Hallo laubfrosch, in einer Verschwörungstheorie werden Tatsachen, erdachte Behauptungen und falsche Informationen vermischt. Es entsteht eine Geschichte, die wahr wirkt oder zumindest wahr sein könnte. Tatsächlich kann sich eine solche zusammengewürfelte "Theorie" mit ihrer zentralen Aussage auch als zutreffend herausstellen. Das ändert aber nichts daran, dass die Erfinder der Theorie ganz bewusst auch falsche und unklare Informationen hinzugefügt haben, um ihren Behauptungen mehr Glaubwürdigkeit zu verschaffen.
Hallo Hoohohh, lies doch mal bitte, was wir Leni in den FAQ zu diesem Artikel auf eine ähnliche Frage geantwortet haben.
Hallo Königin Elsa, mit der Verbreitung von Verschwörungstheorien sollen Menschen beeinflusst werden, absurde und völlig aus der Luft gegriffene Ideen und Vorstellungen für wahr zu halten. Das ist eine Gefahr für die Demokratie und tatsächlich auch für die Meinungsfreiheit. Denn je unglaublicher diese Verschwörungstheorien klingen, umso faszinierender finden sie manche Menschen. Sie bestärken sich gegenseitig in ihren seltsamen Ideen und entwickeln oft die Vorstellung, dass ihnen andere Menschen Unrecht tun. Das kann zu gewalttätigen Aktionen führen wie beispielsweise beim Sturm auf das Weiße Haus in den USA Anfang des Jahres oder bei Angriffen von Verschwörungstheoretikern auf Ärzt/innen und Wissenschaftler/innen, die angeblich die Menschheit ausrotten oder zu willenlosen Sklaven irgendeiner Macht machen wollen. Wenn sich Menschen aus Angst vor solcher Gewalt nicht mehr trauen, ihre Meinung zu sagen, ist dies auch eine Form der Gefährdung der Meinungsfreiheit.
Hallo Nadusche, mit der Verbreitung von Verschwörungstheorien sollen Menschen beeinflusst werden, absurde und völlig aus der Luft gegriffene Ideen und Vorstellungen für wahr zu halten. Das ist eine Gefahr für die Demokratie und für die Meinungsfreiheit. Je unglaublicher diese Verschwörungstheorien klingen, umso faszinierender finden sie manche Menschen. Darum haben Verschwörungstheorien oft viele Anhänger, die sich in Gruppen und Medien, oft im Internet, über ihre Vorstellungen austauschen. Dabei bestärken sich die Anhänger gegenseitig in ihren seltsamen Ideen und entwickeln oft die Vorstellung, dass ihnen andere Menschen Unrecht tun. Das kann zu gewalttätigen Gegenaktionen führen wie beispielsweise beim Sturm auf das Weiße Haus in den USA Anfang des Jahres. Gefährlich ist auch, dass sich Verschwörungstheorien oft gegen bestimmte Menschen oder Gruppen richten. Früher waren das vielleicht die "Hexen", heute sind es Ärzte und Wissenschaftler/innen, die angeblich die Menschheit ausrotten oder zu willenlosen Sklaven irgendeiner Macht machen wollen. In letzter Zeit wurden Wissenschaftler/innen häufig zu Zielen von Angriffen von Verschwörungstheoretikern.
Hallo CupCake, wenn sich Menschen zusammenschließen, um im Geheimen ein gemeinsames Ziel zu erreichen, machen sie eine Verschwörung. Die Verschwörer versprechen sich gegenseitig Verlässlichkeit, sie schwören alles für das gemeinsame Ziel zu tun. Oben in unserem Artikel zu "Verschwörunstheorie" kannst du noch mehr dazu lesen.
Hallo Moses, das Kennzeichen einer Verschwörungstheorie ist, dass Erfundenes und teilweise Wahres zu einer Geschichte zusammengemischt werden, mit der anderen Menschen geschadet werden soll. Verschwörungstheorien verfolgen so ein klares Ziel und kennen dabei keine Toleranz gegenüber Menschen, die anderer Ansicht sind. Religionen haben das Ziel, den Gläubigen Orientierung im Leben zu bieten. Jede Religion hat dabei ihre eigenen Glaubensinhalte und ihre eigenen Vorstellungen vom Ziel des menschlichen Lebens. Gemeinsam ist allen Religionen der Glaube an Gott oder an etwas Göttliches. Gott oder das Göttliche unterscheiden sich ganz wesentlich von der menschlichen Welt. Zugleich haben alle Religionen eine Art gemeinsamen Ursprung in der Suche von uns Menschen nach dem Sinn des Lebens. Ob dir diese Erklärungen sinnvoll und glaubwürdig erscheinen, kannst nur du selbst entscheiden. Deswegen wird auch in unserem Grundgesetz die Religionsfreiheit betont. Viele Menschen finden im Glauben des Christentums eine Richtschnur, die ihnen hilft, ihr Leben sinnvoll zufriedenstellen zu leben. Mit bösartigen Verschwörungstheorien hat das nichts zu tun.
Hallo Karl von Linne, wir schreiben oben von Verschwörern, die sich auf einander verlassen, weil sie nur dann auch ihre Verschwörung im Geheimen durchführen können. Manche Verschwörungstheorien sind gefährlich, weil sie zu Fehleinschätzungen führen, die wiederum üble Folgen haben können.