Direkt zum Inhalt

Lexikon

Toleranz

von und
mehrfache Wiederholung des Buchstaben t

Kurz & knapp
Menschen sind tolerant, wenn sie andere Meinungen gelten lassen. Sie dulden, dass andere Menschen anders leben, eine andere Religion als man selbst haben, anders kochen, andere Musik hören. Die Achtung von unterschiedlichen Meinungen ist wichtig in einer Demokratie.

Andere Meinungen gelten lassen

Passt dir die Nase eines Mitschülers nicht? Oder die andere Meinung einer Mitschülerin? Kannst du es nicht gut ertragen, wenn dir jemand widerspricht oder sich anders verhält, als du es erwartest? Dann bist du nicht tolerant. Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.

Die eigene Persönlichkeit leben

Die Menschen sind unterschiedlich und alle haben in unserem Staat das Recht, im Rahmen der Gesetze nach ihren Vorstellungen zu leben. So ist es zum Beispiel ein Gebot der Toleranz, zu akzeptieren, wenn Menschen unterschiedliche Religionen haben und dies auch zum Ausdruck bringen. In Deutschland kann jeder glauben, was er oder sie möchte. Und wer keinen Glauben hat, kann ohne Glauben leben. So steht es in unserem Grundgesetz. Ein anderes Gebot der Toleranz ist es, Menschen mit ihren unterschiedlichen sexuellen Orientierungen zu achten.

Grenzen der Toleranz

Die Toleranz hat auch Grenzen. Wer gegen Gesetze verstößt, also zum Beispiel gegenüber einem anderen Menschen gewalttätig ist, egal aus welchen Gründen, kann nicht auf Toleranz rechnen. Das Gegenteil von Toleranz ist übrigens Intoleranz.

Toleranz bei Maßen und Gewichten

Der Vollständigkeit halber: Das Wort "Toleranz" benutzt man auch im Zusammenhang mit Maßen und Gewichten. Hier bezeichnet es die zulässige Abweichung, wenn eine Messung nicht hundertprozentig genau sein kann.

FAQ / Häufig gestellte Fragen

(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")
elvis 09.02.2021

Ich habe eben ein mini video geguckt, da wurde sehr oft nur gesagt das es immer islamische teroristen sind die etwas schlimmes machen aber es gibt doch tausende andere die ne andere region haben aber auch teroristen sind.
Und diesen Film finde ich gar nicht gut.Sorry das es jetzt ein etwas anderes Thema ist.
lg elvis

Redaktion

Hallo elvis , Moslems sind genauso wenig grundsätzlich Terroristen wie Menschen anderer Religionen. Terrorismus kann eigentlich in jeder Religion oder auch aus politischen Motiven heraus stattfinden. Schau zum Beispiel mal bei uns im Lexikon beim Stichwort "Rote Armee Fraktion" nach. Was aber leider wahr ist, ist, dass es sehr verheerende Terroranschläge in der jüngsten Vergangenheit gab, für die Terrorgruppen oder Einzeltäter die Verantwortung übernehmen und als Begründung dafür den Islam angeben. Dass das mit dem Islam und seinen tatsächlichen Inhalten überhaupt nichts zu tun hat, wird dabei schnell vergessen. Moslems, die ihre Religion wirklich so leben, wie sie gemeint ist, haben daher mit Terrorismus überhaupt nichts zu tun und sie als Terroristen zu bezeichnen, ist absolut falsch und unfair.

eure weiteren Fragen dazu...

Lol LOL 23.03.2023

Ich finde es sehr toll das es das gibt

Redaktion

Hallo Lol LOL, wir finden es auch toll, dass für die meisten Menschen Toleranz selbstverständlich ist. Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Haltungen und Anschauungen neben der eigenen gelten lässt. Ohne Toleranz ist ein freier und demokratischer Staat nicht vorstellbar.

Mimi 16.01.2023

Hallo,
Danke für diesen schönen Artikel und für die knappe Erklärung.

Könnten Sie vielleicht trotzdem ein paar Synonyme zum Begriff Toleranz nennen?

Danke im Vorraus. Es würde sehr hilfreich sein!

LG
Mimi

Redaktion

Hallo Mimi, Vorurteilslosigkeit und Aufgeschlossenheit sind Wörter, die ungefähr das Gleiche zum Ausdruck bringen wie das Wort Toleranz.

Lol 30.11.2022

Zusammenfassung

Redaktion

Hallo Lol, in unserem Artikel offen haben wir die große Bedeutung dieser Haltung für das Zusammenleben der Menschen und für die Demokratie erklärt. Vielleicht hast du ja selbst eine Idee, wie man diesen wichtigen Begriff noch knapper zusammenfassen könnte.

lionel .. 30.11.2022

werden auch meinungen gegen präsidenten akzeptiert

Redaktion

Hallo lionel .., in einer Demokratie gibt es Meinungsfreiheit. Das bedeutet auch, dass man selbstverständlich den Präsidenten kritisieren darf. Anders ist das in Diktaturen und in autoritär regierten Staaten. Da werden Kritiker/innen verfolgt und müssen um ihre Freiheit und oft auch um ihr Leben fürchten, wenn sie etwas gegen die Regierung oder den Präsidenten sagen.

Mmama 29.11.2022

Was für Wörter sind Toleranz

Redaktion

Hallo Mmama, willst du wissen, was Toleranz bedeutet? Dann lies doch mal bitte unseren Artikel oben. Da haben wir das erklärt.

Larrrrriiii 08.11.2022

Was heißt Toleranz

Redaktion

Hallo Larrrrriiii, Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Haltungen und Anschauungen neben der eigenen gelten lässt. In unserem Artikel zum Thema „Toleranz“ findest du weitere Erklärungen.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns