Direkt zum Inhalt

Lexikon

NATO

von und

Kopie des NATO-Vertrags von 1949 im US-Außenministerium.

Kurz & knapp
Das ist ein Zusammenschluss von demokratischen Staaten. Sie wollen sich militärisch und politisch helfen und setzen sich für die Freiheit und den Frieden in der Welt ein. Außerdem haben sie versprochen, sich gegenseitig zu unterstützen, falls ein Staat angegriffen wird.

Politisch-militärisches Bündnis
Die NATO ist ein politisch-militärischen Bündnis. Die Abkürzung steht für den englischen Begriff "North Atlantic Treaty Organization", auf Deutsch: "Nordatlantikpakt". Die NATO wurde wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg im April 1949 von den USA, Kanada und zehn europäischen Staaten gegründet. Heute sind 31 Staaten Mitglieder der NATO.
Nato-Treffen im April 2009 zum 60. Jahrestag der Gründung des Bündnisses.

Nato-Treffen im April 2009 zum 60. Jahrestag der Gründung des Bündnisses.

Ziele der NATO
Bei der Gründung des Paktes gab es ein wichtiges Ziel: Die kommunistischen Staaten sollten davon abgehalten werden, gegen die westlichen Staaten Krieg zu führen. Nach dem Ende des Warschauer Paktes 1991 änderten sich die Ziele der NATO. Der Einsatz für Frieden und Freiheit ist heute das wichtigste Ziel.
Mitglieder der NATO

Dies sind die 31 Mitgliedsstaaten der NATO. Die Zahlen in den Klammern geben an, wann das jeweilige Land der NATO beigetreten ist. Albanien (2009), Belgien (1949), Bulgarien (2004), Dänemark (1949), Deutschland (1955), Estland (2004), Finnland (2023), Frankreich (1949), Griechenland (1952), Großbritannien (1949), Italien (1949), Island (1949), Kanada (1949), Kroatien (2009), Lettland (2004), Litauen (2004), Luxemburg (1949), Montenegro (2017), Niederlande (1949), Nordmazedonien (2020), Norwegen (1949), Polen (1999), Portugal (1949), Rumänien (2004), Slowakei (2004), Slowenien (2004), Spanien (1982), Tschechien (1999), Türkei (1952), Ungarn (1999), USA (1949).

Nach dem Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine im Februar 2022 haben Schweden und Finnland bei der NATO einen Antrag auf Mitgliedschaft gestellt. Finnland ist im April 2023 dem Bündnis beigetreten.

FAQ / Häufig gestellte Fragen

(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")
Albaner 07.06.2022

Welche Voraussetzungen braucht man, um der NATO beizutreten?

Redaktion

Hallo Albaner, im Nordatantikvertrag ist festgelegt, dass jedes europäische Land Mitglied der NATO werden kann, das eine Demokratie ist und sich verpflichtet, Minderheiten fair zu behandeln und die Zivilgesellschaft zu fördern. Auch muss das Land sich verpflichten, sich für die friedliche Lösung von Konflikten einzusetzen. Und es muss imstande sein, einen nennenswerten Beitrag zu den Aufgaben der NATO zu leisten.

ayia 16.05.2022

was ist Der Nordatlantikvertrag?

Redaktion

Hallo ayia, der Nordatlantikvertrag ist der Gründungsvertrag der NATO. Er wurde am 4. April 1949 unterzeichnet.

Hallo 14.03.2022

Wie kann ein land Mitglied der NATO werden

Redaktion

Hallo Hallo, um Mitglied der NATO zu werden, muss ein Land einen Antrag auf eine Mitgliedschaft stellen. Dieser Antrag wird geprüft. Die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Antrag sind in der NATO-Grundakte, dem Mitgliedsvertrag der NATO, so beschrieben: Die Mitgliedschaft ist möglich für „jeden anderen europäischen Staat, der in der Lage ist, die Grundsätze dieses Vertrags zu fördern und zur Sicherheit des nordatlantischen Gebiets beizutragen.“ Ein Land, das eingeladen wird, der NATO beizutreten, erhält dann einen sogenannten Aktionsplan für die Mitgliedschaft. Darin wird erklärt, was der Staat tun muss, um Mitglied zu werden. Dann können Beitrittsgespräche geführt werden. Am Schluss müssen alle Mitgliedsländer dem Beitritt zustimmen.

eure weiteren Fragen dazu...

Lisa 14.06.2023

Warum gibt es die Nato

Redaktion

Hallo Lisa, die NATO ist ein Zusammenschluss von demokratischen Staaten, die sich gegenseitig im Fall eines Krieges unterstützen wollen. Sie wollen sich militärisch und politisch helfen und setzen sich für die Freiheit und den Frieden in der Welt ein.

AoaOaa 08.06.2023

Was waren die Ziele der NATO vor und nach dem 1989?

Redaktion

Hallo AoaOaa, bis 1989 war die zentrale Aufgabe der NATO der Schutz der Mitgliedstaaten gegen einen Angriff der Sowjetunion und des Warschauer Pakts. Nach 1990 gab es diese Bedrohung nicht mehr. Daraufhin hat sich die NATO stärker bei der Konfliktprävention und der Beilegung von militärischen Konflikten auf der ganzen Welt engagiert. Spätestens mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine ist aber deutlich geworden, dass die Verteidigung der Freiheit und Souveränität der Mitgliedsländer weiterhin das wichtigste Ziel der NATO sein muss. Darum hat die NATO in den Monaten nach der russischen Invasion ihre Verteidigungsfähigkeiten vor allem im Osten des Bündnisgebietes deutlich ausgebaut.

Mia 16.05.2023

Was ist der doppelcharakter der NATO ?

Redaktion

Hallo Mia , vom Doppelcharakter der NATO ist gelegentlich die Rede, wenn man über die Aufgaben der NATO spricht. Die NATO ist seit ihrer Gründung ein Verteidigungsbündnis der westlichen demokratischen Staaten. Die 31 Mitgliedstaaten haben einander versprochen, sich im Fall eines Angriffs auf ein Mitgliedsland gegenseitig uneingeschränkt zu unterstützen. Die NATO ist aber auch über Europa und Nordamerika hinaus eine wichtige Organisation bei der Unterstützung friedlicher Konfliktlösungen in anderen Teilen der Welt.

Annanass 10.05.2023

Was ist der Unterschied zwischen UNO und NATO

Redaktion

Hallo Annanass , die UNO ist die gemeinsame Organisation (fast) aller Staaten der Erde. Die NATO ist ein Verteidigungsbündnis von 31 Staaten in den USA und in Europa. Zu beiden Organisationen findest du in unserem Lexikon eigene Artikel mit vielen weiteren Informationen.

Linus 08.05.2023

Welche Feinde hat die NATO

Redaktion

Hallo Linus , es gibt aktuell kein feindliches Land, gegen das die NATO Krieg führt. Nach dem Angriff von Russland auf die Ukraine und den Drohungen des russischen Präsidenten Putin gegen die NATO ist aber klar, gegen wen sich die Verteidigung der Nato-Mitgliedsländer richtet. Die NATO lässt keinen Zweifel daran, dass im Fall eines Angriffs auf ein Land der NATO durch Russland alle Mitgliedsländer gemeinsam gegen einen solchen Angriff vorgehen würden.

annadfghjkp 05.05.2023

warum gibt es die NATO

Redaktion

Hallo annadfghjkp, die NATO wurde als Verteidigungsbündnis der westlichen demokratischen Staaten in der Zeit des Kalten Krieges gegründet. Bis heute ist die gegenseitige Verpflichtung zur Hilfe im Fall eines Krieges gegen ein Mitgliedsland die wichtigste Aufgabe der NATO. In unserem Artikel zur NATO findest du weitere Informationen.

Eluii der eichelwurm und muttermal 25.04.2023

wie kann ein Land der nato beitreten?

Redaktion

Hallo Eluii der eichelwurm und muttermal, für den Beitritt zur NATO muss ein Land Bedingungen erfüllen. Es muss beispielsweise eine Demokratie sein und ein marktwirtschaftliches System haben, es muss einen Beitrag zu den Verteidigungsleistungen der NATO leisten und die Menschenrechte respektieren. Vor allem muss das Land in Europa liegen. Auf dieser Seite des Deutschen Bundestages wird in verständlicher Form beschrieben, wie ein Land Mitglied der NATO werden kann.

Sana 24.04.2023

Was ist der Warschauer Vertrag?

Redaktion

Hallo Sana, mit dem „Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand“ (so hieß der Warschauer Vertrag offiziell) wollte die Sowjetunion ein Gegengewicht zur NATO bilden und ihre Macht in Mittel- und Osteuropa sichern. Im Sprachgebrauch der Teilnehmerstaaten war meistens von der Warschauer Vertragsorganisation die Rede, wenn es um das Verteidigungsbündnis der sozialistischen Staaten ging. Im Westen wurde schnell die Bezeichnung "Warschauer Pakt" üblich.

Bimmel 04.04.2023

Weshalb werden der Aufnahmeantrag und die Abstimmungsergebnisse in die NATO den USA überreicht und in den USA aufbewahrt?

Redaktion

Hallo Bimmel, seit der Gründung der NATO in Washington ist es üblich, dass alle NATO-Dokumente über die Mitgliedschaft in der Allianz in den USA aufbewahrt werden.

Leonie 04.04.2023

Welche aktuellen Einsätze hat die NATO ? Ist sie in Kosovo und Afrika beispielsweise immernoch aktiv?

Redaktion

Hallo Leonie, die NATO ist aktuell in einer Reihe von Einsätzen außerhalb des NATO-Territoriums aktiv. Dazu zählen unter anderem die Mission im Kosovo, die Unterstützung der Organisation Afrikanischer Staaten oder eine Ausbildungsmission im Irak. Auf dieser englischsprachigen Seite der NATO findest du die Details.

pablobärbel 28.03.2023

wann und warum wurde die NATO gegründet?

Redaktion

Hallo pablobärbel, die NATO wurde 1949 gegründet. Das Ziel war es, die kommunistischen Staaten unter Führung der Sowjetunion davon abzuhalten, gegen die westlichen Staaten Krieg zu führen.

Dennis 24.03.2023

Was macht die Nato?

Redaktion

Hallo Dennis, die NATO ist ein Verteidigungsbündnis von 30 demokratischen Staaten in Nordamerika und Europa. Die Mitgliedsstaaten haben sich gegenseitig versprochen, einander im Fall eines Angriffs auf ein Land beizustehen. Auch weltweit engagiert sich die NATO bei der Lösung von zwischenstaatlichen Konflikten. In unserem Artikel zu diesem Thema erfährst du mehr dazu.

Schina 23.03.2023

Hi,
Ich würde sehr gerne wissen, wie sich die Nato dann nach dem Ende des Warschauer Pakts weiterentwickelt hat.
Schonmal vorab vielen Dank

Redaktion

Hallo Schina, nach dem Ende des Warschauer Paktes 1991 änderten sich die Ziele der NATO. Der Einsatz für Frieden und Freiheit wurde das wichtigste Ziel. Darum haben sich die NATO und viele ihrer Mitgliedstaaten in den Jahren nach 1990 in friedenserhaltenden Missionen oder im Kampf gegen den internationalen Terrorismus beteiligt. Das hat aber nichts geändert an der Verpflichtung aller NATO-Mitglieder, sich im Falle einer militärischen Bedrohung gegenseitig zu helfen. Diese Verpflichtung ist mit dem Überfall von Russland auf die Ukraine wieder in das Zentrum der Aufgaben der NATO getreten. Verändert hat sich nach dem Ende des Kalten Krieges auch der Kreis der Mitgliedstaaten. Heute zählt die NATO 30 Mitglieder, darunter viele Staaten des ehemaligen Einflussgebietes der Sowjetunion im Osten Europas.

änthony 23.03.2023

was sind die aufgaben und die ziele der nato ?

Redaktion

Hallo änthony, die NATO ist ein Verteidigungsbündnis. Alle Mitgliedstaaten haben im NATO-Vertrag versprochen, sich gegenseitig bei einem Angriff durch ein anderes Land zu helfen. Um immer zur Verteidigung bereit zu sein, hat die NATO verschiedene Organe. Diese planen die Stationierung und Verteidigung eines großen Teil der Streitkräfte der NATO-Mitgliedstaaten, den gemeinsamen Kauf von Waffensystemen und viele andere militärische Aufgaben der NATO. Andere Einrichtungen der NATO sorgen dafür, dass die Mitgliedstaaten eine gemeinsame Außenpolitik verfolgen. Je enger diese Zusammenarbeit auf politischem und militärischem Gebiet ist, desto besser kann die NATO ihrer Aufgabe nachkommen.

Lars 22.03.2023

Wann kommt es zu einem Krieg für die NATO??

Redaktion

Hallo Lars, die NATO ist ein Verteidigungsbündnis. Wenn ein Mitgliedstaat durch ein anderes Land angegriffen wird, sind alle NATO-Mitglieder verpflichtet, diesem Land zu helfen. In diesem Fall würde die NATO auch einen Krieg führen.

Tessa 22.03.2023

Hi ich muss morgen ein Referat halten und hätte noch eine Frage. Welche Aufträge hat die Bundeswehr bei der NATO?

Redaktion

Hallo Tessa, Deutschland ist eines von 30 Mitgliedsländern der NATO. In der Verteidigungsgemeinschaft nehmen die deutschen Soldatinnen und Soldaten viele Aufgaben wahr. Beispielsweise ist Deutschland die Führungsnation in der schnellen Eingreiftruppe der NATO und entsendet Schiffe der deutschen Marine in die ständigen Seeverbände der NATO. Auf dieser Seite der Bundeswehr kannst du Genaueres zu den Aufgaben der Bundeswehr in der NATO erfahren.

amdkmwf 22.03.2023

was sind die konflikte der nato

Redaktion

Hallo amdkmwf, die NATO ist ein Verteidigungsbündnis von 30 Staaten. Nicht alle diese Staaten sind immer einer Meinung. Manche Staaten haben sogar regelrechte Konflikte untereinander, wie beispielsweise seit längerer Zeit die Türkei und Griechenland. Einige Länder in der NATO haben auch im Krieg in der Ukraine eine andere Meinung als die Führung der NATO. Ein Problem ist auch, dass die NATO sehr stark von der militärischen Stärke der USA abhängig ist. Darum versuchen in letzter Zeit die europäischen Mitgliedsländer, ihre militärischen Fähigkeiten und auch ihre Militärausgaben zu erhöhen. Dadurch wollen sie unabhängig und selbstständiger werden.

Dunia 21.03.2023

Was sind die Schwachstellen von der Nato?

Redaktion

Hallo Dunia, die NATO ist ein Verteidigungsbündnis von 30 Staaten. Nicht alle diese Staaten sind immer einer Meinung. Manche Staaten haben sogar regelrechte Konflikte untereinander, wie beispielsweise seit längerer Zeit die Türkei und Griechenland. Ein Problem ist auch, dass die NATO sehr stark von der militärischen Stärke der USA abhängig ist. Darum versuchen in letzter Zeit die europäischen Mitgliedsländer, ihre militärischen Fähigkeiten und auch ihre Militärausgaben zu erhöhen. Dadurch wollen sie unabhängig und selbstständiger werden.

schnegge 21.03.2023

was ist die nato eigentlich?

Redaktion

Hallo schnegge, die NATO ist ein militärisches Verteidigungsbündnis von 30 Staaten in Nordamerika und Europa. Mehr zur Gründung der NATO und zu ihren Zielen und Aufgaben kannst du in unserem Artikel zu dieser wichtigen, transatlantischen Organisation lesen.

Börger 16.03.2023

Wir wollen wissen ob Albanien mittlerweile in der NATO ist :)

Redaktion

Hallo Börger, Albanien ist seit 2009 Mitglied der NATO.

ffffffff 06.02.2023

ist es möglich dass es einen 3. Weltkrieg geben, wird wenn die Ukraine aufgenommen wird?

Redaktion

Hallo ffffffff, im Moment ist es nicht wahrscheinlich, dass die Ukraine in näherer Zukunft ein Mitgliedsland der NATO werden wird. Was die Folgen einer solchen Mitgliedschaft wären und was insbesondere Russland in diesem unwahrscheinlichen Fall machen würde, können wir dir nicht sagen. Dass dadurch ein Weltkrieg ausgelöst werden könnte, denken die meisten Expertinnen und Experten allerdings nicht.

Chiara 31.01.2023

Raus aus NATO und Frieden und Freiheit und Ukraine ist Krieg wann gibt keine Waffen !!!

Redaktion

Hallo Chiara, leider wissen wir nicht, was du von uns wissen willst. Schau dir deine Frage doch bitte noch einmal an und schreibe uns dann so, dass wir und andere Besucherinnen und Besucher von Hanisauland wissen, was du meinst.

Bd 11.01.2023

Wie unterstützt die Nato sich gegenseitig politisch und militärisch?

Redaktion

Hallo Bd, die NATO ist ein Verteidigungsbündnis. Alle Mitgliedstaaten haben im NATO-Vertrag versprochen, sich gegenseitig bei einem Angriff durch ein anderes Land zu helfen. Um immer zur Verteidigung bereit zu sein, hat die NATO verschiedene Organe. Diese planen die Stationierung und Verteidigung eines großen Teil der Streitkräfte der NATO-Mitgliedstaaten, den gemeinsamen Kauf von Waffensystemen und viele andere militärische Aufgaben der NATO. Andere Einrichtungen der NATO sorgen dafür, dass die Mitgliedstaaten eine gemeinsame Außenpolitik verfolgen. Je enger diese Zusammenarbeit auf politischem und militärischem Gebiet ist, desto besser kann die NATO ihrer Aufgabe nachkommen.

Milo 10.01.2023

Was darf die NATO nicht ?

Redaktion

Hallo Milo, die NATO ist ein Verteidigungsbündnis. Die Mitglieder haben sich gegenseitigen Beistand für den Fall versprochen, dass ein Mitglied der NATO von einem anderen Land angegriffen wird. Die NATO darf dann eingreifen, wenn sie selbst angegriffen wird. Sie darf dabei nur auf eigenem Territorium oder dem Territorium des Angreifers agieren. Für alle anderen Handlungen braucht sie eine Ermächtigung durch die UNO oder die betroffenen Staaten.

Malak 10.01.2023

Hallo, das soll keine Fragen sein sonder sie sollen überprüfen ob meine Antworten auf dir Fragen richtig sind. ...

Redaktion

Hallo Malak, wir haben in den letzten Tagen viele Fragen zu den Beziehungen zwischen der NATO und Russland beantwortet. Dabei sind wir auch auf die angeblichen Ängste Russlands vor der NATO eingegangen. Lies dir darum doch bitte einmal unsere Antworten auf diese Fragen bei unserem Lexikonartikel NATO" durch. Da findest du Hinweise zur Beurteilung von allen Fragen, die du uns geschickt hast (wir haben deinen Text gelöscht, weil wir hier zwar Fragen zur Politik beantworten, aber keine ausführlichen Überlegungen unserer Besucher/innen beurteilen können - du weiß ja selbst sicher am besten, was dich interessiert).

Tiii 09.01.2023

Früher hat die Ukraine einen Antrag an die Nato geschickt, für einen Beitritt in die Nato. Warum hat die Nato es abgelehnt? Hatte Russland auch etwas damit zu tun dass die Ukraine abgelehnt wurde? Wenn ja warum wollte es Russland nicht das sie beitreten?

Redaktion

Hallo Tiii, die Ukraine hat seit ihrer Unabhängigkeit mehrere Male den Versuch unternommen, Mitglied der NATO zu werden. In der NATO gab es Unterstützung, aber auch Widerstand gegen einen NATO-Beitritt des Landes. Dabei spielte eine Rolle, dass Russland immer klar gemacht hat, dass es einen NATO-Beitritt des Nachbarlandes als aggressive Politik der westlichen Staaten ansehen würde. Russland sagte, dass damit die Sicherheit des Landes gefährdet wäre. Die NATO hat aber zu keinem Zeitpunkt militärische Maßnahmen durchgeführt, die eine solche Behauptung gerechtfertigt haben. In diesem Artikel der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg kannst du mehr zur Entwicklung der Beziehungen zwischen der Ukraine und der NATO lesen.

Nynf 09.01.2023

Was war dieser Puffer von Russland? Gab es den wirklich und gab es ein mündliche Versprechen gegen über Russland, dass die Nato nicht nach Osten erweitert wird. Dies wurde und warum hat Russland jetzt Angst davor

Redaktion

Hallo Nynf, zur Zeit, als es noch die Sowjetunion gab, dienten die osteuropäischen Länder als eine Art "Puffer" für Russland gegen die angeblichen Feinde im Westen. Einen Angriff der NATO oder anderer westlicher Staaten auf diesen Puffer oder gar auf die Sowjetunion hat es aber zu keiner Zeit gegeben. Dagegen hat Russland, angeblich aus Angst vor dem Westen,. immer wieder Soldaten in angrenzende Staaten geschickt und dort Kriegsverbrechen begangen. Als die Sowjetunion auseinanderbrach, wurden viele frühere Sowjetrepubliken zu selbstständigen Staaten. Viele Staaten in Osteuropa erlangten ihre Freiheit und ihre staatliche Souveränität zurück. Wie selbstständige Staaten ihre Politik machen oder welchen Bündnissen sie angehören wollen, kann kein anderer Staat für sie entscheiden. Russische Präsidenten haben seit der Wende von 1990 oft behauptet, irgendwelche Zusagen bei den Verhandlungen mit den USA und anderen westlichen Staaten erhalten zu haben. Die zu dieser Zeit entscheidenden Politikerinnen und Politiker im Westen haben das immer als falsche Behauptungen bezeichnet.

Dii 09.01.2023

Warum fühlt sich Russland bzw. Putin von der Nato Osterweiterung bedroht?

Redaktion

Hallo Dii, russische Politiker haben seit der Wende immer wieder behauptet, dass Russland von der NATO bedroht wird. Tatsächlich hat es zu keiner Zeit einen Angriff der NATO oder anderer westlicher Staaten auf russisches Territorium gegeben. Die NATO hat auch keine großen Truppenverbände für einen möglichen Angriff auf Russland an der russischen Grenze aufgestellt. Dagegen hat Russland, angeblich aus Angst vor dem Westen, immer wieder Soldaten in angrenzende Staaten geschickt und dort Kriegsverbrechen begangen. Warum Putin trotzdem immer wieder behauptet, dass an seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine der "Westen" schuld sein soll, kann man nicht erklären.

Hilis 09.01.2023

Bitte antwortet bis 6 Uhr unbedingt. Warum hat Russland vor der Nato Osterweiterung Angst? Warum ist das ein problem im Ukraine Krieg?

Redaktion

Hallo Hilis, schau dir bitte einmal an, was wir bei euren weiteren Fragen unten auf eine ähnliche Frage von Dii, 15 geantwortet haben.

Kilike 20.12.2022

Was ist die Osterweiterung der Nato

Redaktion

Hallo Kilike, als Osterweiterung der NATO wird die Aufnahme neuer Mitglieder aus Nordost- und Osteuropa seit dem Zerfall des Warschauer Paktes in die Verteidigungsallianz bezeichnet. Diese Erweiterung begann 1999 mit der Aufnahme von Polen, Tschechien und Ungarn in die NATO. Der vorerst letzte Schritt der Erweiterung war die Aufnahme Nordmazedoniens in die NATO 2019.

Helg 20.12.2022

Was ist dir Osterweiterung Nato? Erkläre darüber alles deutlich und verständlich, so dass es JEDER kapiert. Die Fremdwörter/Fachbegriffe auch bitte in klammern erklären

Redaktion

Hallo Helg, lies mal bitte unten, was wir auf eine ähnliche Frage von Kilike, 8 geschrieben haben. Wenn dir da etwas nicht klar ist, kannst du uns gerne noch einmal schreiben. Wir versuchen übrigens im Kinder- und Jugend-Lexikon von Hanisauland immer, in einfacher und für Kinder und Jugendliche verständlicher Sprache zu schreiben. Wenn du das Gefühl hast, dass uns das bei diesem Artikel nicht gelungen ist, kannst du uns das vielleicht ein bisschen genauer erklären.

Powilikie 19.12.2022

Erläutere die Osterweiterung
(Was das ist usw...

Redaktion

Hallo Powilikie, zur Aufnahme nordost- und osteuropäischer Staaten in die Verteidigungsallianz haben wir bei euren weitern Fragen zum Lexikonartikel "NATO" schon Einiges geschrieben. Schau dort bitte einmal nach.

Xxl 16.12.2022

Japan kann

der NATO nicht beitreten
da es nicht amAtlantik liegt,
Aber die Türkeiliegt auch nicht
am Atlantik

Redaktion

Hallo Xxl, es gibt eine ganze Reihe von Mitgliedstaaten, der NATO, die nicht am Atlantik liegen. In der Nordatlantikakte ist festgelegt, dass alle europäischen Länder sowie die beiden Staaten Nord-Amerikas Mitglied der Allianz sein können.

mary 07.12.2022

Welchen Nachteil hat ein Staat wenn es nicht in der NATO ist?

Redaktion

Hallo mary, die Mitgliedstaaten der NATO haben sich in einem Vertrag versprochen, einander gegenseitig zu helfen. Wenn ein NATO-Land von einem anderen Land, das nicht in der NATO ist, angegriffen wird, kommen ihm alle anderen Mitgliedsländer der NATO zu Hilfe. Länder, die nicht in der NATO sind, können von der NATO unterstützt werden, wenn sie angegriffen werden. Aber militärisch in einen Konflikt eingreifen, wird die NATO normalerweise nicht

saymyname 21.11.2022

Die Entwicklung der Nato von früher zu heute?

Redaktion

Hallo saymyname, schau einmal in unserem Artikel zur NATO unter der Überschrift "Ziele der NATO" nach. Da findest du Informationen zur Entwicklung des Verteidigungsbündnisses.

saymyname 21.11.2022

Mit welchen Probleme hatte die Nato in der Nachkriegszeit zu kämpfen?

Redaktion

Hallo saymyname, die NATO wurde nach dem Zweiten Weltkrieg als Verteidigungsbündnis der demokratischen Staaten Westeuropas und Nordamerikas gegründet. Die Mitgliedsländer versicherten sich im NATO-Vertrag gegenseitigen Schutz bei einem feindlichen Angriff. Als möglichen Gegner sahen sie dabei vor allem die Sowjetunion und deren Verbündete an. In unserem Artikel zur NATO findest du weitere Informationen über diese Zeit.

saymyname 21.11.2022

Weshalb wurde die Nato nicht aufgelöst?

Redaktion

Hallo saymyname, das wichtigste Ziel der NATO ist die gegenseitige Unterstützung der Mitgliedsländer im Verteidigungsfall. Wenn ein Mitgliedsland angegriffen wird, kann es sich darauf verlassen, dass ihm alle anderen Mitgliedsländer zur Hilfe kommen. Nach dem Ende des Kalten Krieges war die Gefahr eines Angriffes auf ein Mitgliedsland des Bündnisses zwar deutlich kleiner geworden. Trotzdem waren die Länder nicht bereit, diese Sicherheitspartnerschaft so einfach aufzulösen. Die NATO hat sich stattdessen neue Ziele bei der Mitwirkung an der Sicherung des Friedens in der Welt gesetzt. Heute kann man auch wieder sehen und fühlen, wie wichtig das gegenseitige Hilfsversprechen ist.

User 15.11.2022

Warum wurde die NATO gegründet

Redaktion

Hallo User , bder Gründung des Nordatlantikpaktes gab es ein wichtiges Ziel: Die kommunistischen Staaten sollten davon abgehalten werden, gegen die westlichen Staaten Krieg zu führen. Es ging also um die Sicherheit der demokratischen Staaten in Europa und in Nordamerika. Von Beginn an gab es die Verpflichtung aller NATO-Mitglieder, sich im Falle einer militärischen Bedrohung gegenseitig zu helfen. Die Verteidigung des Territoriums der NATO-Staaten und die Gewährleistung von Sicherheit in Europa und darüber hinaus sind bis heute die zentralen Ziele der NATO.

Mirillo 15.11.2022

Wie steht Russland zur Nato?
Danke im Voraus

Redaktion

Hallo Mirillo, die NATO ist ein militärisch-politisches Bündnis von demokratischen Staaten. Wenn ein Land angegriffen wird, will man gegenseitig helfen. Viele Staaten, die bis zum Ende der Sowjetunion Mitglieder des Warschauer Paktes waren, wollten danach Mitglieder der NATO werden. Sie haben sich frei dazu entschieden. Russland lehnt die NATO ab und behauptet, dass die NATO Russland bedrohen würde. Vor allem im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg behauptet das Russland. Allerdings gibt es dafür keine Anzeichen. Die NATO ist ein Verteidigungsbündnis. Vor allem jetzt will die NATO deutlich machen, dass sie im Falle eines Angriffs auf ein Mitgliedsland der NATO sich gemeinsam wehren werden. Russland soll die Entschlossenheit der NATO erkennen, dass sie sich im Kriegsfall verteidigen wird. So soll Russland davon abgehalten werden, den Krieg auszuweiten.

Musawir 10.11.2022

FINDE GRÜNDE WARUM DIE NATO GERADE HEUTE VON GRÖSSTER BEDEUTUNG IST

Redaktion

Hallo Musawir, der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine zeigt, wie wichtig der Schutz der Staaten im Osten Europas vor Russland ist. Viele Länder des ehemaligen Ostblocks und die ehemaligen Sowjetrepubliken im Baltikum sind heute Mitglied der NATO. Dadurch sind sie vor einem Angriff Russlands viel besser geschätzt, als wenn sie nicht die Unterstützung der anderen NATO-Mitgliedsländer hätten.

Prati 04.10.2022

Da Russland immer wieder mit einem wieder mit einem Atomkrieg droht, frage ich mich wieviel Flugzeuge stehen Russland zur Verfügung? Und wieviel der Nato? Wenn Bedrohung dann bitte auch mal von der anderen Seite.

Redaktion

Hallo Prati, sowohl Russland als auch die USA haben eine große Zahl vom Atomwaffen. Die NATO ist ein Verteidigungsbündnis, das über ausreichend militärische Macht verfügt, um die Verteidigung der Mitgliedsländer gegen jeden Angreifer sicherzustellen. Der entscheidende Unterschied ist aber, dass Putin mit einem atomaren Angriff droht. Das hat die NATO nie gemacht und wird sie absehbar auch weiterhin nicht tun. Allerdings hat die NATO klargestellt, dass sie auf den Einsatz von Atomraketen angemessen reagieren wird.

pablo 30.09.2022

Kann die NATO ein neues Mitglied aufnehmen, wenn sich dieses Land derzeit im Krieg befindet?

Redaktion

Hallo pablo, ein Kriterium für einen Beitritt zur NATO ist, dass sich das beitrittswillige Land verpflichtet, sich für die friedliche Lösung von Konflikten einzusetzen. Was gilt, wenn sich das Land bereits in einem militärischen Konflikt befindet, ist damit nicht gesagt. Wenn das Land sich in einem Krieg befindet, auch in einem, den es nicht selbst verschuldet hat, wird die NATO in der Regel aber keine Beitrittsverhandlungen führen. Denn das Ziel der NATO ist es, die Mitgliedsstaaten vor einem Angriff von außen zu schützen, nicht aber in einen bestehenden Krieg hineingezogen zu werden.

Schmetterling 30.09.2022

Kann ein Land in die NATO eintreten wenn es sich im Krieg befindet?

Redaktion

Hallo Schmetterling , zu diesem Thema haben wir heute schon eine ähnliche Frage beantwortet. Lies mal bitte unten bei euren weiteren Fragen nach.

Sorge 22.09.2022

Kommt jetzt ein Krieg zwischen der Nato und Russland wenn die Gebiete zu Russland erklärt worden sind

Redaktion

Hallo Sorge, es gibt die Annahme, dass Putin die besetzten Gebiete deswegen zu einem Teil von Russland erklären will, damit er nachher behaupten kann, ein Angriff auf diese Gebiete sei ein Angriff auf Russland. Das dient allerdings nur der Propaganda und wird nur diejenigen Leute überzeugen, die auch jetzt schon hinter Putins Eroberungskrieg stehen. Nach dem Völkerrecht gehören diese Gebiete zur Ukraine, daran ändern weder die Besatzung durch russische Soldaten und Panzer noch Schein-Referenden etwas. Die NATO hat von Beginn des Krieges an klargemacht, dass sie nicht in diesem Krieg mitkämpfen wird. Einzelne Staaten der NATO werden sicher weiterhin die Ukraine unterstützen in ihrem Verteidigungskampf.

Ddiok 25.08.2022

Was haben die NATO Mitglieder geographisch gemeinsam?

Redaktion

Hallo Ddiok , alle NATO-Staaten liegen auf der Nordhalbkugel der Erde. Ursprünglich sollte die Bezeichnung Nordatlantikpakt auch auf die engen Beziehungen zwischen den USA, Kanada und den Staaten Westeuropas hinweisen, die alle am Atlantik liegen oder zumeist nicht allzu weit davon entfernt sind. Mit der Osterweiterung der NATO nach 1990 hat sich dieser geografische Schwerpunkt verschoben.

Hutzler 22.08.2022

Hallo! Warum haben die afganen lieber die taliban als die freiheit und den frieden von Nato?

Redaktion

Hallo Hutzler, die Taliban sind fundamentalistische Fanatiker, die jetzt zum zweiten Mal mit Gewalt die Macht in Afghanistan an sich gerissen haben. Sicher gibt es in Afghanistan viele Menschen, die die Taliban unterstützen und den Einsatz der NATO in ihrem Land abgelehnt haben. Wahrscheinlich gibt es auch viele Menschen, die gar keine Demokratie, keine Rechte für Frauen und Mädchen und auch keine freie Meinungsäußerung wollen. Gefragt hat die Menschen in Afghanistan aber niemand, ob sie die Rückkehr der Taliban an die Macht wollten. Es gibt viele Gründe anzunehmen, dass die Mehrheit der Menschen in dem Land sich alles andere als die Einschränkung ihrer Freiheit und der Menschenrechte durch die fanatischen Taliban wünscht.

Hellooo 22.08.2022

Würde eins der Nato Mitglieder nach ihrem Beitritt zur Nato jemals von feindlichen Mächten angegriffen?

Redaktion

Hallo Hellooo, die NATO hat zum ersten Mal nach den Terroranschlägen auf die USA vom 11. September 2001 den Bündnisfall ausgerufen. Einen Angriff eines anderen Landes auf ein Mitglied der NATO hat es noch nicht gegeben.

Auch im HanisauLand machen wir am Wochenende Pause.
Nächste Woche könnt ihr hier wieder eure Fragen stellen!