Direkt zum Inhalt

Lexikon

Religionsfreiheit

von
Figuren schauen auf religiöse Symbole im Nachthimmel. IIllustration zu Artikel 4 des Grundgesetzes: Religionsfreiheit

Eigene Entscheidung jedes Menschen

Jeder Mensch darf glauben, was er möchte. Jeder Mensch darf selbst entscheiden, welche Religion er hat. So steht es in unserem Grundgesetz. Das ist der wichtigste Gedanke der Religionsfreiheit: Über seine Religion entscheidet jeder selbst. Weder der Staat noch andere Menschen dürfen dabei Druck oder Zwang ausüben. Und auch wenn jemand gar keine Religion hat, ist das möglich.

„Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.“ — Artikel 4, Absatz 1 GG

Jugendliche können selbst entscheiden

Jugendliche können mit 14 Jahren entscheiden, welcher Religion sie angehören wollen oder ob sie ohne Religion leben möchten. Bis dahin können die Eltern für sie diese Entscheidung treffen.
Zur Religionsfreiheit gehört aber nicht nur die freie Wahl der Religion. Es ist auch wichtig, dass jeder seine Religion frei ausüben kann. Der Staat muss sicherstellen, dass die Menschen ihren Glauben leben können. Deshalb heißt es auch im Absatz 2 des Artikels 4 in unserem Grundgesetz: "Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet."

Eure Fragen dazu...

Paul 09.01.2023

Ich will nicht beschnitten werden. Doch meine Eltern wollen mich zwingen. Was soll ich tun???

Paul

King 14.12.2022

Was ist Positive und was ist negative Religionsfreiheit.

Redaktion

Hallo King, positive Religionsfreiheit bedeutet, dass jeder und jede das Recht hat, sich seine oder ihre Religion frei zu wählen. Negative Religionsfreiheit heißt, dass der Staat die Freiheit der Religionsausübung nicht einschränken darf.

Alex-2 28.11.2022

Könnt ihr mir Beispiele nennen für die Religionsfreiheit nennen und die Grenzen danke im Voraus

Redaktion

Hallo Alex-2, der Artikel 4 des Grundgesetzes garantiert die Religionsfreiheit. Wieso ist das so wichtig, dass es dafür einen eigenen Grundgesetzartikel geben muss? Diese Frage kannst du dir sicher selbst beantworten. Was wäre nämlich, wenn es diesen Artikel nicht gäbe? Was wäre wohl, wenn nicht jeder selbst entscheiden dürfte, was er oder sie glaubt? Dann würde zum Beispiel der Staat bestimmen, dass alle Menschen des Landes eine bestimmte Religion haben müssten. Dann wäre man gezwungen, eine bestimmte Religion auszuüben. Es gibt Länder auf dieser Welt, wo keine Religionsfreiheit herrscht. In China beispielsweise werden die Uiguren, das ist eine muslimische Bevölkerungsgruppe, in große Lager gesteckt und dort "umerzogen". Sie müssen ihren Glauben aufgeben. Und wer das nicht tut, wird hart bestraft. Auch Christen werden in vielen Ländern der Welt verfolgt, dazu gehört zum Beispiel Nordkorea. Die Religionsfreiheit ist ein ganz besonders wichtiges Recht, weil die Religion für viele Menschen ganz wichtig in ihrem Leben ist. Sie orientieren sich an den Grundlagen ihres Glaubens, sie wollen Gott verehren und nach ihrem Gewissen leben. Wenn ein Staat das nicht erlaubt, unterdrückt er seine Bürgerinnen und Bürger. Zur Religionsfreiheit gehört auch, dass die Menschen das Recht haben, überhaupt nicht zu glauben. Die Religionsfreiheit in einem Land fordert von allen Menschen, auch von sehr gläubigen Menschen, die Toleranz gegenüber denjenigen, die anderes glauben, andere religiöse Riten haben.

🦄 25.11.2022

In welchen Ländern kommt es am meisten vor ? Also die Diskriminierung durch eine andere Religion.

Redaktion

Hallo 🦄, die Einschränkung der Religionsfreiheit gibt es in vielen Ländern der Erde. In jedem dritten Land der UNO werden Angehörige bestimmter Glaubensgemeinschaften verfolgt und diskriminiert. Besonders häufig ist das der Fall in den islamischen Ländern im Mittleren Osten und in Nordafrika. Auch die autoritär regierten Staaten Asiens, allen voran die Volksrepublik China, unterdrücken die freie Religionsausübung. Davon sind in China Angehörige aller großen Glaubensgemeinschaften betroffen.

Hakan 09.11.2022

Wie ist die Religionsfreiheit für Kinder unter 14 Jahren. Dürfen sie dann gezwungen werden ?

Redaktion

Hallo Hakan, für Kinder unter 14 Jahre treffen Eltern die Entscheidung, ob das Kind zu einer Religion gehört und wenn ja, zu welcher. Zwang ist grundsätzlich ein schlechtes Mittel im Verhältnis von Kindern und ihren Eltern. Aber es ist schon so, dass Eltern beschließen können, dass Kinder zum Beispiel am Religionsunterricht teilnehmen oder dass sie getauft werden. In der Erziehung - und dazu gehört die Hinführung zur Religion - geht es ja auch darum, dass Eltern ihre Kinder mit Dingen und Erfahrungen vertraut machen, die den Eltern wichtig sind. Das ist nicht immer nach der Lust der Kinder, aber das gehört zum Älterwerden und Erwachsenwerden. Gut wäre es sicherlich, wenn Eltern viel mit ihren Kindern ihre Entscheidungen erklären und mit ihnen vielleicht auch überlegen, wo man Kompromisse schließen kann, wenn Kinder etwas gar nicht tun wollen.

sf 22.09.2021

Hallo, meine Frage wäre: Warum wird es kaum in den Medien berichtet, dass die Uyguren in China verfolgt und in sogenannte KZ gebracht werden? Ist es nicht wichtig, den Bürgern in dem Land wo es Religionsfreiheit die Situation zu berichten? Meiner Meinung nach sollte man über Unrecht aufklären, egal gegen wem dieses unrecht geschieht und so gemeinsam sich stark gegen das Unrecht stemmen..

Redaktion

Hallo sf, es wird immer wieder über die Verfolgungen in China berichtet und das ist auch wichtig, da hast du Recht! Sicherlich wünschen sich aber auch viele Menschen, dass noch mehr darüber berichtet wird. Deswegen ist es wichtig, dass man diese armen Menschen nicht vergisst. Gerade die Menschen, die in Freiheit leben, dürfen diejenigen nicht vergessen, die verfolgt werden und die unsere Unterstützung brauchen.

Mike Oxlong 27.05.2021

darf man satan anbeten?

Redaktion

Hallo Mike Oxlong , die so genannten Teufelsanbetung ist ein Merkmal statistischer Gruppen. Sehr verbreitet sind die in Deutschland aber nicht. Solange dabei keine Gewalt angewendet oder zur Gewalt aufgerufen wird, ist Satanismus nicht verboten.

ichwillswissen 19.04.2021

Was denken Menschen über die Religionsfreiheit eigentlich nach?

Redaktion

Hallo ichwillswissen, was willst du denn genau von uns wissen? Schau dir deine Frage doch bitte noch einmal an und überleg dir, wie du sie so stellen kannst, das klar ist, was du meinst. Dann kannst du uns diese Frage gerne noch einmal schicken.

#BitteGönnDinos 05.02.2021

Hallo, ich würde gern wissen warum der 4§ des Grundgesetzes [GG] So wichtig ist.
Und dazu gern die Quellenangabe, da ich diese für meine Facharbeit benötige

Redaktion

Hallo #BitteGönnDinos, Artikel 4 des Grundgesetzes (man spricht beim Grundgesetz von Artikeln!) behandelt die Religionsfreiheit. Was das bedeutet, haben wir oben im Text erklärt. Überleg einfach selbst mal, wieso das wichtig ist. Was wäre nämlich, wenn es diesen Artikel nicht gäbe? Was wäre wohl, wenn nicht jeder selbst entscheiden dürfte, was er oder sie glaubt? Dann würde zum Beispiel der Staat bestimmen, dass alle Menschen des Landes eine bestimmte Religion haben müssten. Dann wäre man gezwungen, eine bestimmte Religion auszuüben. Es gibt Länder auf dieser Welt, wo keine Religionsfreiheit herrscht. In China beispielsweise werden die Uiguren, das ist eine muslimische Bevölkerungsgruppe, in große Lager gesteckt und dort "umerzogen". Sie müssen ihren Glauben aufgeben. Und wer das nicht tut, wird hart bestraft. Auch Christen werden in vielen Ländern der Welt verfolgt, dazu gehört zum Beispiel Nordkorea. Die Religionsfreiheit ist ein ganz besonders wichtiges Recht, weil die Religion für viele Menschen ganz wichtig in ihrem Leben ist. Sie orientieren sich sehr oft an den Grundlagen ihres Glaubens, sie wollen Gott verehren und nach ihrem Gewissen leben. Wenn ein Staat das nicht erlaubt, unterdrückt er seine Bürgerinnen und Bürger. Zur Religionsfreiheit gehört auch, dass die Menschen das Recht haben, überhaupt nicht zu glauben. Die Religionsfreiheit in einem Land fordert von allen Menschen die Toleranz gegenüber denjenigen, die anderes glauben, andere religiöse Riten haben. Wenn du dir überlegst, wie es wäre, wenn du zu einem Glauben gezwungen würdest, der nicht dein Glauben ist, dann kannst du das alles sicherlich nochmal besser verstehen. Und dann wird dir sicherlich viel einfallen für deine Facharbeit. Wir wünschen dir dafür viel Erfolg!

Er war nie weg 18.01.2021

Kann man Sie kennenlernen

Redaktion

Hallo Er war nie weg, auf dieser Seite von www.hanisauland.de kannst du unser Team kennenlernen.

Alan Grant 16.11.2020

leben dinos noch

Redaktion

Hallo Alan Grant, nein, die Dinosaurier sind schon vor vielen Millionen Jahren ausgestorben.

Auch im HanisauLand machen wir am Wochenende Pause.
Nächste Woche könnt ihr hier wieder eure Fragen stellen!