Hallo dulli, lies mal den Text oben und unsere Antworten zu den FAQ. Da findest du viele Hinweise zu der Weltorganisation und ihren Aufgaben. Viel Erfolg für deine Präsentation!
Hallo UNO karte , die Generalversammlung der UNO hat den Angriff von Russland auf die Ukraine zwei Mal mit großer Mehrheit als Bruch des Völkerrechts verurteilt. Das ist ein deutliches Signal an Russland und an die Staaten auf der Welt, die bislang noch zu Russland stehen oder sich nicht dazu durchringen können, den russischen Angriffskrieg zu verurteilen. Weitergehende Schritte der Weltgemeinschaft müssten im Sicherheitsrat der UNO beschlossen werden. Weil Russland da aber ein Veto-Recht hat, kann die UNO keine weiteren Maßnahmen gegen Russland in die Wege leiten.
Hallo Bubi, lies mal bitte, was wir dazu auf eine ähnliche Frage bei euren weiteren Fragen unten dem Artikel vor kurzem geschrieben haben.
Hallo Chickennoodels, im letzten Jahr hat die Schweiz etwas mehr als 91 Millionen Schweizer Franken als Pflichtbeitrag an die UNO bezahlt.
Hallo JJ, die UNO hat seit ihrer Gründung schon eine Menge Erfolge erzielen können. Die UNO war an der schwierigen Gründung des Staates Israel beteiligt und konnte einige große, gefährliche Krisen wie die Kuba-Krise entschärfen. Die Arbeit der UNO ist auch weiterhin sehr wichtig für die Friedenserhaltung und Friedensschaffung auf der Welt. Befugnisse, in Konflikte zwischen Ländern oder in einem Land einzugreifen, hat die UNO immer dann, wenn der Frieden in Gefahr ist und/ oder Menschenrechte missachtet werden. Dann müssen sich aber die Länder der UNO auch darauf einigen, dass man dort eingreift und Friedenstruppen in Marsch setzt. Weil vor allem im Sicherheitsrat der UNO Uneinigkeit herrscht darüber, wie die UNO in einen Konflikt eingreifen kann, gibt es aber auch immer wieder Rückschläge für die Arbeit der UNO. Mehr Informationen zur Geschichte der Weltorganisation findest du auf der deutschsprachigen Seite des Regionalen Informationszentrums der UNO.
Hallo Dumm heit, Wasser ist das wichtigste Element auf der Erde. Ohne Wasser gibt es kein Leben. Wir Menschen können nicht ohne Wasser auskommen. Auch die Natur um uns herum ist ohne Wasser nicht überlebensfähig. Weil das Wasser so wichtig ist und es durch den Klimawandel viele Probleme mit Dürren einerseits, aber auch mit Überschwemmungen andererseits gibt, tagt auch in diesen Tagen die UNO-Wasserkonferenz. Dort sollen Wege gefunden werden, die Wasserversorgung für alle Menschen auf der Erde zu sichern.
Hallo Äleina , es ist nicht richtig, dass die UNO nichts gegen Menschenrechtsverletzungen unternimmt. Tatsächlich gehört der Schutz der Menschenrechte zu den wichtigsten Aufgaben der UNO. Große Bedeutung hat dabei der Menschenrechtsrat der UNO, der Verletzungen der Menschenrechte und Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht (also den Schutz der Zivilbevölkerung in einem Konflikt) beobachtet und immer wieder auf die Tagesordnung der Weltgemeinschaft bringt. Eine wichtige Rolle spielen auch die Internationalen Strafgerichtshöfe, vor denen Menschenrechtsverletzungen angeklagt werden. Die UNO zeichnet Journalist/innen für ihre Berichte aus Krisengebieten aus oder einzelne Projekte oder Organisationen, die sich für die Durchsetzung der Menschenrechte einsetzen. Damit hilft sie, die Öffentlichkeit auf wichtige Themen aufmerksam zu machen. Aber auch wenn sich die UNO weltweit für die Einhaltung der Menschenrechte einsetzt, so sind ihre Mittel doch recht begrenzt. Sie kann Länder nur durch Gespräche und Aufforderungen dazu bewegen, die Menschenrechte zu achten. Mit Waffengewalt für die Menschenrechte einzutreten, wäre ja auch völlig widersinnig.
Hallo Lizzygj, in den Vereinten Nationen gibt es 4 Länder, die einen besonderen Einfluss haben. Das sind die USA, Russland, China, Frankreich und Großbritannien. Diese Staaten (oder ihre Vorgängerstaaten) waren die Sieger des Zweiten Weltkrieges. Bei der Gründung der UNO sicherten sie sich das Vetorecht im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Damit kann jeder dieser Staaten bis heute jede Entscheidung im wichtigsten Organ der UNO blockieren.
Hallo Maja, die UNO versucht grundsätzlich zuerst, einen Konflikt mit diplomatischen Mitteln zu lösen. Sie versucht, zwischen den betroffenen Ländern zu vermitteln und gemeinsam mit ihnen eine friedliche Lösung zu finden. Dazu müssen die Länder allerdings auch bereit sein. Im Fall des russischen Angriffes auf die Ukraine hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen von Anfang an klar gemacht, wer der Schuldige an diesem Krieg ist. Erst vor wenigen Tagen hat wieder eine große Mehrheit der in der UNO versammelten Staaten klargestellt, dass Russland für diesen Krieg allein verantwortlich ist. Eine so eindeutige Positionierung der UNO hat es in der Geschichte nur sehr selten gegeben. Die UNO kann auch Sanktionen verhängen oder sogar Soldaten in das Krisengebiet schicken, um zu einer Konfliktregelung beizutragen. Die Möglichkeiten der UNO sind aber sehr begrenzt, wenn die eine Konfliktpartei ständiges Mitglied des Sicherheitsrates der UNO ist und damit alle Bemühungen blockieren kann. Das ist in diesem Krieg der Fall, denn Russland würde sicher gegen alle Resolutionen des Sicherheitsrates sein Veto einlegen.
Hallo LISA, die erste Friedensmission der UNO begann 1948 in Israel und dem arabischen Raum und dauert bis heute an. Es gab erfolgreiche UN-Friedensmissionen z.B. in Osttimor 199-2013, aber auch schrecklich gescheiterte wie z.B. in Ruanda 1993-1996. Mehr Infos findest du auf der Website der UNO.
Hallo Juicy, die UNO versucht immer zuerst, einen Konflikt mit diplomatischen Mitteln zu lösen. Das heißt, dass sie versucht, zwischen den betroffenen Ländern zu vermitteln und gemeinsam mit ihnen eine friedliche Lösung zu finden. Wenn das nicht hilft, kann sie Sanktionen gegen ein Land verhängen und zum Beispiel die wirtschaftlichen Beziehungen einfrieren. Erst wenn alle friedlichen Bemühungen gescheitert sind, darf die UNO militärisch in einen Konflikt eingreifen, also Soldaten in das Krisengebiet schicken. Das aber auch nur unter ganz bestimmten Bedingungen, die in Kapitel 7 der UN-Charta beschrieben sind.
Hallo www, die wichtigsten Ziele der UNO sind die Bewahrung des Friedens auf der Welt, die Vermeidung von Konflikten und der Schutz der Menschenrechte. In unserem Artikel zur UNO kannst du das weiter nachlesen.
Hallo Ronaldo, die UNO wird immer zuerst versuchen, einen Konflikt mit diplomatischen Mitteln zu lösen. Das heißt, dass sie versucht, zwischen den betroffenen Ländern zu vermitteln und gemeinsam mit ihnen eine friedliche Lösung zu finden. Wenn das nicht hilft, kann sie Sanktionen gegen das Land (bei einem innerstaatlichen Konlfikt) oder gegen die Länder verhängen und zum Beispiel die wirtschaftlichen Beziehungen einfrieren. Erst wenn alle friedlichen Bemühungen gescheitert sind, darf die UNO militärisch in einen Konflikt eingreifen, also Soldaten in das Krisengebiet schicken. Das aber auch nur unter ganz bestimmten Bedingungen, die in Kapitel 7 der UN-Charta beschrieben sind.
Hallo affenflücker3 , zu den Atom Mächten gehören die USA, Russland, Großbritannien, Frankreich und die Volksrepublik China. Auch Nordkorea, Indien, Pakistan und vermutlich auch Israel besitzen Atomwaffen.
Hallo ligma, die UNO – Friedenstruppen haben keine Atomwaffen.
Hallo KEvin, 2016 hat die UNO in ihrer Agenda 2030 17 Entwicklungsziele formuliert. Diese sollen bis 2030 erreicht werden. Auf dieser Seite der Vereinten Nationen findest du weitere Informationen.
Hallo KEvin, die UNO hat fast 200 Mitgliedsländer. Alle können wir dir unmöglich nennen. Es gibt aber nur wenige Staaten, die nicht in der UNO vertreten sind.
Hallo Fraaaaanky, der Schutz der Menschenrechte gehört zu den wichtigsten Zielen der UNO. Große Bedeutung hat dabei der Menschenrechtsrat der UNO, der Verletzungen der Menschenrechte und den Bruch des humanitären Völkerrechts (also des Schutzes der Zivilbevölkerung in einem Konflikt) beobachtet und immer wieder auf die Tagesordnung der Weltgemeinschaft bringt. Eine wichtige Rolle spielen auch die Internationalen Strafgerichtshöfe, vor denen Menschenrechtsverletzungen angeklagt werden. Die UNO zeichnet Journalisten für ihre Berichte aus Krisengebieten aus oder einzelne Projekte oder Organisationen, die sich für die Durchsetzung der Menschenrechte einsetzen. Damit hilft sie, die Öffentlichkeit auf wichtige Themen aufmerksam zu machen. Aber auch wenn sich die UNO weltweit für die Einhaltung der Menschenrechte einsetzt, so sind ihre Mittel doch leider recht begrenzt. Sie kann Länder nur durch Gespräche und Aufforderungen dazu bewegen, die Menschenrechte zu achten. Mit Waffengewalt für die Menschenrechte einzutreten, wäre ja auch völlig widersinnig
Hallo Fragezeichen , schau mal bitte, was wir bei euren weiteren Fragen zu diesem Artikel zu ähnlichen Fragen anderer Kinder geschrrieben haben.
Hallo Pop up , die fünf ständigen Mitglieder des Sicherheitsrats sind Siegermäche des Zweiten Weltkrieges (bzw. deren Nachfolger). Sie haben sich bei der Gründung der UNO durch das Vetorecht eine besondere Machtstellung gesichert. Für die Vetomächte ist das vorteilhaft, weil sie damit jede Entscheidung des Sicherheitsrates, die ihnen nicht gefällt oder nicht mit ihren Interessen zusammenpasst, blockieren können. Für die UNO als internationale Organisation ist das aber sehr problematisch. Ein Veto reicht aus, um sie handlungsunfähig zu machen. Das Vetorecht wird deshalb auch immer wieder kritisiert und es wird überlegt, ob man es nicht abschaffen sollte.
Hallo Nsjs, eure Hausaufgaben können und wollen wir hier nicht machen. Aber oben in unserem Artikel und in den Antworten auf die Fragen anderer Besucher/innen unserer Seite findest du die Lösung.
Hallo Mr.IhrSeidToll, die Begriffe "Sekretariat" und "Generalsekretär" sind etwas unklar, da hast du recht. Das Sekretariat der Vereinten Nationen gehört zu den sechs wichtigsten "Organen" (Arbeitseinheiten) der Vereinten Nationen und der Generalsekretär ist der Chef des Sekretariats. Er ist sozusagen das Gesicht der UNO. Er steht für die UNO, repräsentiert sie. Er steht an der Spitze, wenn die UNO sich für friedliche Streitschlichtung in der Welt einsetzt, wenn es darum geht, für besondere Anliegen die Unterstützung von vielen Staaten der Welt zu erhalten. Wenn sich ein Generalsekretär zum Beispiel besonders dafür einsetzt, dass der Hunger in der Welt bekämpft wird, dann wird er dazu viele Reisen zu Staatsfrauen und -männern unternehmen. So war es zum Beispiel auch bei Putin, um eine Lösung zu finden für die Getreidelieferungen aus der Ukraine in arme Länder. Das Sekretariat ist die Verwaltung des Generalsekretärs, sozusagen sein Ministerium. Da sitzen viele Menschen, die ihm zuarbeiten, die Kongresse vorbereiten, politische Statements und die Reisen des Generalsekretärs.
Und zu deiner letzten Frage: Wir sind unterschiedliche viele Menschen hier in der Redaktion, nie aber mehr als drei. Manchmal, wenn jemand krank ist, macht das eine Person, dann müsst ihr leider manchmal etwas länger auf die Antworten warten...
Hallo Bahar, danke für dein nettes Lob! Zu den Aufgaben der UNO haben wir in den Antworten auf eure Fragen im Anschluss an den Artikel schon einiges geschrieben. Lies doch dort bitte einmal weiter.
Hallo ichlautenaxiking, die UNO vermittelt zwischen Staaten wenn es Streit gibt. Und sie versucht, Konflikte zu entschärfen, schon bevor sie entstehen. Die UNO kümmert sich auch um die Menschenrechte und um den Schutz der Kinderrechte. Fast alle Staaten der Erde sind heute Mitglieder der UNO.
Hallo Yasmin, die Generalversammlung der UNO trifft sich zu festgelegten Zeiten und behandelt dann Konflikte und Fragen der internationalen Politik. Direkt annrufen können aber jedes Land oder auch eine internationale Organisation den UN-Sicherheitsrat oder die Menschenrechtsorganisation der UNO. Diese Unterorganisationen müssen sich dann zeitnah mit der Frage beschäftigen.
Hallo Elina, die UNO wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, um den Frieden auf der Welt sicherer zu machen. Die UNO vermittelt zwischen Staaten wenn es Streit gibt. Und sie versucht, Konflikte schon bevor sie entstehen zu entschärfen. Die UNO kümmert sich auch um die Menschenrechte und um den Schutz der Kinderrechte. Fast alle Staaten der Erde sind heute Mitglieder der UNO.
Hallo Schrekom, es ist nicht richtig, dass man nichts davon erfährt, was die UNO macht. Wenn du in den letzten Tagen die Nachrichten angeschaut hast, hast du sicher auch von der gerade tagenden Vollversammlung der UNO in New York gelesen. Der Bundeskanzler und die Außenministerin haben dort Reden gehalten, über die viel berichtet worden ist. Im Moment wird diskutiert, wie die Vereinten Nationen den Druck auf Russland erhöhen können, damit Putin seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine beendet. Auch über friedenserhaltende Maßnahmen der UNO hört man immer wieder in den Medien. So war in den letzten Tagen einiges über die Mission der Bundeswehr im Auftrag des Sicherheitsrates der UNO in Mali zu lesen.
Hallo E.J.6822, die Vereinten Nationen haben seit ihrer Gründung das Problem, dass keineswegs alle Mitgliedsstaaten sich immer friedlich verhalten. Trotzdem sind viele Menschen davon überzeugt, dass eine Organisation, in der zumindest (fast) alle Staaten der Welt miteinander reden und sich auf gewisse Verhaltensregeln verpflichten, dem Frieden auf der Welt nützt. Schließlich ist es nicht das Verhalten eines Mitgliedslandes, das über die Arbeit der UNO entscheidet, sondern es sind die gemeinsamen Initiativen und friedenserhalten Maßnahmen, mit denen die UNO dazu beiträgt, Konflikte zu entschärfen. Die Menschenrechtsverletzungen in China wurden letzte Woche von der Menschenrechtsbeauftragten der Vereinten Nationen sehr deutlich benannt. Ob China darauf reagiert und welche weiteren Maßnahmen die Staaten der Welt wegen dieser Menschenrechtsverletzungen vielleicht gegen China einleiten, kann man derzeit noch nicht sagen.
Hallo IChbinsTim, die UNO kann eine friedenssichernde Mission in einem Bürgerkriegsland durchführen, wenn der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen diese Mission einstimmig beschließt, weil alle anderen Maßnahmen zur Friedenssicherung gescheitert sind. So ist es in Art. 53 der UN-Charta festgelegt. Ein Grund dafür kann beispielsweise der Schutz der Zivilbevölkerung sein, wenn der betroffene Staat das selbst nicht mehr zu leisten vermag.
Hallo Helloitsme, die UNO ist derzeit in 12 friedenserhalten Missionen weltweit aktiv. Auf dieser Seite findest du viele Informationen zu diesen Einsätzen. Die genauen Einsatzorte findest du auf dieser (englischsprachigen) Seite zu den aktuellen Einsätzen der UNO.
Hallo lustiger lurch, es sind eben deine (!!!) Hausaufgaben und nicht unsere! 🙂
Hallo kurt07, bis auf ganz wenige Ausnahmen sind heute sind fast alle Länder der Welt Mitglied der UNO.
Hallo Mele06, die UNO hat schon eine Menge Erfolge erzielen können. Die UNO war an der schwierigen Gründung des Staates Israel beteiligt und konnte einige große, gefährliche Krisen wie die Kuba-Krise entschärfen. Die Arbeit der UNO ist auch weiterhin sehr wichtig für die Friedenserhaltung und Friedensschaffung auf der Welt. Befugnisse, in Konflikte zwischen Ländern oder in einem Land einzugreifen, hat die UNO immer dann, wenn der Frieden in Gefahr ist und/ oder Menschenrechte missachtet werden. Dann müssen sich aber die Länder der UNO auch darauf einigen, dass man dort eingreift und Friedenstruppen in Marsch setzt. Weil vor allem im Sicherheitsrat der UNOUneinigkeit herrscht darüber, wie die UNO in einen Konflikt eingreifen kann, gibt es aber auch immer wieder Rückschläge für die Arbeit der UNO.
Hallo 187, lies doch mal bitte, was wir bei euren weiteren Fragen zum Artikel "UNO" auf eine ähnliche Frage von Mele06 geantwortet haben.
Hallo Sinan aus Gymbo, die fünf ständigen Mitglieder des Sicherheitsrats der vereinten Nationen haben sich bei der Gründung der UNO durch das Vetorecht eine besondere Machtstellung gesichert. Für die Vetomächte ist das vorteilhaft, weil sie damit jede Entscheidung des Sicherheitsrates, die ihnen nicht gefällt oder nicht mit ihren Interessen zusammenpasst, blockieren können. Für die UNO als internationale Organisation ist dieses Vetorecht einzelner Mitgliedsländer aber sehr problematisch, weil ein Veto ausreicht, um die UNO handlungsunfähig zu machen. Das Vetorecht wird deshalb auch immer wieder kritisiert und es wird überlegt, ob man es nicht abschaffen sollte. Eine Lösung dieses Problems ist bisher nicht in Sicht.
Hallo Lola, die UNO ist keine Bank, die den Mitgliedsländern wirtschaftliche Hilfe leistet. Dafür gibt es in der internationalen Politik andere Einrichtungen. Eine große Rolle spielt dabei die Weltbank. In unserem Lexikon findest du einen Artikel "Weltbank" mit vielen weiteren Informationen. Finanzielle Hilfen leisten auch viele Länder direkt. In Deutschland geschieht das im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit. Auch dazu gibt es in unserem Lexikon einen eigenen Artikel.
Hallo lalala, die UNO wird immer zuerst versuchen, einen Konflikt mit diplomatischen Mitteln zu lösen. Das heißt, dass sie versucht, zwischen den betroffenen Ländern zu vermitteln und gemeinsam mit ihnen eine friedliche Lösung zu finden. Wenn das nicht hilft, kann sie Sanktionen gegen das Land (bei einem innerstaatlichen Konlfikt) oder gegen die Länder verhängen und zum Beispiel die wirtschaftlichen Beziehungen einfrieren. Erst wenn alle friedlichen Bemühungen gescheitert sind, darf die UNO militärisch in einen Konflikt eingreifen, also Soldaten in das Krisengebiet schicken. Das aber auch nur unter ganz bestimmten Bedingungen, die in Kapitel 7 der UN-Charta beschrieben sind. Wenn ein Konflikt beendet ist, wird die UNO dabei mithelfen, den Frieden zu bewahren und gegebenenfalls den Wiederaufbau eines Landes zu unterstützen. Auch dafür kann die UNO spezielle Missionen einrichten.
Hallo Hello, die UNO wird immer zuerst versuchen, einen Konflikt mit diplomatischen Mitteln zu lösen. Das heißt, dass sie versucht, zwischen den betroffenen Ländern zu vermitteln und gemeinsam mit ihnen eine friedliche Lösung zu finden. Wenn das nicht hilft, kann sie Sanktionen gegen das Land (bei einem innerstaatlichen Konlfikt) oder gegen die Länder verhängen und zum Beispiel die wirtschaftlichen Beziehungen einfrieren. Erst wenn alle friedlichen Bemühungen gescheitert sind, darf die UNO militärisch in einen Konflikt eingreifen, also Soldaten in das Krisengebiet schicken. Das aber auch nur unter ganz bestimmten Bedingungen, die in Kapitel 7 der UN-Charta beschrieben sind.
Hallo Kiki, die UNO versucht immer, einen Konflikt zunächst mit diplomatischen Mitteln zu lösen. Das heißt, dass sie versucht, zwischen den betroffenen Ländern zu vermitteln und gemeinsam mit ihnen eine friedliche Lösung zu finden. Wenn das nicht hilft, kann sie Sanktionen. Erst wenn alle friedlichen Bemühungen gescheitert sind, darf die UNO militärisch in einen Konflikt eingreifen, also Soldaten in das Krisengebiet schicken. Das aber auch nur unter ganz bestimmten Bedingungen, die in Kapitel 7 der UN-Charta beschrieben sind. Vor allem aber braucht die UNO immer die Unterstützung und Zusammenarbeit der ständigen Mitglieder im Sicherheitsrat. Wenn eines dieser fünf Länder sich quer stellt und ein Votum einlegt, kann die UNO nicht tätig werden. Seit einigen Jahren erlebt die UNO eine schwierige Phase, weil sich die führenden Mächte im Sicherheitsrat oft blockieren. So kommt es, dass die UNO gar nicht die Möglichkeit bekommt, in den vielen aktuellen Konflikten frühzeitig zu vermitteln oder den Frieden wieder herzustellen.
Hallo Haley bongo, es ist nicht so, dass fast nur Deutschland Flüchtlinge aufnimmt. Sehr, sehr viel mehr Flüchtlinge leben in Nachbarländern ihrer Heimat. Dort leben sie oft in riesig großen Lagern und hoffen, dass sie bald wieder in ihre Heimat zurückkehren können. Und zu deiner Frage, wieso nichts gegen den Krieg getan wird, was wirklich hilft: Viele Menschen und Staaten bemühen sich immer wieder, etwas gegen Kriege zu tun. Zum Beispiel stellt die UNO Friedenstruppen zusammen, die dafür sorgen sollen, dass es nicht zu Kriegen kommt. Manchmal helfen auch andere Staaten mit ihren Diplomaten dabei, dass zerstrittene Gruppen in einem Land miteinander Frieden schließen und ihren Krieg beenden. Aber das ist leider oft sehr schwierig. Wichtig ist vor allem, dass viel getan wird, damit es erst gar nicht zu einem Krieg kommt. Und warum dürfen Kinder noch nicht wählen? Da empfehlen wir dir, dass du bei uns mal nachliest bei "Wahlrecht für Kinder?" Da kannst du die Gründe nachlesen und auch selbst dazu eine Meinung bilden. Wir freuen uns, wenn du uns dort auch nochmal deine eigene Meinung zusendest.
Hallo Cookiepuffgirl🦄100 , in der UNO sind heute fast 200 Länder aus der ganzen Welt vertreten. Sie alle haben ihre Vertreterinnen und Vertreter bei der Vollversammlung der UNO. Dies hat ihren Sitz in New York. Wenn wichtige Dinge besprochen werden müssen, treffen sich diese Vertreterinnen und Vertreter alle im großen Sitzungssaal im Hauptgebäude der UNO.
Hallo Lamis aus Norden (Niedersachsen ) , die UNO eine Weltorganisation, die vielfältige Aufgaben hat. Ihre wichtigste Aufgabe ist seit ihrer Gründung die Bewahrung des Friedens auf der Welt. Oben in unserem Artikel haben wir dazu schon einiges geschrieben. Dazu kommen viele weitere Aufgaben. Viele kleinere "Helfer- und Zusatz"-Organisationen unterstützen bei der Bewältigung dieser Aufgaben. Die Unterorganisationen sind jeweils für bestimmte Aufgaben zuständig. Zum Beispiel kümmert sich das Kinderhilfswerk Unicef speziell um die Belange und Rechte von Kindern. Andere Unterorganisationen setzen sich für Frauen, für Flüchtlinge oder für die Gesundheit ein. Lies doch mal bitte den Text oben und unsere Antworten zu den FAQ, da haben wir schon viel zu den Zielen und Aufgaben der UNO und ihrer Unterorganisationen geschrieben.
Hallo laura, die Vereinten Nationen haben viele verschiedene Organisationen, wie beispielsweise das Kinderhilfswerk UNICEF oder oder das Umweltprogramm UNEP. Mehr zu den Sonderorganisationen der UN findest du auf dieser Seite der Bundeszentrale für politische Bildung.
Hallo 123, die wichtigsten Ziele der UNO sind die Erhaltung des Weltfriedens und die internationale Sicherheit, die freundschaftliche Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten sowie der Schutz der Menschenrechte. Diese Ziele, die sich die Weltgemeinschaft bei ihrer Gründung 1945 gesetzt hat, kann man unter dem Begriff der globalen (also weltweiten) Friedenssicherung zusammenfassen. Zwar ist es richtig, dass es auch nach der Gründung der UNO viele Kriege und gewalttätige Konflikte gegeben hat und leider immer noch gibt. Aber es ist unumstritten, dass die UNO trotz ihrer beschränkten militärischen Möglichkeiten es in vielen Fällen geschafft hat, Konflikte zu verhindern oder zumindest zu einer Lösung der Konflikte beizutragen. Auch gegenwärtig sind überall auf der Welt Blauhelmsoldaten im Einsatz, und in vielen Konflikten sitzen die Unterhändler der UNO mit am Tisch bei Verhandlungen zur Lösung der Streitigkeiten.
Hallo Hallo,
obwohl die UNO fast alle Länder dieser Erde umfasst, sind ihr Einfluss und ihre Macht leider oft gering. Die UNO kann aber unter bestimmten Bedingungen in Konflikte eingreifen und beispielsweise zur Friedenssicherung die so genannten Blauhelm-Soldaten entsenden. Diese Friedenstruppe genießt besondere Rechte und darf nicht angegriffen werden. Ein Hauptproblem der UNO ist das Veto-Recht des Sicherheitsrates. Durch dieses Veto-Recht kann sie handlungsunfähig und relativ machtlos werden. Nur wenn Einigkeit in der UNO und vor allem im Sicherheitsrat besteht, kann die UNO ihren Einfluss geltend machen. Lies doch bitte auch noch, was wir in den FAQ auf die fRage von Naddalieee geschrieben haben.
Hallo Caro , die grundsätzliche Aufgabe der UNO, den Frieden in der Welt zu fördern, hat sich seit ihrer Gründung nicht verändert. Aber heute finden viele Konflikte nicht zwischen, sondern innerhalb von Staaten statt. Darum galten mehr als zwei Drittel der jüngsten Einsätze der Vereinten Nationen internen Konflikten. In früheren Jahren waren die Einsätze der Vereinten Nationen hingegen fast immer auf zwischenstaatliche Konflikte beschränkt. Opfer heutiger innerer Konflikte werden oft Zivilpersonen, insbesondere Frauen und Kinder. Die UNO geht daher bei der Friedenssicherung weiteren Aufgaben wie humanitärer Hilfe, dem Schutz der Zivilbevölkerung, der Minenräumung auf Straßen und Feldern und der Hilfe beim Wiederaufbau nach
Hallo Caro , obwohl die UNO fast alle Länder dieser Erde umfasst, sind ihr Einfluss und ihre Macht leider oft gering. Die UNO kann aber unter bestimmten Bedingungen in Konflikte eingreifen und beispielsweise zur Friedenssicherung die so genannten Blauhelm-Soldaten entsenden. Diese Friedenstruppe genießt besondere Rechte und darf nicht angegriffen werden. Ein Hauptproblem der UNO ist das Veto-Recht des Sicherheitsrates. Durch dieses Veto-Recht kann sie handlungsunfähig und relativ machtlos werden. Nur wenn Einigkeit in der UNO und vor allem im Sicherheitsrat besteht, kann die UNO ihren Einfluss geltend machen.
Hallo Jojo, um in einen Konflikt einzugreifen, benötigen die Vereinten Nationen ein so genanntes Mandat (einen Auftrag) des UN-Sicherheitsrates. Nur mit einem solchen Auftrag kann die UNO eine friedenserhaltende Mission auf den Weg bringen. Dafür müssen aber alle Mitglieder des Sicherheitsrates zustimmen. Das ist im Moment nicht realistisch. Die Ansichten und Interessen der Mitglieder des Sicherheitsrates sind dafür zu unterschiedlich.