Direkt zum Inhalt

Lexikon

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z

Sozialhilfe

von und
mehrfache Wiederholung des Buchstaben s

Hilfe für Bedürftige

Wer seinen Lebensunterhalt nicht selbst verdienen kann und bedürftig ist, erhält in Deutschland Sozialhilfe. Der Gedanke, dass alle Menschen wenigstens das Nötigste zum Leben haben müssen, ist ein Kernstück unseres Sozialstaats. Sozialhilfe können zum Beispiel Kinder bekommen oder alte Menschen oder Mütter und Väter, die als Alleinerziehende mit kleinen Kindern leben. Die Sozialhilfe kann beim Sozialamt einer Stadt beantragt werden. Dann wird geprüft, ob er oder sie tatsächlich bedürftig ist und ob nicht zum Beispiel die Eltern oder der Ehepartner helfen können. Bedürftige Menschen, die erwerbsfähig sind, also arbeiten könnten, aber für eine lange Zeit keine Arbeit finden, können Arbeitslosengeld II (man sagt auch "Hartz IV") beantragen.

Sicherung des Existenzminimums

Die Sozialhilfe ist unterteilt: Ein Teil soll den Lebensunterhalt sichern, mit dem anderen Teil werden Miet- und Heizkosten bis zu einer angemessenen Höhe übernommen. Die Höhe der Sozialhilfe ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Überall aber soll die Sozialhilfe das Existenzminimum sichern.

Eure Fragen dazu...

nini 07.03.2006

hallo,es ist alles schön und gut aber wie weit soll es so noch gehen??? Die meisten Sozialhilfeempfänger Arbeitslosen sind zu faul um zu Arbeiten wieso sollen sie noch arbeiten wenn sie genug Geld erhalten so denken die. Und die Menschen die Arbeiten zahlen auch noch für die Arbeitlose...
ich frage mich wirklich ob dejenige der Arbeitet doof ist oder der jenige der nicht arbeitet???????

Redaktion

Hallo nini, so einfach ist es nicht. Wir leben in einem Sozialstaat. Die Menschen haben ein Recht auf Unterstützung, wenn sie in eine Notsituation geraten. Die Unterstützung von Langzeitarbeitslosen kostet Geld, das der Staat aufbringen muss. Leider gibt es in Deutschland im Moment nicht genügend Arbeitsplätze, damit alle, die arbeitslos sind, auch Arbeit finden können. Das Geld, das man bekommt, ist auch nicht so viel, dass man davon große Sprünge machen kann. Für die meisten reicht es gerade so zum leben. Aber alles andere, z.B. Kino, Urlaub oder schöne Kleider sind da häufig nicht drin. Dass die meisten Arbeitslosen und Sozialhilfeempfänger faul sind, ist sicher falsch und ein Vorurteil. Gewiss gibt es auch ein paar Schwarze Schafe, aber es ist davon auszugehen, dass die meisten Menschen arbeiten wollen, aber es für sie nicht möglich ist, einen Arbeitsplatz zu finden.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns