Direkt zum Inhalt

Lexikon

Punk

von und
Open-Air-Festival "Haltestelle Woodstock" in der polnischen Grenzstadt Kostrzyn im Sommer 2005.

Punks beim Open-Air-Festival "Haltestelle Woodstock" in der polnischen Stadt Kostrzyn im Sommer 2005.

Aussteiger provozieren

Das Wort kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „Dreck“ oder „Mist“. Schrille Kleidung, Metallketten und Sicherheitsnadeln als Piercings, dazu auffallende bunte Frisuren oder einen Irokesenschnitt bei jungen Menschen kennt ihr bestimmt. Manche Leute sind schockiert, wenn sie solche Jugendliche sehen. Und das sollen sie auch sein, hätten die Erfinder der Punk-Bewegung gesagt. Das waren Ende der 1970er Jahre vor allem Jugendliche in englischen Städten. Mit ihrer Aufmachung verstanden und verstehen sie sich noch heute als Aussteiger aus der bürgerlichen Gesellschaft. Die Rechtsextremisten betrachten die Punks als einen ihrer Hauptfeinde.

Punkrock

Auch die Musik der Punker, der Punkrock, der den gängigen Pop und die Rockmusik ablehnt, bringt ihren Widerstand gegen die Gesellschaft zum Ausdruck. Diese Musik ist durch Übersteuerung und Rückkoppelung noch lauter als die Rockmusik, die Texte sind abfällig und bissig.

Neo-Punks

Ab 1990 entstand neben der zurückgehenden Punk-Bewegung die Bewegung der Neo-Punks. Die aufmüpfige Punk-Mode war mittlerweile von der Modeindustrie entdeckt worden und es wurde schick, ein bisschen "punky" zu sein. Mit dem politischen Anspruch des Punks, die Gesellschaft aufzurütteln und durch unangepasstes Verhalten gesellschaftliche Missstände anzuprangern, hatte der Neopunk nichts mehr zu tun.

FAQ / Häufig gestellte Fragen

(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")
Caw 11.03.2021

Was hatten Punks mit Politik zu tun?

Redaktion

Hallo Caw, innerhalb der Punk-Kultur gibt es ganz unterschiedliche politische Ausrichtungen. Manche Punks lehnen Politik ganz ab und wollen die Gesellschaft aufrütteln. Andere Punks haben feste politische Überzeugungen. Klare Regeln, an was man glauben oder für was man sein muss, wenn man Punk ist, gibt es nicht.

eure weiteren Fragen dazu...

Florian 10.05.2023

Was bedeutet das Wort Punk

Redaktion

Hallo Florian, das Wort „Punk“ kommt aus dem Englischen. Es bedeutet „Dreck“ oder „Mist“.

ferdinand 29.09.2022

was hat Punk mit Politik zu tun?

Redaktion

Hallo ferdinand, Punks wollen ausdrücken, dass sie die bürgerliche Ordnung ablehnen. Dies geschieht zum Beispiel durch ihre Kleidung und ihr Verhalten. Manche Punks (aber nicht alle) haben auch politische Ziele und feste politische Überzeugungen. Klare Regeln, an was man glauben oder für was man sein muss, wenn man Punk ist, gibt es nicht. Als Teil der Jugendbewegung seit den 1960er Jahren hat der Punk aber eine nicht zu unterschätzende Rolle bei der Formulierung politischer Forderungen vor allem junger Menschen gespielt.

Neo 26.09.2022

Mögt ihr Punk?

Redaktion

Hallo Neo, Punk ist eine wichtige Jugendbewegung, die vor rund einem halben Jahrhundert entstanden ist. Der Punk hat viele Anhänger, aber es gibt auch viele Leute, die ihn ablehnen. Als Teil der Protestkultur der letzten Jahrzehnte ist er ein wichtiger Einflussfaktor für die Politik, der die Sichtweise vieler junger Menschen zum Ausdruck bringt.

swagers 07.01.2021

welche dind die politischen meinungen bei punks?

Redaktion

Hallo swagers, Punks wollen in erster Linie ausdrücken, dass sie die bürgerliche Ordnung ablehnen. Dies geschieht zum Beispiel durch ihre Kleidung und ihr Verhalten. Manche Punks (aber nicht alle!) haben auch politische Ziele und feste politische Überzeugungen. Klare Regeln, an was man glauben oder für was man sein muss, wenn man Punk ist, gibt es nicht. Lies dazu doch auch mal oben unseren Text.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns