Rechte und Pflichten
Wenn jemand einem Staat angehört, hat er dort bestimmte Rechte und Pflichten. So darf er zum Beispiel wählen, er muss sich aber auch an die Gesetze halten, Steuern zahlen und möglicherweise Wehrdienst leisten. Er ist ein Staatsbürger von Deutschland, Frankreich, Portugal oder einem anderen Land. Er hat auch den Pass des Landes, dem er angehört.
Deutsche Staatsangehörigkeit
Eltern sind keine Deutschen
Wenn die Eltern keine deutsche Staatsangehörigkeit haben, dann erhält ein Kind, wenn es in Deutschland geboren wird, die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn ein Elternteil seit mindestens acht Jahren in Deutschland lebt und ein unbefristetes Aufenthaltsrecht hat.
Besonderheiten
Es gibt Menschen, die mehr als eine Staatsangehörigkeit besitzen. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn Vater und Mutter aus unterschiedlichen Ländern stammen. Es gibt aber auch Personen, die als "staatenlos" gelten, weil sie die Voraussetzungen für eine Staatsangehörigkeit in keinem Staat erfüllen.