Direkt zum Inhalt

Lexikon

Preisbildung

von und
Menschen kaufen auf einem Markt in der Stadt Kuito (Angola) ein.

Auch auf diesem Markt in dem afrikanischen Staat Angola findet jeden Tag die Preisbildung statt.

Begriffsbestimmung
Ein wichtiger Grundsatz unseres Wirtschaftssystems ist, dass sich der Preis einer Ware danach richtet, wie die Nachfrage ist. (Man sagt auch, der Preis richtet sich nach dem Markt). Die sogenannte Preisbildung hängt dabei von vielen Faktoren ab.
Ein Beispiel

Nehmen wir ein T-Shirt für 11,90 Euro. Wie kommt dieser Preis zustande? Zunächst gibt es die Kosten für das Material und für die Herstellung des T-Shirts. Aber auch der Transport und der Vertrieb, also die Versendung und Auslieferung der Ware, kosten Geld. Und wenn Werbung für das T-Shirt gemacht wird, dann muss auch die bezahlt werden. Schließlich wollen alle Beteiligten ja auch etwas an dem T-Shirt verdienen, sowohl die Fabrikantin als auch der Großhändler und endlich die Ladeninhaberin oder eine Discounterkette, bei der man das T-Shirt erwirbt.

Eure Fragen dazu...

Sara 23.01.2023

Was sind mondpreise

Redaktion

Hallo Sara, von Mondpreisen ist gelegentlich die Rede, wenn ein Anbieter für seine Ware einen unglaublich und übertrieben hohen Preis verlangt. Die Preise sind dann im übertragenen Sinne so weit weg von normalen Preisen wie der Mond von der Erde.

In der Lexikon-Redaktion sind Pfingstferien. Ab Mittwoch, 31. Mai, könnt ihr hier wieder eure Fragen stellen. Viele Grüße aus dem HanisauLand!