Hallo Tiger, viele Rathäuser aus dem Mittelalter stehen heute noch in deutschen Städten. Das Mittelalter war die Zeit, in der viele Städte gegründet wurden und von ihren adeligen Gründern besondere Rechte verliehen bekamen. Manchmal erkämpften sich die Bürger in den Städten auch die Freiheit von ihren Fürsten. Als Zeichen des bürgerlichen Aufstieges wurden prächtige Rathäuser gebaut, die den Stolz der Bürger auf ihre Stadt zum Ausdruck brachten. Das Rathaus war der Amtssitz des Bürgermeisters und der städtischen Verwaltung.
Hallo ligma , das können wir dir nicht sagen. Tatsächlich rätseln seit Beginn des Krieges Politiker/innen und Expert/innen auf der ganzen Welt, was Putin zu diesem furchtbaren und völlig rechtswidrigen Krieg bewogen hat. Man hat auch nicht das Gefühl, das Putin das selbst weiß. Putin hat immer wieder neue Begründungen für seinen Angriff auf die Ukraine abgegeben und seine angeblichen Kriegsziele öfters verändert. Sicher ist, dass er einen Hass auf das Nachbarland hat und nicht hinnehmen will, dass es dieses Land überhaupt gibt.
Hallo Hinata, Russland hat die Ukraine vor mehr als einem halben Jahr überfallen und versucht, große Teile des Landes von der Ukraine mit Gewalt wegzunehmen. Die Ukrainerinnen und Ukrainer haben für sich beschlossen, dass sie diese Gewalt nicht hinnehmen wollen. Sie kämpfen gegen die russischen Truppen für ihre Freiheit und für ihr Land. Dabei werden sie von vielen Staaten unterstützt, auch von Deutschland. Wann dieser furchtbare Krieg zu Ende gehen wird, kann derzeit niemand sagen
Hallo Die kleine lese Prinzessin, lies dazu doch bitte einmal den Artikel "Bürgermeister/in" hier im Lexikon von Hanisauland. Da erfährst du viel über die Aufgaben dieser wichtigen Person der Stadtpolitik. Wenn du dann noch etwas Spezielles wissen willst, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.
Hallo Die kleine lese Prinzessin, in einem Rathaus werden alle Dinge, die mit dem Ort oder der Stadt verbunden sind, entschieden und geplant. Es gibt immer verschiedene Ämter im Rathaus: zum Beispiel das Bauamt. Dort dreht sich alles ums Thema Bauen. Wie darf ich mein Haus bauen, welche Vorschriften muss ich beachten? Das wird dir im Bauamt beantwortet. Das Jugendamt kümmert sich um Belange rund um die Kinder und Familien der Stadt und das Verkehrsamt um alle Belange rund um die Straßen, den Bahn- und Busverkehr und ähnliche Dinge. Die Menschen, die sich im Rathaus um all diese Dinge kümmern, sind die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Meistens haben sie einen normalen Arbeitstag von ungefähr acht Stunden. Die Bürgermeister arbeitet aber meistens deutlich länger als viele ihrer Mitarbeiter/innen.
Hallo Nicolas, in jeder Stadt und Gemeinde gibt es ein Rathaus. Meistens ist dort der Sitz des Bürgermeister oder der Bürgermeisterin. Oft arbeitet auch die Verwaltung im Rathaus. Auch Versammlungsräume finden sich im Rathaus, in denen der Gemeinderat seine Sitzungen abhält.
Hallo Pokahontas, nur in den wenigen freien Städten gab es im Mittelalter freie Bürger, die über die Politik ihrer Gemeinschaft selbst entscheiden konnten. Nur dort, wo solche stolzen und selbstbewussten Bürgergesellschaften vorhanden waren, entstanden darum auch Rathäuser.
Hallo emeyyyyyychen, in einem Rathaus werden alle Dinge, die mit einem Ort oder einer Stadt verbunden sind, entschieden und geplant. Es gibt viele verschiedene Ämter im Rathaus. Zum Beispiel das Bauamt. Dort dreht sich alles ums Thema Bauen: Wie darf ich mein Haus bauen, welche Vorschriften muss ich beachten? Das wird dir im Bauamt beantwortet. Das Jugendamt kümmert sich um Belange rund um die Kinder und Familien der Stadt und das Verkehrsamt um alle Belange rund um die Straßen, den Bahn- und Busverkehr. Die Menschen, die sich im Rathaus um all diese Dinge kümmern, sind die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Im Rathaus arbeiten also die Menschen, die dafür sorgen, dass die vielen Dinge, die für die Menschen in der Stadt erledigt werden müssen, auch passieren. Da finden wir schon sehr wichtig und auch toll, dass das in der Regel alles so gut funktioniert.
Hallo Oschi, in einem Rathaus werden viele Dinge, die mit der Stadt verbunden sind, entschieden und geplant. Dafür gibt es verschiedene Ämter im Rathaus. Ein Beispiel ist das Bauamt. Dort dreht sich alles ums Thema Bauen. Wie darf ich mein Haus bauen, welche Vorschriften muss ich beachten? Das wird im Bauamt beantwortet. Das Jugendamt kümmert sich um Belange rund um die Kinder und Familien der Stadt und das Verkehrsamt um alles rund um die Straßen, den Bahn- und Busverkehr und ähnliche Dinge. Wer eine Frage oder ein Anliegen zu einem dieser Themen hat, geht ins Rathaus. Fast immer ist dort auch das Ordnungsamt untergebracht. Da muss hin, wer einen neuen Personalausweis oder Pass braucht.
Hallo Izuru, im Rathaus arbeiten ganz viele Leute. Dazu zählen der Bürgermeister oder die Bürgermeisterin, die städtischen Dezernent/innen, die Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung und viele mehr. Wir haben dazu unten bei euren weiteren Fragen auch schon einiges geschrieben. Lies dort bitte einmal weiter.
Hallo Tanaka, manchmal ist in Rathaus auch die städtische Musikschule untergebracht. Da können Kinder ein Instrument lernen oder in einem Chor oder einem Orchester mitmachen.
Hallo Izuru, SChukpädagog/innen übernehmen an Schulen viele soziale Aufgaben. Sie kümmern sich um Kinder und Jugendliche, die zuhause Probleme haben oder in der Schule gemobbt werden. Sie überprüfen die Leistungsfähigkeit der Kinder und geben Hinweise darauf, wie diese am besten gefördert werden können. Und sie sind wichtige Ansprechpartner/innen für die Lehrer/innen und die Schülerinnen und Schüler, wenn es Konflikte an der Schule gibt. Oft sind die Schulpädagog/innen als vertrauenswürdige Kontaktpersonen bei den Schüler/innen sehr beliebt.
Hallo 000-000, schau mal bitte unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da haben wir erklärt, welche Aufgaben ein Bürgermeister oder ein Bürgermeisterin in der Gemeinde hat.
Hallo Cookie, diese Frage haben wir schon beantwortet. Lies mal bitte unten bei unseren Antworten auf eure weiteren Fragen nach.
Hallo 000000, schau bitte mal unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da haben wir schon das Wichtigste zu den Aufgaben des Gemeinrates geschrieben.
Hallo Du , in einem Rathaus werden alle Dinge, die mit dem Ort oder der Stadt verbunden sind, entschieden und geplant. Es gibt immer verschiedene Ämter im Rathaus: zum Beispiel das Bauamt. Dort dreht sich alles ums Thema Bauen. Wie darf ich mein Haus bauen, welche Vorschriften muss ich beachten? Das wird dir im Bauamt beantwortet. Das Jugendamt kümmert sich um Belange rund um die Kinder und Familien der Stadt und das Verkehrsamt um alle Belange rund um die Straßen, den Bahn- und Busverkehr und ähnliche Dinge. Die Menschen, die sich im Rathaus um all diese Dinge kümmern, sind die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung.
Hallo Regenbogen, das Rathaus hat seinen Namen davon, dass dort der Stadtrat oder der Gemeinderat zu seinen Versammlungen zusammenkommt.
Hallo Jonas3984, jede Stadt hat einen Angestellten oder eine Angestellte, der oder die für die städtischen Einnahmen und Ausgaben zuständig ist. Meistens leitet er/sie ein größeres Amt, das sich um die Finanzen der Stadt kümmert. In vielen Städten heißt der oder die für das Geld der Gemeinde Zuständige Finanzdezernent/in.
Hallo Andri, in praktisch jeder städtischen Verwaltung gibt es ein Amt, das für den Sport in der Gemeinde zuständig ist. Dieses Amt ist beispielsweise für die Instandhaltung der Sportplätze oder für die Verteilung der Hallenzeiten in den städtischen Turnhallen zuständig. Wenn du dich dafür interessierst, schreib doch einmal eine Mail an das Informationsamt in deiner Gemeinde. Da kann man dir sicher weiterhelfen.
Hallo Alex , in vielen Rathäusern gibt es eine Ausländerbehörde oder ein Ausländeramt. Dort werden besonders Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit beraten.
Hallo Mohamed, die Begriffe Gemeinde und Stadt bedeuten das Selbe. In manchen Städten heißt es darum Gemeinderat, in manchen Stadtrat. Oberbürgermeister/innen gibt es in Städten ab einer bestimmten Größe (das ist in den Bundesländern unterschiedlich festgelegt) oder in Städten mit einer besonderen historischen Bedeutung.
Hallo Lilli2000, jede Stadt hat einen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin. Und jede Stadt hat eine Stadtverwaltung, die die wichtigen Ausgaben der Stadt erfüllt. Dafür braucht man das Rathaus. Das ist das Gebäude, in dem die Bürgerinnen und Bürger der Stadt die Menschen finden können, die sich um die Probleme der Stadt und der Bürger/innen kümmern.