Direkt zum Inhalt

Lexikon

Mehrheit

von und
mehrfache Wiederholung des Buchstaben m

Wichtig für die Demokratie
Mehrheiten sind in einer Demokratie sehr wichtig. Es ist das Mehrheitsprinzip, nach dem oftmals Entscheidungen getroffen werden: Bei Abstimmungen und Wahlen setzt sich der Wille der Mehrheit gegenüber dem Willen der Minderheit durch.
Unterschiedliche Mehrheiten

Wichtig ist: Es gibt unterschiedliche Mehrheiten. Vor allem unterscheidet man bei Wahlen und Abstimmungen zwischen absoluter und relativer Mehrheit. Außerdem gibt es den Begriff der "qualifizierten Mehrheit".

FAQ / Häufig gestellte Fragen

(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")
😀 14.04.2021

Welche Mehrheit braucht man bei einer Abstimmung?

Redaktion

Hallo 😀, das ist unterschiedlich. Es gibt Abstimmungen, bei denen man mehr als die Hälfte aller abgegebenen Stimmen braucht. Das ist dann die absolute Mehrheit. Oder ein/e Kandidat/in muss bei einer Wahl nur die meisten Stimmen unter den Mitkonkurrent/innen bekommen, um zu gewinnen. Das nennt man relative Mehrheit. Oben in unserem Artikel haben wir noch mehr zu dieser wichtigen frage geschrieben.

eure weiteren Fragen dazu...

Lu 17.11.2022

Beispiel für eine absolute Mehrheit die vom Bundestag beschlossen wird

Redaktion

Hallo Lu, ganz wichtig ist die absolute Mehrheit aller Abgeordnetenstimmen bei der Wahl des Bundeskanzlers oder der Bundeskanzlerin.

thunder 04.11.2022

Was sind die Vor- und Nachteile einer repräsentativen Demokratie und direkten Demokratie?

Redaktion

Hallo thunder, die repräsentative Demokratie hat den Vorteil, dass Entscheidungen schneller getroffen werden können, als wenn das Volk bei jeder Frage abstimmen müsste. Die Abgeordneten, also die Repräsentant/innen des Volkes, befassen sich ausführlich mit Fragen, mit denen sich jede/r einzelne gar nicht so ausgiebig befassen könnte. Bei der direkten Demokratie sind alle Bürger/innen direkt an der Entscheidung beteiligt. Es gibt bei uns in Deutschland eine Reihe von Entscheidungen, die direkt demokratisch sind. Das hat, wie die repräsentative Demokratie, Vor- und Nachteile. Mehr dazu findest du in unserem Lexikon beim Stichwort "Repräsentative Demokratie".

Ginia 20.10.2022

Was sind die Vorteile der Zweidrittelmehrheit?

Redaktion

Hallo Ginia, die Zweidrittelmehrheit ist eine sogenannte qualifizierte Mehrheit. Dann reicht bei einer Abstimmung nicht die einfache Mehrheit und auch nicht die absolute Mehrheit der Stimmen, sondern es muss eine bestimmte Anzahl von Stimmen erreicht werden. Solche qualifizierten Mehrheiten werden häufig dann gefordert, wenn es um besonders wichtige Abstimmungen geht. Hier soll der Zufall keine Rolle spielen. Bei uns ist eine Zweidrittelmehrheit zum Beispiel für Verfassungsänderungen nötig.

Nicol 05.10.2022

Was ist Funktionweise einer Demokratie → Mehrheit

Redaktion

Hallo Nicol, schau mal unter den Begriffen „Demokratie“ und „Wahlen“ in diesem Lexikon nach. Da haben wir die Funktionsweise dieses Herrschaftsystems erklärt und deutlich gemacht, wie entscheidend freie und demokratische Wahlen für dieses Herrschaftssystem sind. Durch Wahlen entstehen demokratische Mehrheiten. So wird entschieden, wer das Volk im Parlament repräsentiert und wer die Regierung stellt. Lies dazu bitte auch unsere Artikel „Mehrheit“ und „Bundesregierung“ hier im Lexikon von HanisauLand.

Osse 05.10.2022

Was ist der Nachteil einer qualifizierten Mehrheit?

Redaktion

Hallo Osse, eine qualifizierte Mehrheit wird in der Regel dann gefordert, wenn es um Entscheidungen geht, die nicht mit einer knappen und vielleicht nur zufälligen Mehrheit getroffen werden sollen. Das gilt beispielsweise für Grundgesetzänderungen. Es soll also eine klare Mehrheit für eine so einschneidende Entscheidung bestehen. Eine qualifizierte Mehrheit gibt es übrigens auch im Rat der EU (Ministerrat). Damit sollen Entscheidungen effizienter getroffen werden, ohne die Rechte der kleineren Mitgliedsstaaten allzusehr zu beschneiden. Natürlich gibt es dabei wie bei jeder Abstimmung Sieger und Verlierer. Das ist aber in der Demokratie normal.

Einstein 30.11.2021

Was sind die vorteile und nachteile der relativen Mehrheit

Redaktion

Hallo Einstein, ein Vorteil der Verhältniswahl ist, dass die Menschen eine Partei und ihr Programm wählen und nicht eine bestimmte Person. Ein weiterer Vorteil ist, dass keine Stimmen "verloren" gehen, wie das bei der Mehrheitswahl der Fall ist. Auf der anderen Seite bekommt man bei Mehrheitswahlen meistens klare Mehrheiten und muss nicht warten, bis sich verschiedene Koalitionspartner nach der Wahl geeinigt haben. Lies dazu doch auch mal den Artikel "Verhältniswahlrecht" hier im Lexikon von Hanisauland und auch unseren Artikel "Mehrheitswahlrecht". Da haben wir schon einiges zu den Vorteilen und Nachteilen des jeweiligen Wahlrechts geschrieben.

Einstein 30.11.2021

Was sind die vorteile und nachteile der qualifizierten Mehrheit???

Redaktion

Hallo Einstein, eine qualifizierte Mehrheit wird in der Regel dann gefordert, wenn es um Entscheidungen geht, die nicht mit einer knappen und vielleicht nur zufälligen Mehrheit getroffen werden sollen. Das gilt beispielsweise für Grundgesetzänderungen. Es soll also eine klare Mehrheit für eine so einschneidende Entscheidung bestehen.

Cesar 08.11.2021

Was sind die Nachteile der absouluten Mehrheit!

Redaktion

Hallo Cesar, "Nachteile" sehen wir nicht. Aber: Eine absolute Mehrheit zu erreichen zum Beispiel in einem Parlament ist natürlich nicht so einfach. Da braucht man mehr als die Hälfte aller Stimmen und das kann manchmal schwierig sein, die zu erhalten.

Isabell 03.11.2021

Nachteile einer Zweidrittel Mehrheit

Redaktion

Hallo Isabell, für den Gewinner einer Wahl ist eine Zweidrittel-Mehrheit natürlich eine tolle Sache. Bei manchen Abstimmungen gilt allerdings, dass man mit einer solchen Mehrheit Gesetze und Regelungen außer Kraft setzen kann, die mit einer kleineren Mehrheit "geschützt" wären. Darum ist es oft besser, wenn beispielsweise die Mehrheit einer Regierungskoalition nicht so groß ist, dass sie grundsätzliche Bestimmungen außer Kraft setzen kann.

Träumerin 07.10.2021

Was ist die einfache Mehrheit?

Redaktion

Hallo Träumerin, die einfache Mehrheit hat, wer bei einer Abstimmung die Mehrheit der abgegebenen Stimmen bekommt. Enthaltungen spielen dabei keine Rolle.

Hi was Geht? 27.09.2021

Wie kann man eigentlich Bundeskanzler/in oder Bundesminister/in werden? was muss man dafür tun?

Redaktion

Hallo Hi was Geht?, die Bundeskanzlerin oder der Bundeskanzler wird von den Abgeordneten des Deutschen Bundestages gewählt. Dabei braucht sie oder er die absolute Mehrheit. Um so weit zu kommen, braucht es aber viele Schritte und Anstrengungen. Oben in unserem Text haben wir as ausführlich dargestellt. Auch ein Plakat zu diesem Thema findest du dort.

Karin 20.09.2021

Wie wirkt sich eine ungültige Stimme bei der Bundestagswahl aus?

Redaktion

Hallo Karin, eine ungültige Stimme wird nicht gezählt. Für das Ergebnis der Wahl ist sie also unwichtig. Sie geht allerdings in die Ermittlung der Wahlbeteiligung ein.

Ina 20.09.2021

In welchem Fall kann keine Entscheidung für einen neuen Kanzler/in gefällt?

Redaktion

Hallo Ina, bei der Wahl des Bundeskanzlers oder der Bundeskanzlerin muss der Kandidat oder die Kandidatin die absolute Mehrheit der Abgeordneten des Deutschen Bundestages erreichen. Gelingt das nicht, kann keine Regierung gebildet werden.

Julius 27.08.2021

Was ist Vorteil und Nachteil bei der Absolute Mehrheit und der Relative Mehrheit?

Redaktion

Hallo Julius, mit absoluter Mehrheit ist gemeint, dass ein Kandidat oder eine Kandidatin bei einer Abstimmung oder auch eine Partei bei der Bundestagswahl mehr als 50% der Stimmen bekommt. Relative Mehrheit bedeutet, dass er oder sie die größte Zahl der Stimmen bekommt, aber nicht mehr als 50%. Der Vorteil dieser Mehrheit könnte darin liegen, dass sie leichter erreicht wird. Wenn es mehrere Kandidat/innen gibt, ist diese Wahl auf diese Weise schneller durchzuführen. Allerdings kann es dann auch sein, dass der oder die Kandidat/in nur über sehr wenige sichere Unterstützer/innen verfügt. Ein Vorteil der absoluten Mehrheit ist, dass der oder die Kandidat/in auf eine große Mehrheit bauen kann.

Gregor 20.08.2021

Kann der Begriff "große Mehrheit" synonym für die absolute Mehrheit verwendet werden?

Redaktion

Hallo Gregor, absolute Mehrheit ist eine eindeutige Festlegung. Wer bei einer Abstimmung mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen bekommt, hat eine absolute Mehrheit. Eine große Mehrheit ist dagegen nicht eindeutig. Man kann auch eine große Mehrheit bei einer Wahl erreichen, ohne die absolute Mehrheit zu haben.

Mehrheit 10.08.2021

Was ist die einfache Mehrheit?

Redaktion

Hallo Mehrheit, die einfache Mehrheit hat, wer bei einer Abstimmung die Mehrheit der abgegebenen Stimmen bekommt. Enthaltungen spielen dabei keine Rolle. Auf dieser Seite des Bundeswahlleiters findest du die unterschiedlichen Mehrheiten genau erklärt.

Hans-karl 25.03.2021

Wann ist eein Entscheidung der MP-Konferernz gültig? Welche Mehrheit braucht es?

Redaktion

Hallo Hans-karl, die Treffen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsident/innen der Länder (man sagt of Ministerpräsident/innen-Konferenz, MPK, was nicht ganz richtig ist, da ja auch die Bundesregierung dabei ist) sind keine gesetzlich geregelten Veranstaltungen. Entscheidungen setzen darum voraus, dass alle bereit sind mitzumachen. Gelegentlich gab es ja auch die Ankündigung einzelner Ministerpräsident/innen, gegebenenfalls eine eigene Erklärung abzugeben. Das macht den Entscheidungsprozess manchmal sehr langwierig, weil die Situation in den einzelnen Bundesländern, aber auch die Politik der dort amtierenden Landesregierung sehr unterschiedlich sein können.

#licorne1 04.03.2021

Was bedeutet Absolute Mehrheit?

Redaktion

Hallo #licorne1, bei einer Wahl ist die absolute Mehrheit erreicht, wenn eine Person oder eine Partei mehr als die Hälfte aller Stimmen bekommt. Oben in unserem Artikel haben wir das und andere Formen der Mehrheit schon genauer erklärt.

Puppi 01.03.2021

Was ist der Nachteil von Konsens?

Redaktion

Hallo Puppi, ein Konsens ist zunächst etwas Wünschenswertes. Der erreichte Konsens trägt dazu bei, Konflikte zu entschärfen und zu verhindern. Dabei muss allerdings immer darauf geachtet werden, dass man dem Wunsch nach einer friedlichen Einigung nicht wichtige Ziele opfert. Dann kann ein Konsens auch sehr schnell als nicht zufriedenstellend empfunden werden.

Amy 16.02.2021

Warum reicht bei der Herabsetzung des Wahlalter bei der Bundestagswahl die einfache Mehrheit nicht aus. Grund ?

Redaktion

Hallo Amy, das Wahlalter für den Bundestag ist auf 18 festgelegt worden im Grundgesetz. Wenn das Grundgesetz geändert werden soll, braucht man dazu eine breite Mehrheit, nämlich eine Zweidrittelmehrheit. Das ist deshalb der Fall, weil Festlegungen im Grundgesetz als besonders wichtig angesehen werden. Es sollen dann auch wirklich viele Volksvertreterinnen und Volksvertreter hinter dieser Grundgesetzänderung stehen.

Hallo 05.02.2021

Was sind die Voraussetzungen für das Mehrheitsprinzip?
In welchen Bereichen kann das Mehrheitsprinzip nicht angewandt werden?

Redaktion

Hallo Hallo , das Mehrheitswahlrecht hat den Vorteil, dass es in der Regel klare Mehrheiten gibt - sehr viel klarere jedenfalls als beim Verhältniswahlrecht. Manche Menschen kritisieren aber, dass im Mehrheitswahlrecht eine große Anzahl der abgegebenen Stimmen keine Berücksichtigung findet bei der Gestaltung der Politik. Das gilt besonders dann, wenn keine absolute Mehrheit der Stimmen gefordert ist, sondern nur eine relative. Was denkst du? Ist das fair oder nicht? Ein anderer Vorteil einer Entscheidung, die von der Mehrheit getroffen wurde ist, dass auch tatsächlich der größte Teil der Betroffenen für die Entscheidung war. Damit verbunden ist aber häufig der große Nachteil, dass Minderheiten, die auch sehr nachvollziehbare Interessen haben, leicht von der Mehrheit überstimmt werden können. Darum gibt es häufig Regeln zum Schutz von Minderheiten. Oder es wird festgelegt, dass es bestimmte Themen gibt, die nicht von einer mehr oder weniger zufälligen Mehrheit abhängig gemacht werden dürfen. Beispielsweise hat unser Grundgesetz einige Bestimmungen durch die so genannte Ewigkeitsklausel geschützt. Dass Deutschland ein Bundesstaat ist und eine demokratische Ordnung hat, kann auch nicht durch den Willen einer Mehrheit geändert werden.

DickerDitaBolen 28.01.2021

was bedeutet Unterschiedliche Mehrheit

Redaktion

Hallo DickerDitaBolen, oben in unserem Artikel haben wir erklärt, welche unterschiedlichen Arten von Mehrheiten es gibt. So gibt es die absolute Mehrheit, die relative Mehrheit und andere Mehrheiten. Lies doch mal oben nach, was die Unterschiede sind.

Amanda 26.01.2021

Warum gibt es unterschiedliche Mehrheiten? Warum wird manchmal die absolute, manchmal die einfache und manchmal die 2/3 Mehrheit angewandt?

Redaktion

Hallo Amanda, oben im Text haben wir einiges zu den Mehrheiten geschrieben. Es gibt unterschiedliche Mehrheiten, weil man bei manchen Entscheidungen sicherstellen will, dass auch wirklich eine bestimmte Anzahl an Wahlberechtigten einer Entscheidung zustimmen. So wird zum Beispiel manchmal eine Zweidrittel-Mehrheit gefordert, wenn man bei einer Entscheidung wirklich eine große Unterstützung haben will. Zum Beispiel bei der Amtsenthebung des ehemaligen US-Präsidenten Trump. Da wird es nötig, dass im Senat eine 2/3 Mehrheit der Senatoren diesem Vorschlag zustimmen. Das wären dann ziemlich viele Senatoren...Bei der absoluten Mehrheit will man wenigstens von mehr als der Hälfte der Wahlberechtigten die Zustimmung haben und bei der einfachen Mehrheit reicht es, wenn einfach nur eine Mehrheit zustimmt.

Fragezeichen 18.01.2021

Hallo, wir behandeln gerade die Weimarer Republik.
Was bedeutet komfortable Mehrheit für die Arbeit der Abgeordneten im Reichstag?

Redaktion

Hallo Fragezeichen, von einer komfortablen Mehrheit spricht man, wenn so viele Abgeordnete die Regierung unterstützen, dass die Mehrheit im Parlament nicht so schnell in Gefahr gerät. In den Jahren der Weimarer Republik war das nur selten der Fall. Oft gab es Regierungen, die ohne sichere Mehrheit regieren mussten. Nur in den ersten beiden Jahren der Republik und in der Zeit der Großen Koalition im Krisenjahr 1923 gab es Regierungen, die über komfortable Mehrheiten verfügten.

Julia 06.12.2020

Was ist Konsens

Redaktion

Hallo Julia, einen Konsens erreicht man, wenn man in einer Streitfrage eine Lösung findet, die für beide Seiten in Ordnung. Das kann bei einem Streit in der Schule sein, aber auch in der Politik. Lies dazu doch mal unseren Artikel "Konsens" hier im Lexikon von Hanisauland.

Frodo 05.12.2020

Mehrheitsbeschluss ist bindend für alle Schüler

Redaktion

Hallo Frodo, bei jedem Beschluss und jeder Abstimmung muss vorher geklärt werden, ob die Meinung der Mehrheit tatsächlich bindend für alle Abstimmenden sein kann. Das gilt auch, wenn ihr in der Klasse eine Abstimmung macht. So kann darüber abgestimmt werden, ob eine Klassenfahrt nach Ort A oder nach Ort B gehen soll. Aber ihr könnt nicht darüber abstimmen, was eure Mitschüler am Nachmittag zu Hause tun sollen oder dass ihr alle in der Englischstunde einen Streik macht.

In der Lexikon-Redaktion sind Pfingstferien. Ab Mittwoch, 31. Mai, könnt ihr hier wieder eure Fragen stellen. Viele Grüße aus dem HanisauLand!