der Menschenrechte und demokratische Systeme geprägt. Den Kulturraum an den Flüssen Rhein, Maas und Memel (das ist heute im Grenzgebiet von Frankreich, Deutschland und den Niederlanden) prägte im späten Mittelalter eine gemeinsame Kultur der Madonnen- Skulpturen (also Darstellung der Mutter von Jesus Christus), die über ganz Europa hinweg als "rheinische Kultur" erkannt wurden. Die Hallstattkultur in der Eisenzeit wurde nach einem Städtchen in Österreich benannt, wo man in einem Gräberfeld viele Alltagsgegenstände aus dieser lange vergangenen Zeit fand. Nicht ganz anders wird ein Kulturraum in der Geografie definiert. In einem Kulturraum herrscht beispielsweise ein vergleichbares Klima oder man findet eine vergleichbare Struktur des Bodens und der Wasserqualität vor oder es ist ein Gebiet, das sich durch eine spezielle Vielfalt an Tieren und Pflanzen auszeichnet. Natürlich gibt es auch noch viele andere Möglichkeiten, einen solchen Naturraum zu bestimmen.

Miau 12.05.2021

Wozu gibt es Kulturen?

Redaktion

Hallo Miau, lies doch bitte einmal, was wir unten in den FAQ auf die Frage von Bob geschrieben haben. Da findest du auch die Antwort auf deine Frage.

hanifa 22.02.2021

warum kann griechenland als wiege unserer kultur

Redaktion

Hallo hanifa, da antike Griechenland hat viele Beiträge zu Politik und Kultur geleistet, die bis heute für unser Leben wichtig sind. Dazu gehören die Demokratie, die griechische Philosophie, die Bildhauerei, die Literatur oder die Olympischen Spiele.

Hannah 20.02.2021

Was kann Kultur für mich bedeuten?

Redaktion

Hallo Hannah, was Kultur für dich bedeuten kann, wissen wir natürlich nicht. Kultur hat für die Menschen unterschiedliche Bedeutungen. Es gibt Menschen, die mit Kultur – Theater, Kino, Tanz, Musik oder anderem – Geld verdienen. Es gibt Menschen, die Kultur brauchen, um glücklich und lebensfroh zu sein. Es gibt Menschen auch, die die Kultur als ganz wesentlich für ihr Leben betrachten, weil ihnen zum Beispiel Musik oder Malerei wichtige Perspektiven für ihr Leben vermitteln oder weil sie den Eindruck haben, dass sie über die Kultur einen besonderen Sinn für ihr Leben erkennen. Manche Menschen lieben auch einfach die Abwechselung vom Alltag, wenn sie z.B. ins Theater oder ins Kino gehen.

Maxi 02.02.2021

Wie kann man das in eigenen Wörter erklären

Redaktion

Hallo Maxi, "Kultur" ist ein Oberbegriff für Musik, Tanz, Malerei, Museen und vieles mehr. All das gehört zur Kultur. Zur Kultur gehört, was dazu beiträgt, dass die Menschen kreativ und interessiert miteinander umgehen. Hast du mal gehört, dass Menschen "kulturelle" Interessen haben? Das bedeutet, dass sie sich gerne mit Musik oder Literatur, mit Lesen, vielleicht auch Tanzen befassen. Lies doch bitte mal unseren Artikel oben und auch unsere Antworten auf die Fragen anderer Besucher/innen unserer Seite in den FAQ. Vielleicht hast du dann selbst eine Idee, wie du das in deinen eigenen Worten erklären kannst.

SARAH2021 29.01.2021

Was kann man unter "Kulturelle Vielfalt im Spiegel des Grundgesetzes" verstehen?

Redaktion

Hallo SARAH2021, das Grundgesetz betont in verschiedenen Artikeln die Bedeutung der kulturellen Vielfalt in unserem Land. Darum sollen Unterschiede der Kultur und unterschiedliche Meinungen auch geschützt werden. Schau dir doch einmal die einleitenden Artikel in unserem Grundgesetz an und überlege, welche Artikel dem Schutz der kulturellen Vielfalt zugute kommen. Wenn du kein Grundgesetz zur Hand hast, findest du es hier auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).

Luficer 28.01.2021

Was sind Kulturen?

Redaktion

Hallo Luficer, die Antwort auf deine Frage hängt davon ab, was genau man unter Kultur versteht. Oben in unserem Artikel haben wir einiges dazu geschrieben, wie vielfältig dieser Begriff ist. In der Politik wird die Welt häufig in unterschiedliche Kulturen aufgeteilt. Danach gibt es neun übergreifenden Kulturkreise. Das sind der australische Kulturkreis, drn christlich-orthodoxe Kulturkreis, der europäische Kulturkreis, der hinduistische Kulturkreis, der islamischer Kulturkreis, der japanische Kulturkreis, der lateinamerikanische Kulturkreis, der nordamerikanische Kulturkreis und der chinesische Kulturkreis. Aber auch in Europa es gibt sehr viele verschiedene Kulturen.

Marcel 26.01.2021

Wie sind Kulturen entstanden?

Redaktion

Hallo Marcel, wie wir oben erklärt haben, umfasst Kultur alles, was der Mensch geschaffen hat sowie die Art und Weise, wie Menschen ihr Zusammenleben gestalten. Die frühesten von Menschen geschaffenen Kunstwerke sind beispielsweise mindestens 50.000 Jahre alt. Aber das Zusammenleben der Menschen in der Gesellschaft ist sicherlich noch früher entstanden und geregelt worden. Die ersten so genannten Hochkulturen im heutigen Iran und Irak entstanden, als sich die Menschen zu größeren Gemeinschaften unter einem Anführer zusammen schlossen und sesshaft wurden. Sie zogen jetzt also nicht mehr von einer Jagdgegend zur nächsten, sondern begannen, den Boden zu bearbeiten und Getreide, Obst und Gemüse anzubauen. Dieses enge Beieinander der Menschen und die Notwendigkeit, im Ackerbau zusammen zu arbeiten, führten zu immer stärkeren Regelungen des Zusammenlebens. Daraus entwickelten sich die ersten Kulturen.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns