Direkt zum Inhalt

Lexikon

Rassismus

von und
Auf einem Schild hinter dem Stadteingang der nordrhein-westfälischen Stadt Stolberg steht: Stolberg hat keinen Platz für Rassismus.

Ein klares Bekenntnis gegen Rassismus in der Stadt Stolberg (Nordrhein-Westfalen).

Der Begriff "Rasse"

Sicher kennt ihr das Wort "Rasse" aus der Tierwelt. Die Tierarten sind in sich noch einmal in Tierrassen unterteilt. Wenn Hunde eine Art sind, dann sind die Bernhardiner eine Rasse der Hunde. Die Bernhardiner haben ganz bestimmte äußere Merkmale, die sich vererben und die sie von anderen Hunden unterscheiden. Der Begriff "Rassismus" ist von „Rasse“ abgeleitet.

Abwertung anderer Menschen

Der Rassismus behauptet, dass eine bestimmte Art von Menschen, zum Beispiel die Menschen mit weißer Hautfarbe, besser und zu größeren Leistungen fähig seien als andere Menschen. Meist versuchen Menschen mit solchen unsinnigen Aussagen, den eigenen Stellenwert zu erhöhen und andere, ihnen fremde Menschen und Völker abzuwerten, auf eine niedrigere Stufe zu stellen.

Rassismus in der Zeit des Nationalsozialismus

Im Laufe der Geschichte sind solche abwertenden Behauptungen sogar als angebliche wissenschaftliche Lehre verkündet worden. Während der Zeit des Nationalsozialismus dienten solche Behauptungen dazu, die Ausrottung ganzer Bevölkerungsgruppen zu rechtfertigen. In demokratischen Gesellschaften hat Rassismus keinen Platz.

Eine Demonstration gegen Rassismus in Sachsen.

FAQ / Häufig gestellte Fragen

(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")
hjgfghnjm 16.06.2023

Welche Arten von Rassismus gibt es?

Redaktion

Hallo hjgfghnjm, man kann verschiedene Arten von Rassismus unterscheiden. Zum einen gibt es den biologischen oder genetischen Rassismus. Hier wird angenommen, dass es Rassen gibt, die von ihrer genetischen Ausstattung her "besser" seien. Menschen werden hier zum Beispiel nach äußeren Merkmalen wie der Hautfarbe oder Schädelform bewertet. Ausgeprägt war diese Art des Rassismus vor allem während des Nationalsozialismus. Kultureller Rassismus bedeutet, dass sich Menschen anderen Menschen wegen ihrer Kultur als überlegen fühlen. Sie glauben, dass fremde Lebensweisen, Traditionen und Bräuche gegenüber ihren eigenen minderwertig seien. Beim religiösen Rassismus werden Menschen aufgrund ihrer Religion diskriminiert und ihre Religion wird als schlechter dargestellt. Oft liest man heute auch den Begriff "Alltagsrassismus". Damit soll zum Ausdruck gebracht werden, dass es Formen von Rassismus gibt, die so gebräuchlich sind in einer Gesellschaft, dass sie kaum mehr auffallen.

eure weiteren Fragen dazu...

maehuioezherhw 13.09.2023

wie sollte man reagieren wenn man rassismus mit erlebt

Redaktion

Hallo maehuioezherhw, wichtig im Kampf gegen den Rassismus sind Gesetze, die klar machen, dass Rassismus nicht geduldet wird. In Artikel 3 des Grundgesetzes ist festgelegt, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Auch in anderen Gesetzestexten finden sich Paragraphen gegen Diskriminierung. Leider gibt es aber kein "Rezept" gegen Rassismus, dass immer wirkt. Aber eigentlich kann jeder Mensch helfen und sich gegen Rassismus einsetzen. Das ist es ja auch, was dich interessiert. Wichtig ist, dass man nicht wegsieht, wenn beispielsweise andere Schüler einen Klassenkameraden wegen seiner Hautfarbe oder Herkunft beleidigen, sondern sich in solchen Fällen an die Eltern oder einen Lehrer wendet. Vielleicht sprichst du das Thema mal in deiner Klasse an. Es gibt bestimmt noch mehr Klassenkamerad/innen, die sich für deine Frage interessieren.

Donalduck 06.09.2023

Wie war Rassismus damals in Deutschland

Redaktion

Hallo Donalduck, die Diskriminierung von Menschen wegen ihres Aussehens, ihres Glaubens oder anderer Merkmale hat es wohl zu allen Zeiten gegeben und gibt es leider auch heute noch. Wahrscheinlich meinst du aber, welche Rolle der Rassismus in der Zeit des Nationalsozialismus gespielt hat. Extremer Rassismus war ein zentrales Element der nationalsozialistischen Weltanschauung. Die Nationalsozialisten waren davon überzeugt, zu einem auserwählten Volk zu gehören. Sie glaubten, dass die angebliche "arische Rasse" allen anderen Rassen überlegen war. Daraus leiteten sie das Recht ab, andere Völker zu verfolgen und ihre Angehörigen zu ermorden. Vor allem der Hass auf die Jüdinnen und Juden, der Antisemitismus, war ein Kennzeichen der rassistischen Überzeugungen von Hitler und seinen Anhängerinnen und Anhängern.

Nazis... 16.06.2023

Hat der nazionalsozialismus irgend etwas mit rassismus zu tun?

Redaktion

Hallo Nazis..., der Nationalsozialismus war eine zutiefst rassistische und antisemitische Bewegung. Viele Vorstellungen und Ziele der Nationalsozialisten hatten ihren Ursprung in der Überzeugung, einem besonderen "Volk" und der besten "Rasse" anzugehören. In unserem Artikel zum Nationalsozialismus kannst du mehr dazu lesen.

Weltkunde für immer 14.06.2023

Hallo liebes hanisauland Team ich stell mir schon ewig die Frage was positiver rassismus ist

Redaktion

Hallo Weltkunde für immer, damit ist kein "guter" Rassismus gemeint, den gibt es nämlich gar nicht. Auch sogenannter positiver Rassismus ist erstmal Rassismus. Rassisten behaupten ja, dass die Menschen sich aufgrund von Herkunft, Aussehen, kultureller Prägung oder anderer Merkmale hinsichtlich ihrer Fähigkeiten, Talente und anderer Dinge grundsätzlich unterscheiden. Beim "positiven" Rassismus betrachtet man die Eigenschaft, die man einem von Rassismus betroffenen Menschen zuweist als etwas "Gutes". Ein Beispiel wäre, wenn jemand nur deshalb für einen guten Basketballer gehalten wird, weil er eine schwarze Hautfarbe hat. Der Sprecher, der diese Eigenschaft hervorhebt, lobt jemanden aufgrund Fähigkeit, die er mit der Hautfarbe verbindet. Das ist für Menschen, die von positivem Rassismus betroffen sind, oft sehr schwer zu ertragen.

Nazis sind ... 14.06.2023

Hat der nazionalsozialismus irgend etwas mit rassismus zu tun?

Redaktion

Hallo Nazis sind ..., ein extremer Rassismus war ein zentrales Element der nationalsozialistischen Weltanschauung. Die Nationalsozialisten waren davon überzeugt, zu einem auserwählten Volk zu gehören. Sie glaubten, dass die angebliche "arische Rasse" allen anderen Rassen überlegen war. Daraus leiteten sie das Recht ab, andere Völker zu verfolgen und ihre Angehörigen zu ermorden. Vor allem der Hass auf die Jüdinnen und Juden, der Antisemitismus, war ein Kennzeichen der rassistischen Überzeugungen von Hitler und seinen Anhänger/innen.

Gbhb 14.06.2023

Warum ist Rasismus so schlimm?

Redaktion

Hallo Gbhb, Rassisten verachten bestimmte Menschen (zum Beispiel schwarze Menschen oder Menschen mit braunen Haaren), weil sie meinen, diese Menschen wären weniger wert als weiße Menschen oder Menschen mit blonden Haaren. Dass das natürlich ganz und gar falsch ist, weißt du bestimmt. In der Geschichte hat der Rassismus viel Leid und Ungerechtigkeit über die Menschheit gebracht. Auch heute noch leiden viele Menschen unter rassistischen Vorurteilen und Handlungen ihrer Mitmenschen.

I bims der rassisten hasser 14.06.2023

Welche Person genau hat rassismus so ziemlich erschaffen oder verbreitet

Redaktion

Hallo I bims der rassisten hasser, Rassismus gibt es wahrscheinlich, seit Menschen in Gruppen zusammenleben. Einen "Erfinder" hat es dafür gar nicht gebraucht. Im 19. Jahrhundert entstand dann der pseudowissenschaftliche "biologische" Rassismus, der angeblich wissenschaftlich genau die Unterschiede zwischen "Menschenrassen" erklärte. Auf dieser Seite der Bundeszentrale für politische Bildung kannst du mehr dazu lesen.

Ich bin dumm 14.06.2023

Seit wann gibt es racismus

Redaktion

Hallo Ich bin dumm, die Diskriminierung von Minderheiten aufgrund ihres Aussehens, ihres Geschlechts, ihres Glaubens oder anderer Besonderheiten hat es wahrscheinlich gegeben, seit es uns Menschen gibt. Der angeblich wissenschaftlich begründete Rassismus war eine Erfindung des 19. Jahrhunderts.

Röbin 14.06.2023

Seit wann gibt es Rassismus?

Redaktion

Hallo Röbin, die Diskriminierung von Minderheiten aufgrund ihres Aussehens, ihres Geschlechts, ihres Glaubens oder anderer Besonderheiten hat es wahrscheinlich gegeben, seit es uns Menschen gibt.

Playboy 14.06.2023

Warum gibt es in Deutschland so viel Rassismus?

Redaktion

Hallo Playboy, Rassismus hat es wahrscheinlich gegeben, seit Menschen in Gruppen zusammenleben. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Oft suchen Menschen einfach ein Ventil, um ihre Probleme und Frustrationen rauszulassen. Sie setzen dann andere herab, um sich selbst besser zu fühlen. Diese anderen sind häufig Menschen, die sich nicht wehren können, also bevorzugt Minderheiten wie beispielsweise ausländische Bürger/innen oder Menschen, die anders aussehen als die Mehrheit der Menschen, die hier leben. Ein Grund für Rassismus ist zum Beispiel, dass Menschen glauben, die Ausländer würden ihnen ihre Jobs wegnehmen. Rassismus hat auch viel mit Intoleranz zu tun. Alles, was anders ist, wird nicht nur abgelehnt, sondern sogar als "böse" und "schlecht" bekämpft. Ursache von solchen Gedanken ist oft viel Nichtwissen. Würde man andere Kulturen und die Sitten anderer Menschen besser kennen, bräuchte man auch keine Angst davor zu haben und könnte sie akzeptieren. Ob in Deutschland rassistische Vorstellungen und Überzeugungen stärker verbreitet sind als in anderen Ländern, können wir dir nicht sagen. Ganz sicher ist aber, dass es zu viel Rassismus in unserer Gesellschaft gibt und dass dieser in den letzten Jahren auch nicht weniger geworden ist. Dabei gibt es so viel Aufklärung und Information über diese diskriminierenden und menschenverachtenden Verhaltensweisen.

Pordo 14.06.2023

Wer hat rassismuss erfunden?

Redaktion

Hallo Pordo , die Diskriminierung von Minderheiten aufgrund ihres Aussehens, ihres Geschlechts, ihres Glaubens oder anderer Besonderheiten hat es wahrscheinlich gegeben, seit es uns Menschen gibt. Der angeblich wissenschaftlich begründete Rassismus war eine Erfindung des 19. Jahrhunderts.

Chlotti 14.06.2023

Was hat rassismus mit Menschen zu tun

Redaktion

Hallo Chlotti, Rassismus wertet Menschen aufgrund von äußeren Merkmalen ab. Rassisten sehen andere Menschen aufgrund von äußeren Merkmalen (Aussehen, Herkunft) nicht als gleichwertige Menschen an. Das ist für Menschen, die Rassismus erleben, sehr schlimm, weil sie sich abgewertet fühlen und nicht als Menschen respektiert.

Elenor 14.06.2023

Was ist positiver Rassissmus

Redaktion

Hallo Elenor , Lies mal unsere Antwort an "Weltkunde für immer".

Oliwia 06.06.2023

Was ist biologischer rassismus

Redaktion

Hallo Oliwia, durch den Rassismus werden Menschen aufgrund ihres Aussehens, ihrer Herkunft oder ihrer Religion diskriminiert und abgewertet. Diesen Rassismus hat es vermutlich gegeben, seitdem Menschen in Gesellschaften zusammenleben. Seit dem 19. Jahrhundert entwickelte sich eine pseudo-wissenschaftliche "Rassismus-Lehre". Biologen und anderen Wissenschaftler versuchten zu beweisen, dass es Rassen von Menschen gibt, die sich durch biologische Merkmale unterscheiden lassen. Es ist seit langem klar, dass alle diese Theorien und Lehren falsch sind. Trotzdem sind rassistische Einstellungen immer noch lebendig.

countdestroyer98 06.06.2023

Gab es schon immer Rassismus?

Redaktion

Hallo countdestroyer98, die Diskriminierung von Minderheiten aufgrund ihres Aussehens, ihres Geschlechts, ihres Glaubens oder anderer Besonderheiten hat es wahrscheinlich gegeben, seit es uns Menschen gibt. Der angeblich wissenschaftlich begründete Rassismus war eine Erfindung des 19. Jahrhunderts.

cool 24.05.2023

wie ist der rassismus entstanden

Redaktion

Hallo cool, die Diskriminierung von Minderheiten aufgrund ihres Aussehens, ihres Geschlechts, ihres Glaubens oder anderer Besonderheiten hat es wahrscheinlich gegeben, seit es uns Menschen gibt. Der angeblich wissenschaftlich begründete Rassismus war eine Erfindung des 19. Jahrhunderts.

hanniballi18 16.05.2023

ich wollte fragen wie der rassismus heute ist und wie er früher war

Redaktion

Hallo hanniballi18, der wichtigste Unterschied ist, dass Rassismus heute weltweit geächtet ist. Alle Staaten der Erde haben sich verpflichtet, gegen Rassismus vorzugehen. Trotzdem gibt es leider immer noch Rassismus, auch in einem aufgeklärten Land wie Deutschland. Die Gründe für rassistische Einstellungen sind heute nicht viel anders als in früheren Zeiten. Fremdheitsgefühle, anderes Aussehen oder andere Verhaltensweisen und vor allem das fehlende Verständnis für andere Menschen und Kulturen spielen dabei eine große Rolle.

Aaron 15.05.2023

Seit wann giebt es Rassismus?

Redaktion

Hallo Aaron, die Diskriminierung von Minderheiten aufgrund ihres Aussehens, ihres Geschlechts, ihres Glaubens oder anderer Besonderheiten hat es wahrscheinlich gegeben, seit es Menschen gibt. Der angeblich wissenschaftlich begründete Rassismus war eine Erfindung des 19. Jahrhunderts.

Moussa 28.04.2023

Was bedeutet rassismus

Redaktion

Hallo Moussa, lies mal den Text oben und unsere Antworten auf die Fragen anderer Besucher/innen von Hanisauland. Da haben wir schon das Wichtigste zu deiner Frage geschrieben.

leo 25.04.2023

Warum gibt es Rassismus, obwohl es keine Rassen gibt?

Redaktion

Hallo leo, das ist eine interessante Frage. Unbestreitbar ist nämlich, dass es Diskriminierung von Minderheiten und rassistische Einstellungen und Verhaltensweisen schon seit sehr langer Zeit gegeben hat. Im 19. und 20. Jahrhundert hat sich dann so etwas wie eine wissenschaftliche Begründung für den Rassismus entwickelt, mit der rassistische Menschen bis heute ihr Verhalten begründen. Zwar weiß man schon lange, dass alle diese Theorien und scheinbaren wissenschaftlichen Beweise falsch sind und dass es keine Menschenrassen gibt. Trotzdem verhalten sich Menschen weiterhin "rassistisch", das heißt, sie behandeln andere Menschen so, als ob es Menschenrassen geben würde. Darum wird es auch weiterhin wichtig und unvermeidlich sein, gegen Rassismus anzugehen.

Prinzessin Sophie 25.04.2023

Hallö, ich und ein medchen aus meiner Klasse müssen etwas vorstellen. Wir fragen uns ob es Rassismus überal gibt also auf der ganzen Welt. Eure Sophie und Malene

Redaktion

Hallo Prinzessin Sophie, die Ausgrenzung von Menschen wegen ihres Aussehens, ihres Glaubens, ihrer Verhaltensweisen oder aus anderen Gründen hat es in der Geschichte wahrscheinlich immer gegeben. Und vermutlich findet man diesen "Rassismus", der ja in Wirklichkeit gar nichts mit "Rassen" zu tun hat, überall auf der Welt in allen menschlichen Gemeinschaften. Die heutige Form des Rassismus ist aber noch eine ziemlich junge Erscheinung. Der Begriff Rassismus ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden. Damals hat man viel über sogenannte "Rassentheorien" diskutiert und so ist auch dieser Begriff aufgekommen.

Dema 21.04.2023

Rassismus früher und heute was sind die Unterschiede ?

Redaktion

Hallo Dema, der wichtigste Unterschied ist, dass Rassismus heute weltweit geächtet ist. Alle Staaten der Erde haben sich verpflichtet, gegen Rassismus vorzugehen. Trotzdem gibt es leider immer noch Rassismus, auch in einem aufgeklärten Land wie Deutschland. Die Gründe für rassistische Einstellungen sind heute nicht viel anders als in früheren Zeiten. Fremdheitsgefühle, anderes Aussehen oder andere Verhaltensweisen und vor allem das fehlende Verständnis für andere Menschen und Kulturen spielen dabei eine große Rolle.

aki 01.04.2023

Den Rassismus in Wissenschaft und Alltag im 19. Jahrhundert erklären mit den folgenden Begriffe Technik, Wissenschaft, Sozialdarwinismus, Rassenlehre, Rassismus, Folgen für die Einheimischen

Redaktion

Hallo aki, das ist ja tatsächlich eine umfangreiche Aufgabe, die du zum Bearbeiten bekommen hast. Wir empfehlen dir dafür unseren Lexikon Artikel zum Thema „Rassismus“. Im Artikel und in unseren Antworten auf die Fragen anderer Kinder und Jugendlicher haben wir zu den Stichworten, die du nennst, schon viel geschrieben. Falls du dann noch eine spezielle Frage hast, kannst du uns auch gerne noch einmal schreiben.

sara 27.03.2023

Wie kann man die Entwicklung des Rassismus im 19. Jahrhundert einfach und kurz erklären ?

Redaktion

Hallo sara, der Rassismus der Europäer entwickelte sich im Zeitalter der Kolonialisierung. In diese Phase fällt die Vorstellung einer Überlegenheit der weißen "Rasse" gegenüber anderen "Rassen". Im späten 19. Jahrhundert nahmen diese Vorstellungen mit der Formulierung sogenannter Rassentheorien eine weitere Entwicklung. Jetzt glaubte man fälschlicher Weise, die Überlegenheit der "weißen Rasse" auch wissenschaftlich beweisen zu können. Der moderne Antisemitismus ist eine Folge solcher Vorstellungen.

Eona 24.03.2023

Ich muss eine Präsentation ausarbeiten und brauche etwas, was kurz und knackig ist.

Redaktion

Hallo Eona , da empfehlen wir dir als Einstieg unseren Artikel oben und unsere Antworten auf die Fragen anderer Besucher/innen unserer Seite. Rassismus hat es in der Geschichte immer gegeben und gibt es auch heute noch. Da findest du zwischen der Sklaverei im 19. Jahrhundert, dem Mord an den europäischen Juden im Holocaust durch das nationalsozialistische Deutschland, den Unruhen in den USA in den 1960er Jahren oder aktuellen antisemitischen Ausschreitungen und Attentaten viele Beispiele, mit denen du gut in dieses Menschheitsproblem einleiten kann. Viel Erfolg für deine Präsentation!

Eona 23.03.2023

Warum gibt es Rassismus? (genaue Erklärung)

Redaktion

Hallo Eona, lies einmal, was wir "Pleb" in den FAQ zum Lexikonartikel "Rassismus" auf diese Frage geantwortet haben. Wenn du dann noch eine spezielle Frage hast, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.

Leonie29 21.03.2023

Wie kann man rassismus verhindern

Redaktion

Hallo Leonie29, wichtig im Kampf gegen den Rassismus sind Gesetze, die klar machen, dass Rassismus nicht geduldet wird. In Artikel 3 des Grundgesetzes ist festgelegt, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Auch in anderen Gesetzestexten finden sich Paragraphen gegen Diskriminierung. Leider gibt es aber kein "Rezept" gegen Rassismus, dass immer wirkt. Aber eigentlich kann jeder Mensch helfen und sich gegen Rassismus einsetzen. Wichtig ist, dass man nicht wegsieht, wenn beispielsweise andere Schüler einen Klassenkameraden wegen seiner Hautfarbe oder Herkunft beleidigen, sondern sich in solchen Fällen an die Eltern oder einen Lehrer wendet. Vielleicht sprichst du das Thema mal in deiner Klasse an. Es gibt bestimmt noch mehr Klassenkamerad/innen, die sich für deine Frage interessieren.

Lisa 09.03.2023

Was ist rassismus

Redaktion

Hallo Lisa , schau mal unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da haben wir das erklärt.

emuly 08.03.2023

Über welche Themen gibt es Rassimus?

Redaktion

Hallo emuly, Rassismus kann unterschiedliche Ursachen haben. Oft suchen Menschen einfach ein Ventil, um ihre Probleme und Frustrationen rauszulassen. Sie setzen dann andere herab, um sich selbst besser zu fühlen. Diese anderen sind häufig Menschen, die sich nicht wehren können, also bevorzugt Minderheiten wie beispielsweise ausländische Bürger oder Menschen, die anders aussehen als die Mehrheit der Menschen, die hier leben. Ein Grund für Rassismus ist zum Beispiel, dass Menschen glauben, die Ausländer würden ihnen ihre Jobs wegnehmen. Rassismus hat auch viel mit Intoleranz zu tun. Alles, was anders ist, wird nicht nur abgelehnt, sondern sogar als "böse" und "schlecht" bekämpft. Ursache von solchen Gedanken ist oft viel Nichtwissen. Würde man andere Kulturen und die Sitten anderer Menschen besser kennen, bräuchte man auch keine Angst davor zu haben und könnte sie akzeptieren.

Poweradefan 03.03.2023

Warum ist rassismus in der Welt

Redaktion

Hallo Poweradefan , lies doch bitte einmal unsere Antwort auf die Frage von "Pleb" in den FAQ zu diesem Artikel. Da haben wir zu deiner Frage schon einiges geschrieben.

Elodk 08.02.2023

Was beteutet diskriminierung

Redaktion

Hallo Elodk, schau mal unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da haben wir das erklärt.

Kivi 26.01.2023

Was ist positiver Rassismus?

Redaktion

Hallo Kivi, vom "positiven Rassismus" ist manchmal die Rede, wenn Menschen wegen ihrer Herkunft oder ihres Aussehens besondere (gute) Eigenschaften zugeschrieben werden. Der Begriff ist vor allem ein Modewort. Er soll ein bisschen Aufmerksamkeit erwecken und wahrscheinlich auch ein bisschen provozieren. Gemeint ist damit tatsächlich eine "positive Diskriminierung", also Unterscheidung und Bevorzugung von Menschen aufgrund ihres Aussehens. Aber auch das ist nichts wirklich Positives, denn wer Menschen allein wegen ihres Aussehens in eine bestimmte Schublade steckt, trägt schon dadurch zur Ungleichbehandlung von Menschen bei.

ella 19.01.2023

Was ist rassismus

Redaktion

Hallo ella, oben im Text haben wir das geschrieben. Lies dir den Artikel bitte einmal in Ruhe durch. Wenn du dann noch eine Frage hast, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.

Emma 19.01.2023

Seit wann gibt es Rassismus? Wie ist Rassismus entstanden? in welchen Länder hat Rassismus angefangen und warum? Brauche eine lange Zusammenfassung.

Redaktion

Hallo Emma, Rassismus hat es in der Geschichte wahrscheinlich immer gegeben. Die heutige Form des Rassismus ist aber noch eine ziemlich junge Erscheinung. Der Begriff Rassismus ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden. Damals hat man viel über sogenannte "Rassentheorien" diskutiert und so ist auch dieser Begriff aufgekommen. Einen "Erfinder" hat es nicht gegeben. Oben in unserem Text zum Rassismus und in unseren Antworten auf die Fragen von anderen Besucher/innen von Hanisauland findest du weitere Informationen.

Jojo 27.12.2022

Was wird gerade und was wurde gegen Rassismus getan? Und was kann man selber dagegen tun?

Redaktion

Hallo Jojo, wichtig im Kampf gegen den Rassismus sind Gesetze, die klar machen, dass Rassismus nicht geduldet wird. In Artikel 3 des Grundgesetzes ist festgelegt, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Auch in anderen Gesetzestexten finden sich Paragraphen gegen Diskriminierung. Leider gibt es aber kein "Rezept" gegen Rassismus, dass immer wirkt. Aber eigentlich kann jeder Mensch helfen und sich gegen Rassismus einsetzen. Wichtig ist, dass man nicht wegsieht, wenn beispielsweise andere Schüler einen Klassenkameraden wegen seiner Hautfarbe oder Herkunft beleidigen, sondern sich in solchen Fällen an die Eltern oder einen Lehrer wendet. Vielleicht sprichst du das Thema mal in deiner Klasse an, wenn die Schule wieder normal stattfindet. Es gibt bestimmt noch mehr Klassenkameraden, die sich für deine Frage interessieren.

sarah 20.12.2022

Warum gibt es Rassismus

Redaktion

Hallo sarah, Rassismus kann unterschiedliche Ursachen haben. Oft suchen Menschen einfach ein Ventil, um ihre Probleme und Frustrationen rauszulassen. Sie setzen dann andere herab, um sich selbst besser zu fühlen. Diese anderen sind häufig Menschen, die sich nicht wehren können, also bevorzugt Minderheiten wie eben ausländische Bürger. Manche rassistischen Menschen brauchen auch einfach etwas, um ihre Aggressionen und ihren Hass loszuwerden. Das richten sie dann gegen Ausländer oder gegen Migranten. Oft machen sie diese auch direkt für ihre Probleme verantwortlich. Ein Grund für Rassismus ist zum Beispiel, dass Menschen glauben, die Ausländer würden ihnen ihre Jobs wegnehmen. Rassismus hat auch viel mit Intoleranz zu tun. Alles, was anders ist, wird nicht nur abgelehnt, sondern sogar als "böse" und "schlecht" bekämpft. Ursache von solchen Gedanken ist oft viel Nichtwissen. Würde man andere Kulturen und die Sitten anderer Menschen besser kennen, bräuchte man auch keine Angst davor zu haben und könnte sie akzeptieren.

Mone 14.12.2022

Was ist rassismus ?

Redaktion

Hallo Mone , oben im Text haben wir dazu das Wichtigste in knapper Form geschrieben. Schau dir das bitte einmal in Ruhe an. Wenn du dann noch mehr wissen willst, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.

Pusteblume 05.12.2022

Welches Menschenbild haben Rassisten?

Redaktion

Hallo Pusteblume , Rassisten haben ein Weltbild, in dem es angeblich unterschiedliche Menschenrassen gibt. Aus ihrer Sicht gibt es dann "höherwertige" Rassen, zu denen sich selbstverständlich die Rassisten selbst dazuzählen, und die "niedrigen" Rassen, die angeblich weniger wert sind. Das ist biologisch Unsinn, denn es gibt keine unterschiedlichen Menschenrassen. Noch wichtiger ist aber, dass es allen Vorstellungen von Menschenwürde und für alle Menschen gültigen Menschenrechten widerspricht.

Pusteblume 11.10.2022

Was sind Ursachen für Rassismus und was sind Lösungsmöglichkeiten um Rassismus zu bekämpfen?

Redaktion

Hallo Pusteblume, Rassismus kann unterschiedliche Ursachen haben. Oft suchen Menschen einfach ein Ventil, um ihre Probleme und Frustrationen rauszulassen. Sie setzen dann andere herab, um sich selbst besser zu fühlen. Diese anderen sind häufig Menschen, die sich nicht wehren können, also bevorzugt Minderheiten wie eben ausländische Bürger. Manche rassistischen Menschen brauchen auch einfach etwas, um ihre Aggressionen und ihren Hass loszuwerden. Das richten sie dann gegen Ausländer. Oft machen sie diese auch direkt für ihre Probleme verantwortlich. Ein Grund für Rassismus ist zum Beispiel auch, dass einige Menschen glauben, die Ausländer würden ihnen ihre Jobs wegnehmen. Rassismus hat auch viel mit Intoleranz zu tun. Alles, was anders ist, wird nicht nur abgelehnt, sondern sogar als "böse" und "schlecht" bekämpft. Ursache von rassistischen Vorstellungen ist oft Nichtwissen. Würde man andere Kulturen und die Sitten anderer Menschen besser kennen, bräuchte man auch keine Angst davor zu haben und könnte sie akzeptieren.

Eridon 29.09.2022

Wer ist das rassistische Land der Welt

Redaktion

Hallo Eridon , diese Frage können wir dir nicht beantworten. Rassismus gibt es leider heute noch überall auf der Welt.

Siegrid 31.01.2022

Was sind die Folgen bei den Menschen die vom Rassismus betroffen sind?

Redaktion

Hallo Siegrid, lies doch mal, was wir bei euren weiteren Fragen bei unserem Lexikonartikel "Rassismus" auf ähnliche Fragen anderer Besucher/innen unserer Seite geschrieben haben.

Hildegart 31.01.2022

Welche Folgen entstehen bei Rassismus?

Redaktion

Hallo Hildegart, Rassismus hat es wahrscheinlich gegeben, seit es Menschen gibt. Vertreten wird der Rassismus von Rassisten. Die meinen, bestimmte Menschen seien besser als andere, weil sie zum Beispiel eine weiße Hautfarbe oder blonde Haare haben. Rassisten verachten bestimmte Menschen (zum Beispiel schwarze Menschen oder Menschen mit braunen Haaren), weil sie meinen, diese Menschen wären weniger wert als weiße Menschen oder Menschen mit blonden Haaren. Dass das natürlich ganz und gar falsch ist, weißt du bestimmt. In der Geschichte hat der Rassismus viel Leid und Ungerechtigkeit über die Menschheit gebracht. Auch heute noch leiden viele Menschen unter rassistischen Vorurteilen und Handlungen ihrer Mitmenschen.

gegen_rassismus 28.01.2022

Wieso können Menschen nicht kapieren wie es anderen Menschen geht, wenn sie Rassistisch beleidigt werden

Redaktion

Hallo gegen_rassismus, du hast völlig Recht: Rassismus ist schlimm! Für Rassismus gibt es überhaupt keine Berechtigung und wir alle sollten uns dagegen wehren, wenn es in der Gesellschaft Rassismus gibt. Viele Menschen leiden sehr darunter, dass sie wegen ihrer Hautfarbe oder ihrer Herkunft ausgegrenzt und gemein behandelt werden. In unserem Grundgesetz steht deshalb auch, dass niemand wegen seiner Hautfarbe und seiner Herkunft benachteiligt werden darf. Im ersten Artikel unseres Grundgesetzes steht, dass die Würde des Menschen unantastbar ist, dass wir also die Menschen so wie sie sind achten und respektieren sollen. Die Frage, warum manche Menschen (leider immer noch viel zu viele) das nicht verstehen können oder wollen, können wir leider auch nicht beantworten.

Carag 26.01.2022

Stichwörter auf rassismus, bitte (ich entschuldige mich für den ausdruck!)

Redaktion

Hallo Carag, schau doch mal bitte, was wir bei euren weiteren Fragen zum Lexikonartikel "Rassismus" auf eine ähnliche Frage geantwortet haben.

Maikideiki 26.01.2022

Ich muss gewisse stichwörter für die schule schreiben und muss morgen fertig sein ich hab keine ahnung was ich schreiben soll auf allen anderen seiten im internet steht nicht das was ich wissen will aber diese wirkt vielversprechend.

Redaktion

Hallo Maikideiki, wir sind uns ziemlich sicher, dass unsere Seite hält, was du dir davon versprichst. Lies doch mal unsere Lexikonartikel "Rassismus" und "Diskriminierung" und schau dir ruhig auch mal an, was andere Besucher/innen unserer Seite bei diesen Artikel von uns wissen wollten. Damit kannst du deine Schulaufgabe sicher schnell lösen.

Kfkckrn 20.01.2022

Hey ähm wie entsteht Rassismus?………

Redaktion

Hallo Kfkckrn, Rassismus hat es in der Geschichte wahrscheinlich schon immer gegeben. Rassismus entsteht zum Beispiel, wenn Menschen ihren Stellenwert erhöhen wollen. Oft ist es auch einfach nur ein unbegründetes Gefühl der Angst vor Fremden. Weil die Menschen Angst haben, stellen sie unsinnige rassistische Theorien auf, damit sie Kontrolle über andere erlangen können.

Ffljvgiugvfhvf 18.01.2022

Was ist Rassismus wirklich

Redaktion

Hallo Ffljvgiugvfhvf, Rassismus ist die Abwertung anderer Menschen aufgrund ihres Aussehens oder ihrer Kultur. In unserem Artikel "Rassismus" haben wir das ausführlich erklärt. Lies dort bitte einmal nach.

lee 12.01.2022

Ich muss einen Auftrag von der Schule lösen. Und bei einer Zeile steht: Wortherkunft. Ich habe das auch schon in Google gesucht aber ich finde nichts richtiges könnt ihr mir vielleicht helfen? LG

Redaktion

Hallo lee, meinst du, woher das Wort Rassismus kommt? Es ist von dem Begriff der Rasse abgeleitet. Im Tierreich gibt es solche Rassen, beispielsweise unterschiedliche Hunderassen. Für Menschen gilt das nicht. Die Wissenschaft hat klar gemacht, dass die Unterscheidung nach Rassen bei Menschen keinen Sinn macht. Trotzdem hat es in der Geschichte immer wieder Verfolgungen von Minderheiten wie den Juden oder den Sinti und Roma gegeben, die von ihren Gegnern als fremde Rassen bezeichnet wurden. Für diese Verfolgung von Menschen, die anders aussehen, andere Sitten und Gebräuche oder eine andere Religion haben, wird der Begriff "Rassismus" verwendet.

Sina 04.01.2022

Hallo, ich muss eine Präsentation zum Thema Rassismus erstellen und vortragen.
Dabei sollten die Punkte Entstehung, Ideologie, Auswirkung und aktuelle Beispiele aufgegriffen werden.
Können Sie mir dabei ein bisschen weiter helfen,?
Vorallem mit dem Punkt Ideologie komm ich überhaupt nicht voran.

Redaktion

Hallo Sina, schau dir doch bitte zuerst einmal unsere Lexikonartikel zu den Themen "Rassismus" und "Ideologie" an. Da erfährst du das Wichtigste zu den Grundbegriffen für deine Präsentation. Der Lexikonartikel "Holocaust / Shoah" behandelt mit dem Massenmord des nationalsozialistischen Deutschlands an den europäischen Juden ein besonders schreckliches historisches Beispiel dafür, wozu Rassismus führen kann. Zur Vorgeschichte des Holocaust empfehlen wir dir auch einen Blick auf unseren Lexikonartikel "Antisemitismus". Ein jüngeres Beispiel für staatlich verordneten und praktizierten Rassismus kannst du in unserem Lexikonartikel "Apartheid" kennenlernen. Viel Erfolg für deine Präsentation!

Auch im HanisauLand machen wir am Wochenende Pause.
Nächste Woche könnt ihr hier wieder eure Fragen stellen!

Noch mehr Infos auf HanisauLand

Lexikon

Diskriminierung

Menschen werden benachteiligt zum Beispiel wegen ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts oder ihrer Religion. Das ist Diskriminierung.

Kalender

"I have a dream"

Vor 60 Jahren hat der Pfarrer und friedliche Kämpfer Martin Luther King seine berühmte Rede gehalten.